Ein weinbasiertes Partygetränk mit Koffein. Weinfly aus der Höhle der Löwen kombiniert die klassische Eleganz von Roséwein mit der belebenden Wirkung eines Energydrinks. Das Getränk kombiniert fruchtigen Rosé mit gezielt eingesetzten Stimulanzien wie Koffein, Taurin und Guarana, um einen einzigartigen Energieschub zu liefern, der sich von herkömmlichen Weinen abhebt. Die spritzige Note des Weins harmoniert mit einer subtilen Süße und einer feinen Perlage, die das Geschmackserlebnis abrunden. Anders als typische Energydrinks setzt Weinfly auf einen natürlichen, weinbasierten Charakter, der sich nicht durch künstliche Aromen in den Vordergrund drängt. Das Getränk eignet sich sowohl für den puren Genuss als auch als vielseitige Basis für Cocktails, die auf Partys oder geselligen Abenden für Schwung sorgen sollen. Die Idee hinter Weinfly ist es, traditionelle Weinmomente mit einem modernen, dynamischen Twist zu versehen, ohne dabei den klassischen Weingenuss zu verfälschen. Mit einem Alkoholgehalt von 7,5 % spricht es all jene an, die Lust auf ein Getränk haben, das Stil und Energie vereint. Weinfly positioniert sich bewusst als Alternative für alle, die über die Grenzen klassischer Getränkekategorien hinausdenken. Es richtet sich an eine Generation, die Genuss und Funktionalität in einem Produkt sucht, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Die Kombination aus weiniger Raffinesse und anregender Wirkung schafft ein neuartiges Trinkerlebnis, das sich von traditionellen Weinen und standardisierten Energydrinks abhebt. So entsteht ein Getränk, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen für Abwechslung sorgt. Wie bei allen alkoholischen Getränken sollte man allerdings verantwortungsvoll trinken.
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Die Höhle der Löwen
Startup: | Weinfly aus Fellbach |
Gründer: | Max Plessing und Maximilian Koch |
Idee: | Koffeinhaltiges Weingetränk |
Gesuchtes Kapital: | 50.000 Euro für 10% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Tillmann Schulz » Dagmar Wöhrl » Nils Glagau |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 2.6.2025 (Staffel 17 Folge 6) |
Homepage: | weinfly.com |
Welche Lösung bietet das?
Weinhaltiges Partygetränk
Wofür wird das Geld benötigt?
Einstieg in den Lebensmitteleinzelhandel
Wie funktioniert Weinfly?
- Roséweingetränk mit Koffein, Taurin, Guarana
- Gut gekühlt und pur trinken
- Als Cocktailbasis nutzen – bespielsweise mit Orangenlikör und Maracuja
- Vor Genuss leicht schütteln
- Bei 7-10 °C lagern, servieren
- Alkoholgehalt (7,5 %) beachten
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Weinfly kaufen
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Weinfly in der Höhle der Löwen
Weinfly – Die Gründerstory
Gegründet wurde Weinfly aus der Höhle der Löwen von Max Plessing und Maximilian Koch. Aus ihrer Leidenschaft für unkomplizierten Genuss und lebendige Abende entstand die Idee zu Weinfly – ein Roséwein, angereichert mit Koffein, Taurin und Guarana, der die klassische Weinkultur auf den Kopf stellt. Anstatt sich in die Reihe traditioneller Winzer einzureihen, entschieden sie sich für einen mutigen Ansatz, der Spaß und Innovation in den Vordergrund rückt. Die Entwicklung von Weinfly war ein kreativer Prozess, bei dem die beiden Freunde alles selbst in die Hand nahmen – von der Rezeptur bis zum auffälligen Design der Flasche. Sie experimentierten mit verschiedenen Mischungen, um den perfekten Geschmack zu finden: ein fruchtiger Rosé, der durch seine spritzige Leichtigkeit besticht, kombiniert mit einem dezenten Energydrink-Finish, das für Schwung sorgt. Das Ergebnis ist ein Getränk, das sich nicht nur für entspannte Abende eignet, sondern auch als Basis für kreative Cocktails wie den „Fly Me to the Sun“ mit Orangenlikör und Maracuja. Die beiden setzten auf eine moderne, unkonventionelle Ästhetik, die sich bewusst von der traditionellen Weinwelt abhebt, um vor allem ein jüngeres Publikum anzusprechen, das Wert auf Genuss und Dynamik legt. Die Gründerstory von Weinfly ist geprägt von einem klaren Fokus auf Unbeschwertheit und Innovation. Plessing und Koch wollten ein Getränk schaffen, das die Grenzen zwischen traditionellem Wein und modernem Partygetränk sprengt, ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ihr Ansatz, Wein von seinem elitären Image zu befreien und stattdessen als belebendes Erlebnis zu präsentieren, hat bereits Aufmerksamkeit erregt. Weinfly richtet sich an alle, die keine Lust auf komplizierte Weindiskussionen haben, sondern einfach ein Getränk genießen wollen, das Stil und Energie vereint. Mit ihrer Vision, die Weinkultur aufzumischen, haben die beiden ein Produkt geschaffen, das sowohl im Kühlregal als auch auf Partys für Gesprächsstoff sorgt.
Marktchancen & Herausforderungen von Weinfly
Weinfly positioniert sich als Getränk, das die traditionelle Welt des Weins mit der dynamischen Energie moderner Lifestyle-Getränke verbindet. Mit seiner Kombination aus fruchtigem Roséwein und anregenden Inhaltsstoffen wie Koffein, Taurin und Guarana spricht es eine Nische an, die weder von klassischen Weinen noch von typischen Energydrinks vollständig bedient wird. Das Getränk richtet sich an eine junge, urbane Zielgruppe, die Wert auf Genuss legt, aber gleichzeitig einen aktiven, geselligen Lebensstil pflegt. Es zielt auf Menschen ab, die bei Partys, Festivals oder entspannten Abenden mit Freunden nach einem Getränk suchen, das sowohl stilvoll als auch belebend wirkt. Im Gegensatz zu traditionellem Wein, der oft mit ruhigen, gehobenen Anlässen assoziiert wird, steht Weinfly für unkomplizierten Spaß und eine moderne Interpretation von Weingenuss. Diese Positionierung hebt es von herkömmlichen alkoholischen Getränken ab und schafft eine Brücke zwischen der Weinkultur und der Welt der Funktionalgetränke. Die Marktchancen für Weinfly liegen vor allem in der wachsenden Nachfrage nach innovativen Getränken, die über traditionelle Kategorien hinausgehen. Besonders in urbanen Märkten, wo Trends wie Low-Alcohol-Getränke und hybride Getränkekonzepte an Popularität gewinnen, könnte Weinfly punkten. Mit seinem Alkoholgehalt von 7,5 % spricht es Konsumenten an, die bewusst genießen möchten, ohne auf einen Energieschub zu verzichten. Die Vielseitigkeit des Produkts – pur, gekühlt oder als Cocktailbasis – eröffnet Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Szenarien, von Clubnächten bis hin zu Sommerpartys. Kooperationen mit Influencern, Eventveranstaltern oder Gastronomiebetrieben könnten die Sichtbarkeit weiter steigern und Weinfly als Trendgetränk etablieren. Der wachsende Markt für alternative Getränke, insbesondere in Europa und Nordamerika, bietet eine solide Grundlage für Wachstum, da Konsumenten zunehmend nach Produkten suchen, die Individualität und Funktionalität vereinen. Dennoch stehen Weinfly auch Herausforderungen bevor, die es zu meistern gilt. Der Getränkemarkt ist stark umkämpft, und die Kombination aus Wein und Energydrink könnte bei traditionellen Weinliebhabern auf Skepsis stoßen, die die Zugabe von Koffein und anderen Stimulanzien als Verfremdung des klassischen Weins empfinden. Gleichzeitig konkurriert Weinfly mit etablierten Energydrink-Marken, die über größere Marketingbudgets und eine breitere Marktdurchdringung verfügen. Die klare Kommunikation der Alleinstellungsmerkmale wird entscheidend sein, um Missverständnisse zu vermeiden – etwa, dass Weinfly kein reiner Energydrink ist, sondern ein hybrides Getränk mit weinbasiertem Charakter. Preislich muss sich Weinfly in einem sensiblen Segment behaupten. Zudem könnten regulatorische Hürden, insbesondere in Bezug auf die Kennzeichnung von koffeinhaltigen alkoholischen Getränken, in manchen Märkten eine Herausforderung darstellen. Langfristig wird der Erfolg von Weinfly davon abhängen, wie gut es gelingt, eine treue Community aufzubauen und die Marke als unverzichtbaren Bestandteil moderner Genusskultur zu etablieren, ohne dabei die Balance zwischen Innovation und Authentizität zu verlieren. Am Montag, den 2.6.2025, ist Weinfly in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 02.06.2025 / Staffel 17 Folge 6
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
ChuckaRubba Stickflip (Softwaregestützter Spielstab) sucht 100.000 Euro Kapital für Start der Serienproduktion |
![]() |
Mon Courage (All-In-One Naturkosmetik-Pflegestick) sucht 150.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
Weinfly (Koffeinhaltiges Weingetränk) sucht 50.000 Euro Kapital für Einstieg in den Lebensmitteleinzelhandel |
![]() |
equaly (App für Aufgabenteilung im Haushalt) sucht 200.000 Euro Kapital für Steigerung der Bekanntheit und Skalierung des Marketing sowie des B2B-Bereichs |
![]() |
easy exit (Ausstiegshilfe für Pferdeanhänger) sucht 50.000 Euro Kapital für Steigerung des Vertriebs |
Mehr über Weinfly in der Höhle der Löwen
![]() Weinfly sorgt derzeit in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ mit seinem Party-Drink für Aufsehen, der Rosé-Wein völlig neu interpretiert. Das Konzept: Ein Mixgetränk, das prickelnden Rosé mit dem energe… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Weinfly |
![]() Ein koffeinhaltiges Weingetränk in der Höhle der Löwen: Weinfly bringt frischen Wind in die Getränkewelt, indem es eine bislang kaum bediente Nische füllt: ein Wein, der nicht nur schmeckt, sondern au… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Weinfly |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.