Chuck a Rubba Stickflip

DHDL-Teilnehmer ChuckaRubba Stickflip pitcht in der Höhle der LöwenEin softwaregesteuerter Spielstab als neuartiges Spielzeug. Der Stab namens Stickflip (ehemals ChuckaRubba) bringt frischen Wind in die Welt des aktiven Spielens. Das Produkt kombiniert Geschicklichkeit mit moderner Technologie, um ein fesselndes Erlebnis ohne Bildschirm zu schaffen. Beim Werfen des Stickflip zählt ein integrierter Mechanismus automatisch jede vollständige 360-Grad-Drehung, begleitet von einem akustischen Signal, das die Bewegung untermalt. Nach dem Fangen zeigt ein farbiger LED-Balken die Anzahl der Umdrehungen an, was den spielerischen Ehrgeiz weckt. Stickflip bietet eine Vielzahl an Spielmodi, darunter Einzel- und Teamherausforderungen, die jeweils eigene Bestenlisten für spannende Wettkämpfe bereithalten. Mit insgesamt zehn abwechslungsreichen Spielen fördert es nicht nur die Hand-Auge-Koordination, sondern auch die Freude an Bewegung. Besonders für Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß an dynamischen Aktivitäten haben, ist dieses Spielzeug geeignet. Ob im Garten, im Park oder in der Wohnung – die kompakte Bauweise ermöglicht flexiblen Einsatz. Die intuitive Bedienung macht den Einstieg leicht, während die steigende Komplexität der Spiele langfristige Motivation schafft. Auf der Spielwarenmesse Nürnberg 2025 (nach der Aufzeichnung des DHDL-Pitches) wurde Stickflip für seine kreative Konzeption in der Startup-Kategorie für den Toy Award nominiert.

➤➤➤ Hier online kaufen

Die Höhle der Löwen

Startup: ChuckaRubba Stickflip aus Regensburg
Gründer: Thomas Eichstetter, Rainer Lauberger und Thomas Moch
Idee: Softwaregestützter Spielstab
Gesuchtes Kapital: 100.000 Euro für 30% Firmenanteile
Passende Investoren: » Tillmann Schulz » Nils Glagau » Ralf Dümmel
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 2.6.2025 (Staffel 17 Folge 6)
Homepage: stick-flip.com

Welche Lösung bietet das?

Spielspaß mit neuem Spielkonzept

Wofür wird das Geld benötigt?

Start der Serienproduktion

Wie funktioniert ChuckaRubba Stickflip?

  • Stickflip werfen, um 360-Grad-Drehungen zu starten
  • Automatisches Zählen der Umdrehungen während des Flugs
  • Signalton bei jeder vollständigen Drehung
  • LED-Balken zeigt Anzahl der Flips nach dem Fangen
  • Auswahl aus zehn verschiedenen Spielmodi
  • Einzel- oder Teamspiele mit Highscore-Wettbewerb
  • Hand-Auge-Koordination durch Geschicklichkeitsspiele fördern
  • Drinnen oder draußen spielen, flexibel einsetzbar
  • Intuitive Bedienung für schnellen Einstieg
  • Steigende Spielstufen für langfristige Motivation

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


ChuckaRubba Stickflip in der Höhle der Löwen

ChuckaRubba Stickflip – Die Gründerstory

Gegründet wurde ChuckaRubba Stickflip aus der Höhle der Löwen von Thomas Eichstetter, Rainer Lauberger und Thomas Moch. Die Idee für ChuckaRubba, später als Stickflip umbenannt, entstand aus dem Wunsch, ein Spielzeug zu schaffen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Bewegung bringt und ihre Geschicklichkeit fördert. Das Konzept wurde von einem Team entwickelt, das die Freude an aktiven Spielen mit moderner Technologie verbinden wollte. Inspiriert von der Begeisterung für Wurf- und Fangspiele, arbeiteten die Köpfe hinter dem Projekt an einem innovativen Gerät, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die Koordination schult. Nach zahlreichen Prototypen und Tests entstand ein Produkt, das die Anzahl der Drehungen beim Werfen automatisch erfasst und mit akustischen Signalen sowie einem farbigen LED-Display ein interaktives Erlebnis schafft. Der Weg von der ersten Idee zur Marktreife war geprägt von intensiver Entwicklungsarbeit. Das Team experimentierte mit verschiedenen Designs, um ein robustes und zugleich leichtes Spielzeug zu schaffen, das sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden kann. Dabei lag der Fokus darauf, eine intuitive Bedienung zu gewährleisten, die es Spielern jeden Alters ermöglicht, schnell in die verschiedenen Spielmodi einzutauchen. Die Software hinter Stickflip wurde so programmiert, dass sie eine Vielzahl von Herausforderungen bietet, von Einzelspielen bis hin zu Teamwettbewerben, die den Ehrgeiz wecken und langfristig motivieren. Die Vision hinter ChuckaRubba war es, ein Spielzeug zu entwickeln, das über den Moment hinaus begeistert und nachhaltigen Spielspaß bietet. Durch die Integration von Technologie, die jede Drehung zählt und sichtbar macht, gelang es, ein klassisches Wurfspiel in ein modernes Format zu überführen. Das Ergebnis ist ein Produkt, das nicht nur die körperliche Aktivität fördert, sondern auch soziale Interaktionen durch gemeinsame Spiele anregt. Mit diesem Ansatz positionierte sich das Startup als innovativer Akteur im Spielwarenmarkt, der Tradition und Fortschritt auf einzigartige Weise verbindet. Produziert wird der Flipstick von dem Höhle der Löwen-Startup ImagiNew Playhouse, das vor einigen Staffeln mit seinen Spielhäusern in der Höhle war und sich ein Investment von Ralf Dümmel sichern konnte.

Marktchancen & Herausforderungen von Chuckarubba

Im dynamischen Spielwarenmarkt positioniert sich der ChuckaRubba Stickflip als innovatives Spielzeug, das Geschicklichkeit und Technologie vereint. Es richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß an aktiven, interaktiven Spielen haben. Stickflip bedient eine Nische, die körperliche Aktivität mit digitalen Elementen kombiniert, ohne auf Bildschirme angewiesen zu sein. Dies spricht besonders Eltern an, die nach Alternativen zu Smartphone- oder Konsolenspielen suchen, die die Hand-Auge-Koordination und Bewegung fördern. Die Möglichkeit, sowohl alleine als auch im Team zu spielen, macht das Produkt vielseitig einsetzbar und attraktiv für soziale Interaktionen, sei es im Garten, im Park oder in der Schule. Durch die Integration von Software, die verschiedene Spielmodi und Highscores bietet, wird ein hohes Maß an Wiederspielbarkeit geschaffen, was den langfristigen Unterhaltungswert steigert.
Die Marktchancen für Stickflip sind vielversprechend, insbesondere angesichts des prognostizierten Wachstums im globalen Spielwarenmarkt. Der Trend zu Spielzeugen, die sowohl Spaß als auch Bildungswert bieten, spielt Stickflip in die Karten, da es Geschicklichkeit und kognitive Fähigkeiten fördert. Zudem könnten Partnerschaften mit Schulen oder Freizeiteinrichtungen die Sichtbarkeit erhöhen, da das Spielzeug sich für Gruppenaktivitäten eignet. Der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit und hochwertige Produkte bietet ebenfalls Chancen, falls Stickflip auf langlebige Materialien und umweltfreundliche Produktion setzt. Messen wie die Spielwarenmesse in Nürnberg bieten zudem Plattformen, um internationale Distributoren und Händler zu erreichen, was die globale Marktdurchdringung erleichtern könnte. Dennoch steht Stickflip vor Herausforderungen in einem wettbewerbsintensiven Markt. Steigende Material- und Energiekosten sowie der Druck durch Billigspielzeug, das preisorientierte Verbraucher anziehen, könnten die Margen belasten. Der deutsche Spielwarenmarkt verzeichnete 2024 einen leichten Umsatzrückgang, was auf eine zurückhaltende Konsumstimmung hinweist. Kleine und mittlere Hersteller sind besonders betroffen. Zudem besteht die Herausforderung, sich von etablierten Marken und günstigen Alternativen abzuheben, insbesondere wenn Verbraucher aufgrund finanzieller Unsicherheiten auf Preis statt Qualität achten. Eine klare Kommunikation der Alleinstellungsmerkmale – wie die einzigartige Kombination aus Technologie und physischem Spiel – ist entscheidend, um die Zielgruppe zu überzeugen. Schließlich erfordert die Erschließung internationaler Märkte eine strategische Anpassung an unterschiedliche kulturelle Präferenzen und regulatorische Anforderungen, was für ein junges Unternehmen logistisch und finanziell anspruchsvoll sein kann. Der ChuckaRubba Stickflip fügt sich geschickt in den Markt für innovative Spielwaren ein, indem er eine Brücke zwischen traditionellem Spiel und moderner Technologie schlägt. Mit seiner Fähigkeit, Wurf- und Fangspiele durch automatische Drehungszählung und akustische Signale aufzuwerten, spricht das Startup gezielt Kunden an, die nach einzigartigen, aktiven Freizeitaktivitäten suchen. Besonders im Kontext der Höhle der Löwen Produkte hebt sich der Stickflip durch seine Kombination aus physischer Herausforderung und digitalem Spielspaß hervor. Es bedient den Trend zu Erlebnisprodukten, die Familien und Freundesgruppen zusammenbringen, und passt damit perfekt zu den oft originellen und alltagsnahen Innovationen, die in der TV-Show vorgestellt werden. Die Vielseitigkeit des Spielzeugs, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist, stärkt seine Position als ein Produkt, das generationsübergreifende Freude bereitet. Die Einordnung in die Welt der Höhle der Löwen zeigt, wie Stickflip von der Plattform profitiert, die innovative Ideen mit hohem Marktpotenzial fördert. Die Show hat sich als Sprungbrett für Produkte etabliert, die durch ihre Einzigartigkeit und Praktikabilität überzeugen, und Stickflip passt mit seinem Fokus auf Bewegung und Interaktivität ideal in dieses Schema. Es spricht nicht nur den Spieltrieb an, sondern fördert auch soziale Interaktionen, was es von rein digitalen Unterhaltungsangeboten abhebt. Die Herausforderung besteht darin, die Bekanntheit über die Show hinaus auszubauen und eine starke Markenidentität aufzubauen, die Stickflip als unverzichtbares Spielzeug für aktive Freizeitgestaltung etabliert. Durch gezielte Marketingstrategien und Kooperationen könnte Stickflip seinen Platz im wettbewerbsintensiven Spielwarenmarkt weiter festigen. Am Montag, den 2.6.2025, ist ChuckaRubba Stickflip in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Die Höhle der Löwen vom 02.06.2025 / Staffel 17 Folge 6

Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:

ChuckaRubba Stickflip in der Höhle der Löwen ChuckaRubba Stickflip (Softwaregestützter Spielstab) sucht 100.000 Euro Kapital für Start der Serienproduktion
Mon Courage in der Höhle der Löwen Mon Courage (All-In-One Naturkosmetik-Pflegestick) sucht 150.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb
Weinfly in der Höhle der Löwen Weinfly (Koffeinhaltiges Weingetränk) sucht 50.000 Euro Kapital für Einstieg in den Lebensmitteleinzelhandel
equaly in der Höhle der Löwen equaly (App für Aufgabenteilung im Haushalt) sucht 200.000 Euro Kapital für Steigerung der Bekanntheit und Skalierung des Marketing sowie des B2B-Bereichs
easy exit in der Höhle der Löwen easy exit (Ausstiegshilfe für Pferdeanhänger) sucht 50.000 Euro Kapital für Steigerung des Vertriebs

Mehr über ChuckaRubba Stickflip in der Höhle der Löwen

DHDL: ChuckaRubba Stickflip SpielstabDHDL: ChuckaRubba Stickflip Spielstab
Der ChuckaRubba Stickflip (Alternativschreibweise: Chuck a Rubba) ist ein interaktives Wurfspielzeug aus der Höhle der Löwen, das klassische Geschicklichkeitsspiele mit moderner Technik kombiniert. Es…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » ChuckaRubba Stickflip
ChuckaRubba Stickflip in der Höhle der LöwenChuckaRubba Stickflip in der Höhle der Löwen
Der Chuck-a-Rubba Stickflip greift eine einfache, fast schon nostalgische Idee auf und verbindet sie mit moderner Technik: das geschickte Werfen und Fangen eines Gegenstands, kombiniert mit einem digi…
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » ChuckaRubba Stickflip

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.