Reflex it

DHDL-Teilnehmer Reflexit pitcht in der Höhle der LöwenEin spezielles Trainingsgerät speziell für Unterarme und Handgelenke. Reflexit zielt darauf ab, die Muskulatur rund um das Handgelenk sowie die Tiefenmuskulatur der Hände zu kräftigen und gleichzeitig die Beweglichkeit zu verbessern. Es richtet sich an Menschen, die durch einseitige oder intensive Belastungen im Alltag, Beruf oder Sport Probleme wie Schmerzen im Handgelenk oder Ellenbogen erfahren. Der Trainer wurde so konzipiert, dass er durch gezielte Übungen die Flexibilität steigert und die Durchblutung anregt, was kurzfristig helfen kann, akute Beschwerden zu lindern. Langfristig unterstützt das regelmäßige Training die Regeneration und beugt Fehlhaltungen vor, die durch schwache oder unausgeglichene Muskulatur entstehen können. Reflexit bietet drei verschiedene Widerstandsstufen, um sowohl Anfängern als auch ambitionierten Sportlern gerecht zu werden, und ist für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet. Dazu zählen Ballsportarten wie Tennis oder Golf, handwerkliche Tätigkeiten, Büroarbeit oder Hobbys wie das Spielen von Musikinstrumenten. Die Bewegungen mit dem Gerät, die durch eine Kombination aus Dehnung und Kräftigung der Unterarmmuskulatur wirken, sind einfach umzusetzen und werden durch eine beiliegende Anleitung sowie Videos unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die Anpassungsfähigkeit des Trainers, der sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation eingesetzt werden kann, etwa bei chronischen Beschwerden oder nach einer Phase der Ruhigstellung. Für Menschen mit akuten Schmerzen wird empfohlen, vor der Nutzung eine ärztliche Abklärung durchzuführen, um das Training optimal einzubinden. Das Design des Geräts berücksichtigt ergonomische Aspekte, wie eine für die meisten Nutzer passende Griffgröße, um eine breite Anwendbarkeit zu gewährleisten. Reflexit steht damit für einen ganzheitlichen Ansatz, der Mobilität, Kraft und Regeneration gleichermaßen in den Fokus rückt.

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

Die Höhle der Löwen

Startup: Reflexit aus Bonn
Gründer: Fovad Karimi und Adrian Göldner
Idee: Handgelenktrainer
Gesuchtes Kapital: 150.000 Euro für 12,5% Firmenanteile
Passende Investoren: » Tillmann Schulz » Nils Glagau » Ralf Dümmel
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 26.5.2025 (Staffel 17 Folge 5)
Homepage: reflexit.co

Welche Lösung bietet das?

Mit wenig Aufwand effektiv die Handgelenke trainieren

Wofür wird das Geld benötigt?

Markteintritt und Vertrieb

Wie funktioniert Reflexit?

  • Unterarmtrainer für Handgelenksstärkung
  • Drei Widerstandsstufen für Anpassung
  • Dorsalextension und Palmarflexion nutzen
  • Handgelenksflexoren und -extensoren dehnen
  • Ergonomische Griffgröße für Komfort
  • Durchblutung durch Übungen fördern
  • Regeneration durch Kräftigung unterstützen
  • Beweglichkeit der Unterarme erhöhen
  • Bei akuten Schmerzen Arzt konsultieren

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


Reflexit kaufen

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

Reflexit in der Höhle der Löwen

Reflexit – Die Gründerstory

Gegründet wurde Reflexit aus der Höhle der Löwen von Fovad Karimi und Adrian Göldner. Reflexit entstand durch die langjährige Zusammenarbeit zweier engagierter Personaltrainer. Einer von ihnen, ein ehemaliger Kickboxer mit Erfahrung im Nationalteam, gründete 2012 ein Personaltraining-Studio, das sich schnell einen Namen machte. Sein Partner, ein Experte für Sporttherapie und Ernährung, brachte wertvolle Kenntnisse aus der Leitung eines betriebsinternen Fitnessstudios an der Uniklinik Bonn mit. Beide vereinte die Leidenschaft, Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen, und die Beobachtung, dass viele ihrer Kunden unter Handgelenkschmerzen litten. Die Initialzündung für Reflexit kam 2020, als die Trainer bemerkten, wie häufig einseitige Belastungen im Alltag oder Sport zu Beschwerden führten. Inspiriert durch Kundenfeedback und ihre Expertise entwickelten sie ein Konzept für einen Unterarmtrainer, der sowohl präventiv als auch rehabilitativ wirken sollte. Über drei Jahre hinweg arbeiteten sie an Prototypen, führten Tests mit Probanden durch und holten Feedback von Orthopäden, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern ein. Das Ziel war ein Gerät, das die Muskulatur rund um Handgelenk und Ellenbogen stärkt, die Beweglichkeit fördert und Schmerzen lindert. Das Ergebnis ihrer Bemühungen ist Reflexit, ein kompakter Handgelenktrainer mit anpassbaren Widerstandsstufen, der sich an Anfänger ebenso wie an Leistungssportler richtet. Die Trainer kombinierten ihre Erfahrung im Kraft-, Ausdauer- und Functional Training mit einem tiefen Verständnis für Rehabilitation und Prävention, um ein Produkt zu schaffen, das im Alltag, Beruf und Sport unterstützt. Ihre Vision, möglichst vielen Menschen zu helfen, spiegelt sich in der sorgfältigen Entwicklung wider, die Reflexit zu einem von Experten geschätzten Werkzeug für gesunde Handgelenke machte.

Marktchancen & Herausforderungen von Reflexit

Reflexit positioniert sich als spezialisierter Unterarmtrainer in einem wachsenden Markt für Gesundheits- und Fitnessprodukte, der sich auf Prävention und Rehabilitation fokussiert. Anders als herkömmliche Fitnessgeräte, die oft auf allgemeine Kraft oder Ausdauer abzielen, bedient Reflexit eine präzise Nische: Menschen, die durch einseitige oder intensive Belastungen Schmerzen in Handgelenken oder Ellenbogen erfahren. Diese Zielgruppe umfasst ein breites Spektrum, von Büroangestellten, die lange mit Maus und Tastatur arbeiten, über Handwerker, die repetitive Bewegungen ausführen, bis hin zu Sportlern in Disziplinen wie Tennis, Golf oder Klettern. Auch Musiker, die Instrumente wie die Geige spielen, oder Menschen mit Hobbys wie Gaming profitieren von der Stärkung und Flexibilisierung der Unterarmmuskulatur. Reflexit spricht zudem Personen an, die präventiv handeln möchten, um langfristig Beschwerden zu vermeiden, sowie jene, die sich in der Rehabilitation nach akuten Verletzungen befinden. Durch die Anpassbarkeit mit drei Widerstandsstufen und die ergonomische Gestaltung hebt sich das Produkt von universelleren Trainingsgeräten ab, die selten auf die spezifischen Bedürfnisse der Handgelenksgesundheit eingehen.
Die Marktchancen für Reflexit liegen in der steigenden Nachfrage nach zielgerichteten Gesundheitslösungen, insbesondere in einer Zeit, in der Homeoffice und digitale Arbeitsumgebungen zunehmen. Studien zeigen, dass muskuloskelettale Beschwerden, einschließlich Handgelenksproblemen, bei Büroarbeitern weit verbreitet sind, was Reflexit eine wachsende Zielgruppe eröffnet. Der Boom im Freizeitsport, etwa im Klettern oder Padel, sowie das gestiegene Bewusstsein für Prävention und Selbstfürsorge bieten weitere Ansatzpunkte. Das Produkt kann zudem in der Physiotherapie Fuß fassen, da es von Experten wie Orthopäden und Physiotherapeuten positiv bewertet wurde. Die einfache Handhabung, unterstützt durch Videoanleitungen, und die Möglichkeit, Reflexit sowohl zu Hause als auch unterwegs zu nutzen, machen es attraktiv für eine breite Nutzerschaft. Kooperationen mit Fitnessstudios, Sportvereinen oder Unternehmen, die Mitarbeitergesundheit fördern, könnten die Reichweite erhöhen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, etwa durch langlebige Materialien, könnte Reflexit zusätzlich von Billigprodukten abheben.
Herausforderungen bestehen jedoch in der Marktdurchdringung und der Differenzierung von Konkurrenten. Der Markt für Fitness- und Rehabilitationsgeräte ist wettbewerbsintensiv, mit etablierten Playern, die oft größere Marketingbudgets haben. Reflexit muss sich gegen Alternativen wie Handgelenkbandagen, generische Grifftrainer oder physiotherapeutische Dienstleistungen behaupten, die als direkte Lösung für Schmerzen wahrgenommen werden könnten. Die Aufklärung der Zielgruppe über die Vorteile eines spezialisierten Unterarmtrainers ist entscheidend, da viele potenzielle Kunden möglicherweise nicht erkennen, dass präventives Training ihre Beschwerden lindern kann. Preislich könnte Reflexit in Konkurrenz zu günstigeren, weniger spezialisierten Produkten stehen, was eine klare Kommunikation des Mehrwerts erfordert. Zudem könnten regulatorische Hürden, etwa bei der Zertifizierung als medizinisches Hilfsmittel, oder die Notwendigkeit, Vertrauen bei medizinischen Fachkräften aufzubauen, die Markteinführung verlangsamen. Trotz dieser Herausforderungen bietet die klare Positionierung in einer spezifischen Nische, kombiniert mit der wachsenden Relevanz von Gesundheitsthemen, Reflexit die Chance, sich als unverzichtbares Werkzeug für Handgelenksgesundheit zu etablieren. Reflexit fügt sich derweil als spezialisierter Unterarmtrainer hervorragend in die Vielfalt der Höhle der Löwen Produkte ein, die oft innovative Lösungen für alltägliche Probleme bieten. Während viele Produkte aus der Show, wie nachhaltige Lebensmittel oder Haushaltshelfer, breite Zielgruppen ansprechen, konzentriert sich Reflexit auf eine spezifische Nische: die Gesundheit von Handgelenken und Unterarmen. Diese Fokussierung unterscheidet es von universelleren Fitnessgeräten und macht es besonders attraktiv für Menschen mit beruflichen oder sportlichen Belastungen, die präventiv oder rehabilitativ handeln möchten. Die wachsende Aufmerksamkeit für ergonomische Gesundheitslösungen, insbesondere in Zeiten von Homeoffice und Freizeitsport, stärkt Reflexits Marktposition. Durch die Verbindung von einfacher Handhabung, wissenschaftlicher Fundierung und Expertenempfehlungen könnte Reflexit ähnlich wie andere erfolgreiche Show-Produkte eine treue Community aufbauen.
Im Kontext der Höhle der Löwen Produkte hebt sich Reflexit durch seine medizinische Relevanz und Vielseitigkeit hervor. Es spricht nicht nur Fitnessbegeisterte an, sondern auch Physiotherapeuten und Arbeitgeber, die die Gesundheit ihrer Teams fördern möchten. Die Möglichkeit, Reflexit in verschiedenen Szenarien – von der Büroarbeit bis zum Leistungssport – einzusetzen, spiegelt den innovativen Geist wider, den die Show prämiert. Herausforderungen wie die Notwendigkeit, das Bewusstsein für präventives Training zu schärfen, könnten durch gezieltes Marketing und Kooperationen mit Gesundheitsexperten gemeistert werden. Angesichts des Erfolgs anderer Show-Produkte, die durch klare Problemlösungen und starke Marktpräsenz wachsen, hat Reflexit das Potenzial, sich als unverzichtbares Werkzeug für Handgelenksgesundheit zu etablieren. Am Montag, den 26.5.2025, ist Reflexit in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Die Höhle der Löwen vom 26.05.2025 / Staffel 17 Folge 5

Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:

Kraftfutter in der Höhle der Löwen Kraftfutter (Proteinreiche Kochboxen) sucht 150.000 Euro Kapital für Platzierung im Handel
meinmaikaempfer in der Höhle der Löwen meinmaikaempfer (Frühchen-Kleidung) sucht 120.000 Euro Kapital für Aufbau des Unternehmens
Patron in der Höhle der Löwen Patron (Plastikfreie Lunchbox) sucht 100.000 Euro Kapital für Etablierung im Handel
Reflexit in der Höhle der Löwen Reflexit (Handgelenktrainer) sucht 150.000 Euro Kapital für Markteintritt und Vertrieb
Eve App in der Höhle der Löwen Eve App (Heimweg-Begleitung per App) sucht 40.000 Euro Kapital für Skalierung in andere Regionen, Marketing und Vertrieb

Mehr über Reflexit in der Höhle der Löwen

DHDL: Reflexit Handgelenk-TrainingsgerätDHDL: Reflexit Handgelenk-Trainingsgerät
Hinter Reflexit aus der Höhle der Löwen steckt ein innovatives Trainingsgerät, das gezielt für die Kräftigung und Mobilisation der Unterarm- und Handgelenksmuskulatur entwickelt wurde. Konzipiert wurd…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Reflexit
Reflexit in der Höhle der LöwenReflexit in der Höhle der Löwen
In der Höhle der Löwen wird es wieder sportlich: Reflexit will mit einem speziell entwickelten Unterarmtrainer dazu beitragen, dass Beschwerden im Bereich von Handgelenk und Ellenbogen langfristig red…
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Reflexit

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.