Pflanzliche, proteinreiche Mahlzeiten mit knalliger 80er Jahre Markensprache. Kraftfutter stellt Mahlzeiten her, die speziell für Menschen mit einem aktiven Lebensstil entwickelt wurden. Die Geschäftsidee dreht sich um die Bereitstellung von nahrhaften, biologisch zertifizierten Gerichten, die eine nachhaltige und gesunde Ernährung fördern. Jedes Gericht wird aus hochwertigen, rein pflanzlichen Zutaten hergestellt, die frei von künstlichen Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern oder unnötigem Zucker sind. Das Sortiment umfasst kreative Mahlzeiten wie italienisch inspirierte Nudelgerichte mit Linsen-Fusilli, thailändische Bowls mit einer Hühnchen-Alternative aus Erbsenprotein oder mexikanisches Chili sin Carne mit Kidneybohnen und pflanzlichem Hack. Diese Gerichte liefern nicht nur einen hohen Proteingehalt, sondern auch eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die den Körper optimal unterstützen. Der Fokus liegt auf ökologischer Qualität, wobei die Zutaten aus nachhaltigem Anbau stammen, um sowohl die Gesundheit der Konsumenten als auch die Umwelt zu schonen. Kraftfutter setzt auf Vielseitigkeit, indem es unterschiedliche pflanzliche Proteinquellen kombiniert, um eine optimale Nährstoffbilanz zu gewährleisten. Die Mahlzeiten sind so konzipiert, dass sie einfach zuzubereiten sind und dennoch geschmacklich überzeugen, ohne auf tierische Produkte zurückzugreifen. Durch die Verwendung von Zutaten wie Sonnenblumen- und Erbsenprotein oder frischem Gemüse wie Brokkoli und Kirschtomaten entstehen Mahlzeiten, die sowohl sättigend als auch vielseitig sind. Das Startup verfolgt das Ziel, pflanzliche Ernährung attraktiv und zugänglich zu machen, ohne dabei auf Qualität oder Genuss zu verzichten. Kraftfutter steht für eine moderne, umweltbewusste Esskultur, die zeigt, dass pflanzliche Ernährung kraftvoll und abwechslungsreich sein kann.
Die Höhle der Löwen
Startup: | Kraftfutter aus Berlin |
Gründer: | Steve Windolf und Konrad Geiger |
Idee: | Proteinreiche Kochboxen |
Gesuchtes Kapital: | 150.000 Euro für 10% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Tillmann Schulz » Nils Glagau » Ralf Dümmel |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 26.5.2025 (Staffel 17 Folge 5) |
Homepage: | kraftfutter.berlin |
Welche Lösung bietet das?
Sportlernahrung
Wofür wird das Geld benötigt?
Platzierung im Handel
Wie funktioniert Kraftfutter?
- Pflanzliche Mahlzeiten auswählen
- Bio-Zutaten ohne Zusatzstoffe
- Proteinreiche Gerichte zubereiten
- Tiefgekühlte Lieferung erhalten
- Einfach in Pfanne erhitzen
- Nachhaltige Ernährung fördern
- Glutenarme, sojafreie Optionen
- Vielseitige Proteinquellen nutzen
- Nährstoffbilanz optimieren
- Umweltbewusst essen
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Kraftfutter in der Höhle der Löwen
Kraftfutter – Die Gründerstory
Gegründet wurde Kraftfutter aus der Höhle der Löwen von Steve Windolf und Konrad Geiger. Schauspieler Windolf ist nicht nur aus der Höhle der Löwen bekannt, sondern aus einer ganzen Reihe an TV-Produktionen. Die Idee zu Kraftfutter entstand aus einer tiefen Leidenschaft für Fitness und einer Vision, Ernährung für sportlich ambitionierte Menschen neu zu denken. Windolf hatte sich bereits in der Unterhaltungsbranche einen Namen gemacht, bevor er sich entschied, einen neuen Weg einzuschlagen. Nach Jahren vor der Kamera, in denen er in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitwirkte, spürte er den Drang, etwas Eigenes zu schaffen. Seine Energie und sein Tatendrang führten ihn dazu, die Welt des Bodybuildings und der pflanzlichen Ernährung zu erkunden. Anstatt auf fremde Initiativen zu warten, nahm er die Herausforderung an, ein Unternehmen zu gründen, das hochwertige, pflanzliche Mahlzeiten für Fitnessbegeisterte anbietet. So wurde Kraftfutter geboren – ein Projekt, das nicht nur seine persönliche Leidenschaft widerspiegelt, sondern auch den Wunsch, nachhaltige und gesunde Ernährung für eine breite Zielgruppe zugänglich zu machen.
Der Weg zur Verwirklichung von Kraftfutter war lang und erforderte die Unterstützung eines engagierten Teams. Der Gründer brachte nicht nur seine Kreativität, sondern auch seine Fähigkeit ein, Menschen für eine gemeinsame Vision zu begeistern. Gemeinsam mit talentierten Partnern entwickelte er ein Konzept, das sich durch biologische Zutaten, pflanzliche Rezepturen und einen Fokus auf Nährstoffdichte auszeichnet. Die Mahlzeiten, wie proteinreiche Bowls oder Nudelgerichte, wurden speziell für Menschen konzipiert, die ihre Fitnessziele ohne Kompromisse bei Geschmack oder Qualität verfolgen. Dabei stand von Anfang an die Idee im Vordergrund, eine Community von Gleichgesinnten zu schaffen, die sich durch ihre Begeisterung für Sport und bewusste Ernährung verbunden fühlt. Kraftfutter sollte nicht nur ein Produkt sein, sondern ein Lebensgefühl, das Nachhaltigkeit und Leistung vereint.
Heute steht Kraftfutter für eine moderne, umweltbewusste Herangehensweise an Sporternährung. Der Gründer, der einst in der Schauspielwelt unterwegs war, hat mit seinem Wechsel in die Lebensmittelbranche bewiesen, dass Mut zu neuen Wegen lohnend sein kann. Seine Erfahrungen in der Unterhaltungsbranche halfen ihm, die Marke mit Authentizität und Leidenschaft aufzubauen. Kraftfutter wächst stetig und bleibt offen für Feedback, um die Produkte kontinuierlich zu verbessern. Für den Gründer ist es mehr als ein Unternehmen – es ist die Verwirklichung eines Traums, der Fitness, Genuss und Verantwortung miteinander verbindet. Die positive Resonanz der Kunden, die von der Qualität und dem Konzept überzeugt sind, bestärkt das Team in seinem Bestreben, die Welt der pflanzlichen Ernährung weiter zu revolutionieren.
Marktchancen & Herausforderungen von Kraftfutter
Kraftfutter hat sich als innovatives Unternehmen im Bereich pflanzlicher, proteinreicher Bio-Mahlzeiten positioniert, das gezielt eine wachsende Nische im Fitness- und Ernährungsmarkt anspricht. Die Marke richtet sich an aktive Menschen, die Wert auf eine nachhaltige, gesunde und leistungsfördernde Ernährung legen, ohne tierische Produkte zu konsumieren. Mit Gerichten wie proteinreichen Bowls, Nudelpfannen oder Chili sin Carne, die aus biologischen Zutaten bestehen, bedient Kraftfutter das Bedürfnis nach Convenience-Food, das sowohl nährstoffreich als auch umweltfreundlich ist. Die klare Ausrichtung auf pflanzliche Proteine, frei von Gluten, Soja und künstlichen Zusätzen, spricht eine Zielgruppe an, die bewusst auf Qualität, Transparenz und ökologische Verantwortung achtet. Dabei hebt sich Kraftfutter durch die Kombination von Geschmack, einfacher Zubereitung und hohem Proteingehalt von herkömmlichen Fertiggerichten ab, die oft als ungesund oder minderwertig wahrgenommen werden.
Die Kundenbedürfnisse, die Kraftfutter adressiert, sind vielfältig und spiegeln aktuelle Ernährungstrends wider. Viele Verbraucher suchen nach Alternativen zu Fleisch, motiviert durch gesundheitliche, ethische oder ökologische Überzeugungen. Der Trend zu Flexitarismus und pflanzlicher Ernährung wächst, wobei die Nachfrage nach proteinreichen Lebensmitteln, die den Muskelaufbau und die Regeneration unterstützen, besonders im Fitnessbereich hoch ist. Kraftfutter füllt diese Lücke, indem es Mahlzeiten anbietet, die nicht nur die Nährstoffbedürfnisse von Sportlern decken, sondern auch den Wunsch nach Nachhaltigkeit und biologischer Qualität erfüllen. Die Produkte sind ideal für Menschen, die Meal-Prepping betreiben oder im Alltag wenig Zeit für die Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten haben. Durch die Verwendung von Zutaten wie Erbsen- oder Sonnenblumenprotein und frischem Gemüse positioniert sich Kraftfutter als Premium-Marke, die Gesundheit, Genuss und Umweltbewusstsein vereint.
Die Marktchancen für Kraftfutter sind vielversprechend, angesichts der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen und biologischen Lebensmitteln. Studien zeigen, dass der Markt für vegane Proteinprodukte bis 2032 deutlich wachsen wird, angetrieben durch das gestiegene Interesse an Nachhaltigkeit und Tierschutz. Der Umsatz mit Bio-Produkten in Deutschland ist zuletzt stark gestiegen, und pflanzliche Alternativen sind längst im Massenmarkt angekommen. Kraftfutter profitiert von diesem Trend, da es eine spezifische Nische bedient: Fitness-Enthusiasten, die pflanzliche Ernährung bevorzugen. Die Möglichkeit, über E-Commerce und Direktvertrieb Kunden zu erreichen, eröffnet zusätzliche Absatzkanäle, während die hohe Preisbereitschaft für nachhaltige Premium-Produkte die Margen stärkt. Kooperationen mit Fitnessstudios oder Influencern könnten die Markenbekanntheit weiter steigern. Zudem bietet die Fokussierung auf Transparenz und biologische Zutaten die Chance, Vertrauen bei einer kritischen Kundschaft aufzubauen, die Wert auf Herkunft und Qualität legt.
Trotz dieser Chancen steht Kraftfutter vor mehreren Herausforderungen. Der Markt für pflanzliche Lebensmittel ist hart umkämpft, mit etablierten Marken, die bereits eine starke Präsenz und ebenfalls starke Markenbildung haben. Große Lebensmittelkonzerne erweitern ebenfalls ihre pflanzlichen Sortimente, was den Wettbewerbsdruck erhöht. Eine weitere Hürde ist der Preis: Bio-Produkte sind oft teurer oder werden so wahrgenommen, und obwohl viele Verbraucher bereit sind, mehr für Nachhaltigkeit zu zahlen, bleibt der Preis für einen Großteil der Kundschaft ein entscheidendes Kriterium. Die Produktionskosten für biologische Zutaten und die Logistik für tiefgekühlte Lieferungen könnten die Skalierbarkeit einschränken. Zudem erfordert die Kommunikation der Markenwerte eine kluge Strategie, um sich von Mitbewerbern abzuheben, ohne als Nischenprodukt wahrgenommen zu werden. Schließlich besteht die Herausforderung, die Akzeptanz pflanzlicher Mahlzeiten über die Fitness-Community hinaus zu erweitern, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Kraftfutter hat das Potenzial, sich als bekannte Marke im Bereich pflanzlicher Fitness-Ernährung zu etablieren, wenn es gelingt, die Balance zwischen Qualität, Preis und Markenkommunikation zu finden. Die klare Positionierung als nachhaltige, proteinreiche Alternative zu herkömmlichen Fertiggerichten bietet eine starke Basis, um von den aktuellen Ernährungstrends zu profitieren. Gleichzeitig erfordert der Wettbewerb eine kontinuierliche Innovation, sei es durch neue Geschmacksrichtungen, verbesserte Verpackungen oder Partnerschaften, um die Marke langfristig zu stärken. Die Zukunft von Kraftfutter hängt davon ab, wie gut es die Bedürfnisse seiner Zielgruppe weiterhin antizipiert und gleichzeitig neue Märkte erschließt, ohne seine Kernwerte zu verwässern. Kraftfutter fügt sich dabei als Food-Produkt gut in die vielfältige Landschaft der Höhle der Löwen Produkte ein, indem es gezielt den Bedarf an pflanzlichen, proteinreichen Mahlzeiten für Fitnessbegeisterte deckt. Die Marke hebt sich durch ihren Fokus auf biologische Qualität und Nachhaltigkeit von anderen Ernährungsprodukten der Show ab, die oft auf spezifische Nischen wie Gewürze oder Nahrungsergänzungsmittel setzen. Mit Gerichten, die sowohl praktisch als auch nährstoffreich sind, spricht Kraftfutter eine moderne Zielgruppe an, die Wert auf Umweltbewusstsein und Gesundheit legt. Die Teilnahme an der Show könnte die Sichtbarkeit erhöhen, ähnlich wie bei anderen erfolgreichen Lebensmittel-Startups, die durch die Plattform einen Umsatzschub verzeichneten. Dennoch muss Kraftfutter seine Einzigartigkeit in einem Markt mit starken Mitbewerbern wie veganen Instant-Gerichten klar kommunizieren, um langfristig zu bestehen. Die Marktpositionierung von Kraftfutter innerhalb der Höhle der Löwen Produkte profitiert von der wachsenden Popularität vegan: pflanzliche Ernährung und Fitness, ein Trend, den die Show häufig aufgreift. Kraftfutter könnte durch strategische Partnerschaften mit Investoren der Show, wie Tillmann schulz oder Nils Glagau, von deren Vertriebsnetzwerken profitieren, um in Supermärkten oder Online-Shops Fuß zu fassen. Herausforderungen bestehen jedoch darin, die Marke gegenüber etablierten Namen abzugrenzen, die bereits starke Marktpräsenz haben. Durch gezielte Marketingkampagnen und die Nutzung der Show-Medienpräsenz könnte Kraftfutter seine Zielgruppe erweitern und neue Märkte, wie den internationalen, erschließen, auf dem der deutsche Namewohl nicht ohne weiteres funktionieren wird. Am Montag, den 26.5.2025, ist Kraftfutter in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 26.05.2025 / Staffel 17 Folge 5
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
Kraftfutter (Proteinreiche Kochboxen) sucht 150.000 Euro Kapital für Platzierung im Handel |
![]() |
meinmaikaempfer (Frühchen-Kleidung) sucht 120.000 Euro Kapital für Aufbau des Unternehmens |
![]() |
Patron (Plastikfreie Lunchbox) sucht 100.000 Euro Kapital für Etablierung im Handel |
![]() |
Reflexit (Handgelenktrainer) sucht 150.000 Euro Kapital für Markteintritt und Vertrieb |
![]() |
Eve App (Heimweg-Begleitung per App) sucht 40.000 Euro Kapital für Skalierung in andere Regionen, Marketing und Vertrieb |
Mehr über Kraftfutter in der Höhle der Löwen
![]() Hinter Kraftfutter steckt ein innovatives Food-Konzept aus der Gründershow Die Höhle der Löwen, das sich auf tiefgekühlte High-Protein-Gerichte in Bio-Qualität spezialisiert hat. Das Besondere daran: … » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Kraftfutter |
![]() Die Protein-Mahlzeiten von Kraftfutter aus der Höhle der Löwen wollen mit einem knalligen Markenauftritt im Stil der bunten 80er Jahre ein Zeichen setzen gegen eine Ernährung, die entweder auf Kosten … » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Kraftfutter |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.