Ein ferngesteuertes Bremssystem für Kinderlaufräder. Das Startup mySTOPY, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, hat eine Lösung entwickelt, die Eltern mehr Kontrolle über die Sicherheit ihrer Kinder beim Laufradfahren gibt. Das System ermöglicht es, ein Laufrad aus der Ferne per Knopfdruck zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen, ideal für Situationen, in denen Kinder zu schnell fahren oder sich gefährlichen Bereichen wie Straßen nähern. Die Technologie nutzt eine sichere Funkverbindung mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern, basierend auf einem verschlüsselten Übertragungsprotokoll, das unbeabsichtigte Aktivierungen verhindert. Das Bremssystem wird am Hinterrad angebracht, wodurch ein Überschlagsrisiko ausgeschlossen ist, wie umfangreiche Tests und Simulationen bestätigen sollen. Es ist speziell für verschiedene Modelle von PUKY-Laufrädern ausgelegt und in wenigen Minuten montierbar. Ein integriertes Rücklicht erhöht die Sichtbarkeit der Kinder, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Bremsassistent ist spritzwassergeschützt und robust, um den Anforderungen des Outdoor-Einsatzes gerecht zu werden. Die Konstruktion setzt auf nachhaltige Materialien, wie eine plastikfreie Verpackung aus recyceltem Papier. Durch gezieltes Bremsen können Eltern gefährliche Situationen entschärfen, während Kinder weiterhin ihre Umgebung erkunden können. Das System fördert zudem das Bewusstsein für Verkehrssicherheit, da Eltern mit ihren Kindern über die Gründe für das Bremsen sprechen können. Die Produktion erfolgt größtenteils in Deutschland, was kurze Lieferwege und hohe Qualitätsstandards gewährleistet.
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Die Höhle der Löwen
Startup: | mySTOPY aus Unsleben |
Gründer: | Julius Müller und Sebastian Lyschick |
Idee: | Ferngesteuerter Bremsassistent für Kinder |
Gesuchtes Kapital: | 135.000 Euro für 15% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Janna Ensthaler » Dagmar Wöhrl » Ralf Dümmel |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 23.6.2025 (Staffel 17 Folge 8) |
Homepage: | mystopy.de |
Welche Lösung bietet das?
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
Wofür wird das Geld benötigt?
Aufbau des Marketings und Internationalisierung
Wie funktioniert mySTOPY?
- Bremsassistent für PUKY-Laufräder
- Montage am Hinterrad
- Fernsteuerung per Knopfdruck
- Sichere Funkverbindung mit Verschlüsselung
- Reichweite bis 100 Meter
- Integriertes Rücklicht für Sichtbarkeit
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse (IP44)
- Viele bunte, kindgerechte Motive vom Fuchs über den Traktor bis zum Märchenschloss
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
mySTOPY kaufen
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
mySTOPY in der Höhle der Löwen
mySTOPY – Die Gründerstory
Gegründet wurde mySTOPY aus der Höhle der Löwen von Julius Müller und Sebastian Lyschick. Die Gründer bemerkten, dass Kinder auf ihren Laufrädern oft schneller unterwegs sind, als Eltern eingreifen können, besonders in belebten oder riskanten Umgebungen wie Parks oder städtischen Wegen. Diese Beobachtung führte zur Entwicklung eines Systems, das Eltern erlaubt, per Knopfdruck das Laufrad ihrer Kinder aus der Ferne sicher zu verlangsamen. Die Vision war es, Kindern Freiheit beim Erkunden zu geben, ohne dass Eltern ständig hinterherlaufen müssen, während sie gleichzeitig die Kontrolle behalten können. Die technische Umsetzung von mySTOPY erforderte intensive Arbeit und Kreativität. Das Team konzentrierte sich darauf, ein zuverlässiges, sicheres Bremssystem zu entwickeln, das am Hinterrad des Laufrads angebracht wird, um ein Überschlagsrisiko auszuschließen. Durch eine verschlüsselte Funktechnologie mit hoher Reichweite wurde sichergestellt, dass nur die Eltern das System auslösen können, ohne Störungen durch andere Geräte. Die Produktion erfolgt größtenteils in Deutschland, wobei auf Nachhaltigkeit geachtet wird, etwa durch die Verwendung von recyceltem, plastikfreiem Verpackungsmaterial. Tests mit renommierten Instituten bestätigten die Sicherheit und Funktionalität, was das Vertrauen in das Produkt stärkte. Das Unternehmen setzte auf Qualität und Alltagstauglichkeit, mit einem spritzwassergeschützten Design, das den rauen Bedingungen des Kinderalltags standhält.
Marktchancen & Herausforderungen von mySTOPY
Das ferngesteuerte Bremssystem mySTOPY hat sich eine einzigartige Position im Markt für Kinderfahrzeuge erarbeitet, indem es gezielt ein Sicherheitsbedürfnis anspricht, das bisher kaum adressiert wurde. Während traditionelle Laufräder auf einfache Designs und Robustheit setzen, bietet mySTOPY eine technologische Lösung für Eltern, die ihren Kindern Freiheit beim Erkunden gewähren möchten, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Das System spricht besonders Eltern von Kleinkindern an, die in urbanen oder verkehrsreichen Umgebungen leben, wo schnelles Eingreifen in potenziell gefährlichen Situationen entscheidend ist. Durch die Kompatibilität mit PUKY-Laufrädern, einer etablierten Marke im Kinderfahrzeugsegment, positioniert sich mySTOPY als Premium-Zubehör für qualitätsbewusste Familien. Die Integration eines hellen Rücklichts und die spritzwassergeschützte, robuste Bauweise unterstreichen den Fokus auf Alltagstauglichkeit und Sicherheit, während die nachhaltige Verpackung umweltbewusste Konsumenten anspricht.
Die Nische, die mySTOPY bedient, liegt in der Schnittstelle von Kindersicherheit und technologischer Innovation. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherheitsprodukten wie Helmen oder Knieschonern bietet mySTOPY eine aktive Kontrollmöglichkeit, die Eltern in Echtzeit reagieren lässt. Diese Funktion ist besonders attraktiv für junge Eltern, die oft ein hohes Sicherheitsbewusstsein mitbringen und bereit sind, in innovative Lösungen zu investieren. Die Marktchancen liegen in der wachsenden Nachfrage nach smarten Sicherheitsprodukten, die mit der Digitalisierung des Alltags einhergeht. Zudem könnte die Präsenz in „Die Höhle der Löwen“ als Sprungbrett dienen, um die Markenbekanntheit über Deutschland hinaus zu steigern, etwa in anderen europäischen Märkten, wo Laufräder ähnlich populär sind. Eine weitere Chance ergibt sich aus der möglichen Erweiterung der Kompatibilität auf andere Laufradmarken, was die Zielgruppe verbreitern würde.
Dennoch steht mySTOPY vor Herausforderungen, die das Wachstum bremsen könnten. Der Preis des Systems, das als Zubehör-Zusatzkauf für ein Laufrad dient, könnte preissensible Käufer abschrecken, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Zudem erfordert die aufwendige Technologie hohe Produktionskosten, die nur durch hohe Stückzahlen oder Verlagerung der Produktion zu senken sind. Ein weiteres Hindernis ist die Notwendigkeit, Eltern von der Notwendigkeit eines solchen Systems zu überzeugen, da viele auf traditionelle Aufsichtsmethoden vertrauen oder die Risiken des Laufradfahrens unterschätzen. Konkurrenz könnte zudem von größeren Spielwarenherstellern oder etablierten Sicherheitsmarken ausgehen, die ähnliche Technologien mit bestehenden Vertriebsnetzen einführen könnten oder von den Laufradherstellern selbst, wenn diese eigene Syteme entwickeln. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss mySTOPY seine Alleinstellungsmerkmale durch gezieltes Marketing hervorheben und möglicherweise Kooperationen mit Herstellern. Einzelhandel oder Online-Plattformen ausbauen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Balance zwischen Innovation, Qualität und Erschwinglichkeit wird entscheidend sein, um die Markposition zu festigen. Am Montag, den 23.6.2025, ist mySTOPY in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 23.06.2025 / Staffel 17 Folge 8
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
Blissand Blessand by Dr. Dana (Gel zur Zahnfleischpflege) sucht 200.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
Artenglück (Naturschutz für Firmen) sucht 250.000 Euro Kapital für Skalierung des Geschäftsmodells |
![]() |
family.cards (Smartphone-Alternative für Senioren) sucht 250.000 Euro Kapital für Etablierung im Markt |
![]() |
mySTOPY (Ferngesteuerter Bremsassistent für Kinder) sucht 135.000 Euro Kapital für Aufbau des Marketings und Internationalisierung |
![]() |
The Poutine Kitchen (Kanadische Poutine Gerichte) sucht 125.000 Euro Kapital für Authentische kanadische Küche in Deutschland |
Mehr über mySTOPY in der Höhle der Löwen
![]() Das Bremssystem von mySTOPY, derzeit zu sehen in der TV-Show Die Höhle der Löwen, präsentiert einen fernsteuerbaren Bremsassistenten speziell für Laufräder, der das Thema Verkehrssicherheit für Kinder… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » mySTOPY |
![]() Die Abbremsfernsteuerung von mySTOPY will dazu beitragen, das Unfallrisiko im frühen Straßenkontakt von Kleinkindern zu senken. Die Idee des Startups aus der Höhle der Löwen: Eine ferngesteuerte Brems… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » mySTOPY |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.