Eine innovative Antirutsch-Einlage für Sportschuhe. Zoltra Grip, bekannt aus dem Battle-Pitch in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, verfolgt das Ziel, Sportlerinnen und Sportlern mehr Stabilität und Sicherheit in ihren Schuhen zu bieten. Das Produkt besteht aus einer speziellen Einlegesohle, die durch ihre rutschhemmende Oberfläche verhindert, dass der Fuß im Schuh hin und her gleitet. Gerade bei intensiven Bewegungen, schnellen Richtungswechseln oder abrupten Stopps kann das einen spürbaren Unterschied machen. Die Konstruktion ist so gestaltet, dass sie in gängige Fußballschuhe passt, ohne zusätzlichen Druck oder unangenehme Enge zu erzeugen. Durch ihre Beschaffenheit unterstützt die Sohle nicht nur die Standfestigkeit, sondern kann gleichzeitig die Belastung auf die Gelenke reduzieren. Auch das Risiko von Blasen oder Hautreizungen wird laut Hersteller verringert, da weniger Reibung entsteht. Die Materialien sind leicht, flexibel und für sportliche Beanspruchung optimiert, sodass sie auch bei hoher Belastung ihre Form behalten. Neben Fußball eignet sich die Einlage für Sportarten, bei denen stabiler Halt entscheidend ist. Sie lässt sich ohne großen Aufwand einsetzen und sofort nutzen, was insbesondere für Training und Wettkampf praktisch ist. Damit bietet Zoltra Grip eine Lösung für ein häufiges Problem im Sportbereich: mangelnden Halt im Schuh, der Leistung und Komfort beeinträchtigen kann. Das Produkt kombiniert somit Funktionalität mit einfacher Handhabung und adressiert einen Bedarf, der vielen ambitionierten Athleten bekannt sein dürfte.
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Die Höhle der Löwen
Startup: | Zoltra Grip aus Kressbronn |
Gründer: | Mark Heinzelmann und Elias Wiesener |
Idee: | Anti-Rutsch-Einlegesohle für Sport und Wandern |
Gesuchtes Kapital: | 200.000 Euro für 20% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Frank Tehlen » Dagmar Wöhrl » Ralf Dümmel |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 25.8.2025 (Staffel 18 Folge 1) |
Homepage: | zoltrasports.com |
Welche Lösung bietet das?
Besserer Grip beim Fußballspielen, Sport oder Wandern für optimierte Performance und geringere Beschwerden
Wofür wird das Geld benötigt?
Marketing und Vertrieb
Wie funktioniert Zoltra Grip?
- Rutschhemmende Oberfläche für sicheren Halt im Schuh
- Minimiert Bewegungen des Fußes und reduziert Reibung
- Dämpfendes Material entlastet Gelenke bei Belastung
- Passgenaue Form für gängige Fußballschuhe
- Einlegen in wenigen Sekunden, sofort einsatzbereit
- Stabilität bei schnellen Richtungswechseln und Stopps
- Weniger Risiko für Blasen und Druckstellen
- Leichtes, flexibles Material für hohen Tragekomfort
- Bleibt auch bei Nässe zuverlässig griffig
- Für Training und Wettkampf gleichermaßen geeignet
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Zoltra Grip kaufen
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Zoltra Grip in der Höhle der Löwen
Zoltra Grip – Die Gründerstory
Gegründet wurde Zoltra Grip aus der Höhle der Löwen von Mark Heinzelmann und Elias Wiesener. Die beiden sportbegeisterte Studenten, die seit ihrer Kindheit Fußball spielen, teilten schon immer eine Leidenschaft für den Ballsport – und den Wunsch, ihre Performance stetig zu verbessern. Im Laufe der Zeit merkten sie jedoch, dass herkömmliche Lösungen wie Gripsocken oft nicht den versprochenen Halt boten und in der Praxis zahlreiche Nachteile hatten. Blasenbildung, mangelnde Stabilität und eine unzuverlässige Passform waren Probleme, die sie aus eigener Erfahrung kannten. Diese Unzufriedenheit führte zu der Überlegung, ob es nicht eine effektivere und bequemere Lösung geben könnte, die sich in den Trainingsalltag integrieren lässt. Die entscheidende Idee entstand während eines Gesprächs über Sportausrüstung. Sie fragten sich, warum es ihrer Meinung nach noch kein Produkt gab, das festen Halt direkt im Schuh ermöglicht, ohne auf Socken angewiesen zu sein. Daraus entstand das Konzept einer Antirutsch-Einlegesohle, die Grip dort bietet, wo er gebraucht wird – zwischen Schuh und Fuß. Nach ersten Skizzen folgten zahlreiche Materialtests, um ein Produkt zu entwickeln, das rutschhemmend, langlebig und komfortabel ist. Ihr Anspruch war klar: eine Kombination aus Stabilität, Sicherheit und einfachem Handling zu schaffen. Der Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt war geprägt von Experimenten, Rückschlägen und vielen Anpassungen. Es galt, ein Material zu finden, das nicht nur Grip garantiert, sondern auch den Belastungen intensiver Sporteinheiten standhält. Zudem sollte die Einlegesohle flexibel genug sein, um sich in verschiedenste Schuhmodelle einzufügen, ohne den Tragekomfort zu beeinträchtigen. Nach Monaten der Entwicklung war die Lösung gefunden: eine leichte, stoßdämpfende Sohle mit Antirutsch-Technologie, die den Unterschied auf dem Spielfeld spürbar macht. Damit war der Grundstein für Zoltra Grip gelegt – ein Produkt, das aus echter Praxis heraus entstand, um ein alltägliches Problem für Sportler nachhaltig zu lösen.
Marktchancen & Herausforderungen von Zoltra Grip
Zoltra Grip positioniert sich in einem Marktsegment, das zwischen klassischer Sportausrüstung und Performance-Optimierung angesiedelt ist. Die Einlegesohle spricht eine Zielgruppe an, die sich nicht allein mit Standardausrüstung zufriedengibt, sondern Wert auf Details legt, die die eigene Leistung spürbar verbessern können. Im Mittelpunkt steht das Bedürfnis nach Stabilität, Sicherheit und Komfort in Sportschuhen – insbesondere bei Sportarten, in denen schnelle Bewegungen, Richtungswechsel und präzise Fußarbeit entscheidend sind. Während Gripsocken bisher als verbreitete Lösung galten, hebt sich Zoltra Grip als Alternative hervor, die ohne zusätzliche Schichten funktioniert und sich nahtlos in bestehendes Schuhwerk integrieren lässt. Diese Einfachheit ist ein zentrales Verkaufsargument und kann den Nerv einer Kundengruppe treffen, die Funktionalität und Komfort gleichermaßen erwartet.
Die Marktchancen ergeben sich vor allem aus dem wachsenden Trend zur Individualisierung im Sportbereich. Athletinnen und Athleten – vom Amateur bis zum ambitionierten Vereinsspieler – sind zunehmend bereit, in Produkte zu investieren, die ihnen einen messbaren Vorteil bieten. Hinzu kommt die Ausweitung des Fitness- und Freizeitmarktes, in dem funktionale Ausrüstung einen hohen Stellenwert einnimmt. Auch der Wunsch nach Blasenprävention und Gelenkschonung eröffnet Potenzial, da Verletzungsprophylaxe ein wachsendes Thema im Breitensport ist. Durch die Vielseitigkeit des Produkts – einsetzbar in Fußball-, Lauf- oder Wanderschuhen – kann die Marke zudem unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, was langfristig für Wachstum sorgt.
Auf der anderen Seite stehen Herausforderungen, die vor allem im Bereich der Markenbildung und Differenzierung liegen. Viele Sportler kennen Gripsocken als gängige Lösung, was bedeutet, dass zunächst Überzeugungsarbeit geleistet werden muss, um die Vorteile einer Einlegesohle klar zu kommunizieren. Ein weiterer Aspekt ist der Preisdruck durch etablierte Marken im Sportartikelmarkt, die eigene Lösungen oder ähnliche Innovationen entwickeln könnten. Zudem spielt das Vertrauen in die tatsächliche Wirksamkeit eine große Rolle: Kundinnen und Kunden erwarten spürbare Effekte, was eine präzise Produktpositionierung und transparente Kommunikation erfordert. Langfristig wird es entscheidend sein, nicht nur ein Nischenprodukt anzubieten, sondern sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner Sportausstattung zu etablieren. Am Montag, den 25.8.2025, ist Zoltra Grip in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 25.08.2025 / Staffel 18 Folge 1
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
FYTA (Pflanzensensor mit Künstlicher Intelligenz) sucht 500.000 Euro Kapital für Unternehmenswachstum |
![]() |
Aerostiletto (Selbstklebendes Pad für High Heels) sucht 60.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
SITLIT (Zusammenklappbarer Portabler Kinder-Hochstuhl) sucht 170.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
dogs-guard (Leinenführsystem für Hunde) sucht 50.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
anuux (Pflanzliches Mittel zur Darmreinigung) sucht 100.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
Zoltra Grip (Anti-Rutsch-Einlegesohle für Sport und Wandern) sucht 200.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
3Bears (Porridge in verschiedenen Geschmacksrichtungen) aus Staffel 4 Folge 7 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
Tonis Schimmel-Schock (Anti-Schimmel-Sprühfarbe) aus Staffel 14 Folge 8 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
Mehr über Zoltra Grip in der Höhle der Löwen
![]() Zoltra Grip, derzeit aus der TV-Sendung Die Höhle der Löwen bekannt, präsentiert eine innovative Einlegesohle, die speziell für Sport- und Freizeitschuhe entwickelt wurde. Im Mittelpunkt steht dabei d… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Zoltra Grip |
![]() Durch den Auftritt in der Höhle der Löwen will Zoltra Grip nach eigenen Angaben den Alltag von Sportlerinnen und Sportlern erleichtern, indem es ein verbreitetes Problem adressiert: fehlenden Halt im … » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Zoltra Grip |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.