Ein Zusatzmodul für Hundegeschirre, das Sicherheit und Komfort beim Gassi-Gehen erhöht. Das Startup dogs-guard, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, hat ein innovatives Leinenführungssystem entwickelt, das bestehende Hundegeschirre ergänzt, um die Herausforderungen beim Spazierengehen mit Hunden zu minimieren. Es handelt sich nicht um ein eigenständiges Geschirr, sondern um ein leichtes, anpassbares Modul, das sich einfach an vorhandene Geschirre anbringen lässt. Die Konstruktion führt die Leine gezielt über den Rücken des Hundes, wodurch ein Verrutschen unter den Bauch oder in die Beinbereiche verhindert wird. So bleiben Hunde weitgehend frei von lästigen Verwicklungen, die Spaziergänge oft unterbrechen. Das System nutzt flexible, weiche Schlaufen, die den Tragekomfort erhöhen und gleichzeitig verhindern, dass der Hund leicht aus dem Geschirr schlüpft. Besonders praktisch ist die Kompatibilität mit verschiedenen Leinentypen, von kurzen Führleinen für die Stadt bis hin zu längeren Schleppleinen für Ausflüge in die Natur. Ein auffälliges Reflektorband sorgt dafür, dass der Hund auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar bleibt, was die Sicherheit bei Abendspaziergängen erhöht. Die Materialien sind leicht, atmungsaktiv und schnell trocknend, ideal für aktive Hunde, die gerne toben. Das Design ist so flexibel, dass es sich an unterschiedliche Hundegrößen und -rassen anpassen lässt, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen. Die einfache Handhabung macht das System zu einer unkomplizierten Lösung für den Alltag. Insgesamt bietet dieses clevere Zubehör eine durchdachte Lösung für entspanntere und sicherere Spaziergänge, ohne die Bewegungsfreiheit des Hundes einzuschränken.
Die Höhle der Löwen
Startup: | dogs-guard aus Daaden |
Gründer: | Andrea Heuser und Fiona Consuela Czerwionke |
Idee: | Leinenführsystem für Hunde |
Gesuchtes Kapital: | 50.000 Euro für 20% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Dagmar Wöhrl » Ralf Dümmel |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 25.8.2025 (Staffel 18 Folge 1) |
Homepage: | dogs-guard.de |
Welche Lösung bietet das?
Reduzierung von Problemen mit Leinenverwicklungen bei Hunden
Wofür wird das Geld benötigt?
Marketing und Vertrieb
Wie funktioniert dogs-guard?
- Zusatzmodul an bestehendem Hundegeschirr anbringen
- Leine über den Rücken des Hundes führen
- Bei Schleppleine durch D-Ring und unter Label fädeln
- Kurze Führleine direkt am Geschirr befestigen
- Beinschlaufen für sicheren Halt anpassen
- Verstellbare Schlaufen für jede Hundegröße einstellen
- Reflektorband für Sichtbarkeit bei Dunkelheit nutzen
- Leichtes, atmungsaktives Material für Komfort verwenden
- Selbstständiges Entwirren bei Verwicklungen ermöglichen
- In Stadt oder Natur für entspannte Spaziergänge einsetzen
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
dogs-guard in der Höhle der Löwen
dogs-guard – Die Gründerstory
Gegründet wurde dogs-guard aus der Höhle der Löwen von Andrea Heuser und Fiona Consuela Czerwionke. Andrea Heuser stieß auf eine besondere Herausforderung, als Hund Nano im Jahr 2019 in die Familie kam. Der kleine Welpe, der von ihrer Tochter Fiona adoptiert wurde, benötigte viel Bewegung und Erkundung, doch während der Spaziergänge verhedderte er sich ständig in seiner Leine. Besonders bei längeren Schleppleinen rutschte diese in unbequeme Bereiche und führte zu wiederholten Unterbrechungen. Als Heuser den Hund in den Abendstunden und an Wochenenden betreute, um ihrer Tochter bei Renovierungsarbeiten zu helfen, wurde das Problem immer deutlicher. Sie erkannte, dass dies nicht nur lästig, sondern auch potenziell riskant für den Hund war. Nach intensiver Suche nach einer passenden Lösung auf dem Markt stellte Heuser fest, dass ihrer Meinung nach nichts Geeignetes existierte. Kurzerhand experimentierte sie zusammen mit ihrer Tochter und bastelte einen provisorischen Halter aus einem alten Kleidungsstück, das die Leine auf dem Rücken des Hundes fixierte. Der erste Test mit Nano verlief überraschend erfolgreich und weckte in Heuser die Überzeugung, dass viele andere Hundebesitzer von einer solchen Erfindung profitieren könnten. Dieser Moment markierte den Anfang einer intensiven Entwicklungsphase.Über mehr als drei Jahre hinweg investierte Heuser Zeit und Ressourcen in die Perfektionierung des Produkts. Sie führte umfangreiche Recherchen durch, besuchte Fachmessen, testete zahlreiche Prototypen und optimierte das Design durch Langzeittests. Dabei arbeitete sie mit einem breiten Netzwerk zusammen, darunter Experten aus verschiedenen Branchen, Tierärzte, Tierschutzorganisationen und Testfamilien mit ihren Hunden. Das Ergebnis ist ein innovatives System, das nun als dogs-guard auf dem Markt erhältlich ist und für mehr Sicherheit und Freiheit beim Gassigehen sorgt.
Marktchancen & Herausforderungen von dogs-guard
Das dogs-guard-System positioniert sich im wachsenden Segment für Haustierzubehör als clevere Ergänzung zu herkömmlichen Hundegeschirren, die speziell auf die Anforderungen von Hunden mit hoher Aktivität ausgelegt ist. Es zielt darauf ab, alltägliche Probleme beim Gassigehen zu lösen, indem es die Leine strategisch über den Rücken leitet und so ein Verrutschen in sensible Bereiche verhindert. Dieses Konzept unterscheidet sich von vollständigen Geschirren, da es als modulares Add-on fungiert, das sich nahtlos in bestehende Ausrüstung integrieren lässt. Im breiten Markt für Tierprodukte, der enorm groß ist und bis 2032 weiter ansteigen soll, nimmt dogs-guard eine Rolle ein, die auf Innovation und Praktikabilität setzt. Es spricht damit eine Lücke an, die etablierte Marken oft übersehen, und betont Funktionalität wie verstellbare Passformen für verschiedene Rassen sowie Materialien, die leicht und wetterbeständig sind. Durch diese Ausrichtung etabliert es sich nicht als Massenprodukt, sondern als spezialisierte Lösung für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf langlebige und vielseitige Ausrüstung legen.
Die Nische, die dogs-guard bedient, umfasst vor allem Besitzer von Hunden, die ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit benötigen, wie etwa bei Ausflügen in Wälder oder städtischen Gebieten mit viel Verkehr. Kundenbedürfnisse drehen sich um die Minimierung von Risiken wie Leinenverhedderungen, die zu Unfällen oder Frustration führen können, sowie um eine Steigerung der Sicherheit durch bessere Fixierung und erhöhte Sichtbarkeit in der Dämmerung. Besonders Hunde mit dichten Fellen oder Neigung zu plötzlichen Bewegungen profitieren von Elementen wie reflektierenden Bändern und weichen Schlaufen, die Komfort ohne Einschränkung gewährleisten. In einem Markt, wo der Umgang mit Haustieren zunehmend als familiäre Verantwortung gesehen wird, adressiert das Produkt den Wunsch nach unkomplizierten Spaziergängen, die den Alltag erleichtern. Es richtet sich an aktive Tierhalter, die Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Training priorisieren und Produkte suchen, die den Hund nicht behindern, sondern unterstützen. Dieser Fokus auf praktische Verbesserungen deckt Bedürfnisse ab, die in der Branche oft unterschätzt werden, und schafft so eine loyale Zielgruppe, die Wert auf smarte Ergänzungen legt.
Mögliche Marktchancen ergeben sich aus dem anhaltenden Boom im Haustiersektor, der durch Trends wie die Humanisierung von Tieren angetrieben wird und zu höheren Ausgaben für Premium-Zubehör führt. Mit einem prognostizierten Wachstum des globalen Markts für Haustieraccessoires bietet sich dogs-guard die Gelegenheit, in aufstrebende Bereiche wie nachhaltige oder tech-integrierte Produkte vorzustoßen. Expansion in internationale Märkte, insbesondere in Regionen mit hoher Hundehaltedichte wie Europa oder Nordamerika, könnte durch Online-Plattformen erleichtert werden, wo Verbraucher gezielt nach innovativen Lösungen suchen. Zudem eröffnen Partnerschaften mit Tierärzten oder Fachgeschäften Potenzial, um das Bewusstsein für spezifische Sicherheitsaspekte zu schärfen. Die steigende Nachfrage nach Produkten, die Bewegungsfreiheit und Schutz kombinieren, könnte dogs-guard in Nischen wie Sport- oder Therapiehunden positionieren, wo langes Gassigehen üblich ist.
Herausforderungen liegen hingegen in der Etablierung gegenüber etablierten Konkurrenten, die ein breiteres Sortiment anbieten und oft günstigere Alternativen haben. Die Akzeptanz als reines Zusatzprodukt könnte skeptische Käufer abschrecken, die eine All-in-One-Lösung bevorzugen, was eine klare Kommunikation der Vorteile erfordert. Preisempfindlichkeit in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, kombiniert mit der Notwendigkeit, das Design kontinuierlich zu optimieren, stellt weitere Hürden dar. Zudem könnten regulatorische Anforderungen an Tierprodukte oder veränderte Verbraucherpräferenzen, wie der Shift zu minimalistischen Designs, die Marktdurchdringung erschweren. Auch könnten etablierte Systeme sich mit ähnlichen Systemen an den Problemlöser anpassen und bestehende Marktpositionen gegen das Startup verteidigen Trotzdem birgt der Fokus auf einzigartige Funktionen die Chance, langfristig eine starke Position aufzubauen, solange Anpassungen an Marktveränderungen erfolgen. Am Montag, den 25.8.2025, ist dogs-guard in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 25.08.2025 / Staffel 18 Folge 1
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
FYTA (Pflanzensensor mit Künstlicher Intelligenz) sucht 500.000 Euro Kapital für Unternehmenswachstum |
![]() |
Aerostiletto (Selbstklebendes Pad für High Heels) sucht 60.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
SITLIT (Zusammenklappbarer Portabler Kinder-Hochstuhl) sucht 170.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
dogs-guard (Leinenführsystem für Hunde) sucht 50.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
anuux (Pflanzliches Mittel zur Darmreinigung) sucht 100.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
Zoltra Grip (Anti-Rutsch-Einlegesohle für Sport und Wandern) sucht 200.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
3Bears (Porridge in verschiedenen Geschmacksrichtungen) aus Staffel 4 Folge 7 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
Tonis Schimmel-Schock (Anti-Schimmel-Sprühfarbe) aus Staffel 14 Folge 8 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
Mehr über dogs-guard in der Höhle der Löwen
![]() dogs-guard, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, präsentiert ein innovatives Leinenführsystem, das Spaziergänge mit Hund deutlich sicherer und entspannter machen soll. Das patentierte Zusatz… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » dogs-guard |
![]() dogs-guard – derzeit in der Höhle der Löwen zu sehen – setzt genau dort an, wo viele Hundebesitzer im Alltag Schwierigkeiten erleben: beim sicheren und stressfreien Spaziergang. Häufig kommt es zu Lei… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » dogs-guard |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.