Ein flexibler Stopper für Türen und Fenster, der das Zuschlagen verhindern soll. Vlippy aus der Höhle der Löwen zeigt eine clevere Lösung auf, um das ungewollte Zufallen von Türen und Fenstern effektiv zu verhindern. Der fundierte Ansatz basiert auf einem biegsamen Element aus Kunststoff, das einfach an Scharnieren befestigt wird. Dadurch bleibt der Zugang zu Räumen oder Außenbereichen kontrolliert offen. Besonders nützlich erweist sich die Anwendung bei leichten Winden, wo der Riegel Stabilität bis zu einer sanften Brise aufrechterhält. Die Positionierung lässt sich anpassen, um den gewünschten Öffnungswinkel zu erreichen. Je näher die Montage am Gelenk erfolgt, desto breiter der Abstand, allerdings wächst auch die Belastung. In horizontaler Ausrichtung eignet es sich für Belüftungszwecke an Fenstern. Vertikal angebracht schützt es vor Quetschgefahren an Türen. Der Mechanismus dämpft Aufpralle und rastet sicher ein, ohne ständig neu positioniert werden zu müssen. Eine Überlastfunktion sorgt dafür, dass bei starker Belastung keine Schäden entstehen.
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Die Höhle der Löwen
| Startup: | Vlippy aus Hamburg |
| Gründer: | Malte und Bianca Fürstenberg |
| Idee: | Fensterstopper & Türstopper |
| Gesuchtes Kapital: | 25.000 Euro für 20% Firmenanteile |
| Passende Investoren: | » Frank Tehlen » Carsten Maschmeyer » Ralf Dümmel |
| Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 22.9.2025 (Staffel 18 Folge 5) |
| Homepage: | vlippy.de |
Welche Lösung bietet das?
Offenhalten von Fenstern und Türen beim Lüften; Risikominimierung von Schäden oder Verletzungen durch ungewolltes Zuschlagen
Wofür wird das Geld benötigt?
Massenproduktion und Vertrieb
Wie funktioniert Vlippy?
- Einfache Montage an Scharnieren von Türen oder Fenstern
- Flexibler Kunststoff-Arm rastet sicher ein
- Individuelle Einstellung des Öffnungswinkels durch Positionierung
- Nähe zum Scharnier für größeren Öffnungswinkel
- Horizontale Anbringung für sicheres Stoßlüften an Fenstern
- Vertikale Position als Stopper gegen Zufallen an Türen
- Dämpfung von Aufprallen durch biegsames Material
- Überlastschutz bei starker Belastung
- Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz und Integrität
- Vermeidung von Gewaltanwendung zur Schädenprävention
- Windbeständigkeit bis 10 km/h bei mittleren Fenstern
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Vlippy kaufen
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Vlippy in der Höhle der Löwen
Vlippy – Die Gründerstory
Gegründet wurde Vlippy aus der Höhle der Löwen von Malte und Bianca Fürstenberg. Der Ingenieur bringt eine Sammlung von Patenten mit, die seine Fähigkeit unterstreichen, technische Herausforderungen kreativ zu meistern. Bianca ergänzt dies im Unternehmen mit ihrer strategischen Sicht als Managerin, die sie in der Leitung von Projekten von der Konzeption bis zur Realisierung einbrachte. Zusammen gründeten sie ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Produkte konzentrierte, darunter Helfer für den Alltag im Haushalt. Ihre Zusammenarbeit begann mit der Idee, alltägliche Probleme wie das unkontrollierte Schließen von Türen und Fenstern zu lösen, was zu einer flexiblen Vorrichtung führte, die Sicherheit und Komfort steigert. Durch ihre gemeinsamen Stärken entstand ein Konzept, das nicht nur funktional, sondern auch benutzerfreundlich war.Über die Jahre erweiterten die Fürstenbergs ihr Portfolio um weitere Erfindungen, die ihre Expertise in Materialien und Mechanik widerspiegelten. Malte konzentrierte sich auf die technische Umsetzung, während Bianca die Markteinführung und den Vertrieb koordinierte. Sie betrieben parallel eine Firma für Produktentwicklung, in der sie seit mehr als einem Jahrzehnt andere Unternehmen unterstützten, indem sie Prototypen und Lösungen schufen. Diese Erfahrung half ihnen, ihre eigenen Ideen zu verfeinern und auf den Markt zu bringen. Zu ihren früheren Kreationen gehörten ein aufblasbarer Schutz für Bäume in städtischen und ländlichen Bereichen sowie eine spezielle Verbindungsvorrichtung für stabile, vibrationssichere Befestigungen. Jede Erfindung spiegelte ihren Ansatz wider, Alltagsbedürfnisse mit nachhaltigen Materialien zu verbinden. Die Fürstenbergs sehen sich selbst als Pioniere, die durch über zwanzig Patente und Markenrechte einen bleibenden Einfluss auf das Leben der Menschen ausüben wollen. Ihre Mission dreht sich darum, Lösungen zu schaffen, welche die Lebensqualität heben und der Umwelt nutzen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Als selbsternannte Innovationsarchitekten bauen sie Brücken zwischen Ideen und Wirklichkeit, immer mit dem Ziel, Grenzen zu erweitern.
Marktchancen & Herausforderungen von Vlippy
Der Markt für Haushaltsprodukte, die Sicherheit und Komfort verbessern, wächst stetig, und hier positioniert sich der flexible Tür- und Fensterstopper klar als eine Lösung für alltägliche Probleme. Dieses Produkt richtet sich an Haushalte, die nach praktischen, aber unaufdringlichen Hilfsmitteln suchen, um Fenster und Türen sicher offen zu halten. Es spricht insbesondere Familien an, die Wert auf Klemmschutz legen, sowie Haustierbesitzer, die einen kontrollierten Zugang zu Balkonen oder Terrassen ermöglichen möchten. Darüber hinaus bedient es Menschen, die regelmäßiges Stoßlüften bevorzugen, ohne ständig die Position von Fenstern oder Türen anpassen zu müssen. Die einfache Handhabung und die universelle Einsetzbarkeit – sowohl horizontal an Fenstern als auch vertikal an Türen – machen es attraktiv für eine breite Zielgruppe, von Mietern bis zu Eigenheimbesitzern. Der Fokus liegt auf einer Nische, die funktionale Alltagshelfer mit einem hohen Maß an Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit kombiniert, ohne dass aufwändige Installationen nötig sind. Diese Positionierung hebt das Produkt von traditionellen, oft klobigen oder temporären Lösungen ab, die häufig verrutschen oder regelmäßig neu angebracht werden müssen.
Die Marktchancen für diesen Tür- und Fensterstopper liegen in mehreren Trends, welche die Nachfrage nach solchen Produkten befeuern. Ein gestiegenes Bewusstsein für Sicherheit im Haushalt, besonders in kinderreichen oder haustierfreundlichen Umgebungen, spielt eine zentrale Rolle. Ebenso fördert die zunehmende Aufmerksamkeit für Energieeffizienz und gesundes Raumklima die Nachfrage nach Lösungen, die Stoßlüften vereinfachen, ohne dass Fenster oder Türen unkontrolliert zufallen. Die Flexibilität des Produkts, das sowohl an Türen als auch an Fenstern funktioniert, eröffnet die Möglichkeit, verschiedene Anwendungsszenarien abzudecken, von der Sicherung von Wohnungstüren gegen versehentliches Zufallen bis hin zur Unterstützung von Lüftungsgewohnheiten in urbanen Wohnungen. Besonders in dicht besiedelten Gebieten, wo Balkone und Terrassen häufig genutzt werden, könnte das Produkt als unverzichtbarer Helfer wahrgenommen werden. Die steigende Beliebtheit von minimalistischen, aber multifunktionalen Haushaltsprodukten bietet zudem eine Chance, sich in einem Markt zu etablieren, der Wert auf schlichtes Design und hohe Funktionalität legt. Der Fokus auf langlebige Materialien und eine einfache Montage ohne Werkzeug könnte das Produkt auch für ältere Menschen oder weniger technisch versierte Nutzer attraktiv machen.
Dennoch stehen dem Produkt Herausforderungen gegenüber, die seine Marktdurchdringung erschweren könnten. Eine zentrale Hürde ist die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die spezifischen Vorteile des Stoppers zu schärfen, da viele Verbraucher möglicherweise auf günstigere, weniger spezialisierte Alternativen zurückgreifen. Die Kommunikation der Alleinstellungsmerkmale – wie der Überlastschutz oder die Anpassbarkeit des Öffnungswinkels – muss klar und überzeugend sein, um sich von bestehenden Lösungen abzuheben. Zudem könnte die Wahrnehmung, dass solche Produkte nur für spezifische Haushalte mit Kindern oder Haustieren relevant sind, die Zielgruppe künstlich verkleinern. In einem Markt, der von preissensitiven Kunden geprägt ist, besteht die Gefahr, dass die Kosten für ein hochwertiges, langlebiges Produkt skeptisch beäugt werden, insbesondere wenn die Vorteile nicht sofort ersichtlich sind. Ein weiteres Hindernis könnte die Saisonabhängigkeit sein, da die Nachfrage nach Lüftungshilfen in wärmeren Monaten stärker sein könnte, was eine ganzjährige Vermarktung erschwert. Schließlich erfordert der Wettbewerb mit etablierten Haushaltsprodukten eine starke Markenpräsenz und gezielte Marketingstrategien, um neue Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Trotz dieser Herausforderungen bietet die klare Positionierung in einer wachsenden Nische für Sicherheits- und Komfortlösungen im Haushalt vielversprechende Perspektiven für eine nachhaltige Marktpräsenz. Am Montag, den 22.9.2025, ist Vlippy in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Mehr über Vlippy in der Höhle der Löwen
DHDL: Vlippy Fensterstopper & TürstopperDie Geschäftsidee von Vlippy aus der TV-Sendung Die Höhle der Löwen ist ein vielseitiger Tür- und Fensterstopper, der in verschiedenen Alltagssituationen für mehr Sicherheit und Komfort sorgen kann. D… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Vlippy |
Vlippy in der Höhle der LöwenMit Vlippy kommt eine Erfindung in die Höhle der Löwen, die den Alltag in vielen Haushalten sicherer und praktischer machen soll. Das Produkt zielt auf Probleme ab, die im Grunde fast jeder kennt: zus… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Vlippy |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.
DHDL: Vlippy Fensterstopper & Türstopper
Vlippy in der Höhle der Löwen