Steets

DHDL-Teilnehmer Steets pitcht in der Höhle der LöwenEin Zusatzmodul für Gehhilfen, das Stabilität und Unabhängigkeit fördert. Das Startup Steets, bekannt aus der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“, hat eine innovative Lösung entwickelt, um den Alltag von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu erleichtern. Das Produkt ist ein kompaktes, nachrüstbares System, das an Gehstöcken oder Unterarmgehstützen angebracht werden kann. Mit einem einfachen Handgriff klappen kleine Stützbeine aus, die es ermöglichen, die Gehhilfe sicher und frei im Raum abzustellen, ohne dass sie umkippt. Dies reduziert das Risiko von Stürzen, da Nutzer sich nicht bücken müssen, um eine umgefallene Gehhilfe aufzuheben. Das Modul ist so konzipiert, dass es die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt, da die Stützbeine bei Belastung automatisch einklappen. Es passt auf die meisten gängigen Gehhilfen mit rundem Rohr und lässt sich dank eines mitgelieferten Montagesets ohne Werkzeug anbringen. Die Höhenverstellung erfolgt flexibel, um eine individuelle Anpassung zu gewährleisten. Gefertigt aus recyceltem Kunststoff mit verstärkten Fasern, kombiniert das System Leichtigkeit mit hoher Belastbarkeit. Es wurde in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften entwickelt, um den Anforderungen der Rehabilitation und Sturzprävention gerecht zu werden.

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

Die Höhle der Löwen

Startup: Steets aus Paderborn
Gründer: Heinz Schlechtingen, Phil Janßen, Philipp Battisti und Thorben Engel
Idee: Abstellhilfe für Gehstöcke und Krücken
Gesuchtes Kapital: 300.000 Euro für 15% Firmenanteile
Passende Investoren: » Frank Tehlen » Carsten Maschmeyer » Ralf Dümmel
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 8.9.2025 (Staffel 18 Folge 3)
Homepage: steets-lab.com

Welche Lösung bietet das?

Mehr unabhängige Teilhabe an Mobilität. Gehilfen wie Stöcke und Krücken fallen seltener um

Wofür wird das Geld benötigt?

Bekanntmachung des Produkts national und international

Wie funktioniert Steets?

  • Zusatzmodul an Gehstütze oder Gehstock montieren
  • Adapterhülsen für passenden Rohrdurchmesser auswählen
  • Modul mit Schablone und Sechskantschlüssel befestigen
  • Höhe über Drehverschluss individuell anpassen
  • Griff ziehen, um Stützbeine auszuklappen
  • Gehhilfe frei im Raum abstellen
  • Bei Belastung klappen Stützbeine automatisch ein
  • Leichtes Material, kein Einfluss auf Gangverhalten
  • Recycelter Kunststoff mit Glasfaserverstärkung

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


Steets kaufen

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

Steets in der Höhle der Löwen

Steets – Die Gründerstory

Gegründet wurde Steets aus der Höhle der Löwen von Heinz Schlechtingen, Phil Janßen, Philipp Battisti und Thorben Engel. Da die Gehstützen und Gehstöcke der Großeltern des Gründers immer wieder umfielen, kam dieser auf die Idee zur Stockstütze. Die Probleme des Umfallens erschwerten die Mobilität von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Aus einer anfänglichen Idee, die während der Studienzeit entstand, entwickelte ein Team aus engagierten Köpfen ein Zusatzmodul, das Gehhilfen mit einer einfachen Handbewegung stabil im Raum abstellen lässt. Dieses Konzept wurde über die Jahre hinweg in enger Zusammenarbeit mit Anwendern, Therapeuten und medizinischen Fachkräften getestet und verfeinert. Ziel war es, eine Lösung zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch intuitiv und nachhaltig ist, um die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.
Das Gründerteam bringt vielfältige Kompetenzen zusammen, um die Vision einer nutzerzentrierten Innovation in der Gesundheitsbranche zu verwirklichen. Wirtschaftliche Expertise sorgt für effiziente Prozesse und Skalierbarkeit, während Kreative aus den Bereichen Design und Nutzererfahrung die einfache Handhabung des Produkts sicherstellen. Medizintechnische Kenntnisse und Schulungen als Medizinprodukteberater gewährleisten, dass das Modul höchsten Standards entspricht. Unterstützt von Industriepartnern und klinischen Experten, entstand ein Produkt, das als zertifiziertes Medizinprodukt in Deutschland produziert wird und durch recycelte Materialien sowie kurze Lieferketten Nachhaltigkeit betont.

Marktchancen & Herausforderungen von Steets

Steets hat sich mit ihrem innovativen Zusatzmodul für Gehstützen und Gehstöcke eine einzigartige Position im Gesundheits- und Mobilitätsmarkt erarbeitet. Das Produkt adressiert eine spezifische, oft übersehene Herausforderung: das unsichere Abstellen von Gehhilfen, das für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht nur lästig, sondern auch sturzgefährdend sein kann. Durch ein leichtes, nachrüstbares Modul, das Gehhilfen mit einer Handbewegung stabil im Raum abstellen lässt, hebt sich Steets von herkömmlichen Lösungen ab, die oft unpraktisch sind oder zusätzliche Flächen wie Tische oder Wände erfordern. Diese Fokussierung auf intuitive Handhabung und Sicherheit positioniert das Unternehmen in einer Nische, die zwischen medizinischer Funktionalität und alltäglichem Komfort angesiedelt ist. Es spricht gezielt Menschen an, die auf Gehhilfen angewiesen sind – etwa ältere Personen, Rehabilitationspatienten oder Menschen mit chronischen Erkrankungen –, und bietet eine Lösung, die Selbstständigkeit fördert, ohne den natürlichen Bewegungsablauf zu stören. Die enge Zusammenarbeit mit Therapeuten und medizinischen Experten unterstreicht die Qualität und Relevanz des Produkts, das als zertifiziertes Medizinprodukt den strengen Anforderungen des Gesundheitswesens entspricht. Die Marktchancen für Steets sind vielversprechend, insbesondere vor dem Hintergrund einer alternden Bevölkerung und eines wachsenden Bewusstseins für Barrierefreiheit. In Deutschland und anderen industrialisierten Ländern steigt die Nachfrage nach Mobilitätshilfen, da die demografische Entwicklung die Zahl älterer Menschen erhöht, die auf Unterstützung angewiesen sind. Steets bedient hier nicht nur Endnutzer, sondern hat auch Potenzial, in den B2B-Markt einzudringen, etwa durch Kooperationen mit Rehabilitationszentren, Krankenhäusern oder Sanitätshäusern, die innovative Lösungen für ihre Patienten suchen. Die Nachhaltigkeit des Produkts, durch die Verwendung recycelter Materialien, trifft auf den wachsenden Trend hin zu umweltbewussten Konsumentscheidungen, was Steets einen Vorteil gegenüber weniger nachhaltigen Wettbewerbern verschaffen könnte. Zudem bietet die Modularität des Systems die Möglichkeit, in Zukunft weitere Zusatzlösungen zu entwickeln, die das Portfolio erweitern und neue Kundengruppen erschließen könnten. Der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und die Tatsache, dass das Modul an bestehende Gehhilfen nachgerüstet werden kann, macht es für Verbraucher attraktiv, die keine neuen, teuren Gehhilfen kaufen möchten, sondern ihre vorhandenen Geräte aufrüsten wollen.Trotz dieser Chancen stehen Steets auch Herausforderungen gegenüber. Der Markt für Mobilitätshilfen ist stark fragmentiert, mit etablierten Anbietern, die oft umfassendere Produktpaletten anbieten. Steets muss sich gegen diese Konkurrenz behaupten, indem es seine Alleinstellungsmerkmale klar kommuniziert, was durch begrenzte Marketingbudgets in der Anfangsphase erschwert werden könnte. Die Akzeptanz des Produkts hängt zudem davon ab, wie gut es gelingt, potenzielle Kunden von der Notwendigkeit eines solchen Zusatzmoduls zu überzeugen, da viele Nutzer möglicherweise mit provisorischen Lösungen wie dem Anlehnen ihrer Gehhilfe leben. regulatorische Hürden im Medizinproduktebereich könnten ebenfalls eine Herausforderung darstellen, da kontinuierliche Zertifizierungen und Anpassungen an neue Vorschriften Zeit und Ressourcen binden. Darüber hinaus könnte die Preisgestaltung eine Barriere sein, insbesondere wenn Krankenkassen oder Versicherungen die Kosten für das Modul nicht übernehmen, was die Zielgruppe auf zahlungskräftige Kunden einschränken würde. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss Steets nicht nur die Bekanntheit steigern, sondern auch strategische Partnerschaften aufbauen, um Vertrieb und Marktpräsenz zu stärken, während es gleichzeitig die Balance zwischen Innovation und Kosteneffizienz hält. Am Montag, den 8.9.2025, ist Steets in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Mehr über Steets in der Höhle der Löwen

DHDL: Steets Abstellhilfe für Gehstöcke und KrückenDHDL: Steets Abstellhilfe für Gehstöcke und Krücken
Die Gehhilfen-Stehhilfe Steets (ausgesprochen: „stehts“ bzw. „stets“) ist aktuell in der TV-Sendung Die Höhle der Löwen zu sehen und präsentiert dort ein praktisches Zusatzmodul für Gehstützen und Geh…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Steets
Steets in der Höhle der LöwenSteets in der Höhle der Löwen
Die Abstellhilfe Steets für Gehstöcke und Gehhilfen aus der Höhle der Löwen verfolgt das Ziel, den Alltag von Menschen mit Gehhilfen spürbar zu erleichtern und gleichzeitig ein Stück mehr Selbstständi…
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Steets

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.