Eine vegane Milchalternative auf Basis von Pistazien. Das Startup Pinù aus der Höhle der Löwen und widmet sich der Entwicklung innovativer Produkte in diesem Segment. Die Kernidee dreht sich um die Schaffung einer naturnahen Variante, die den typischen Charakter der Pistazie einfängt, ohne auf künstliche Zusätze zu setzen. So entsteht ein Getränk, das eine sanfte Nussnote mit einem Hauch von natürlicher Süße verbindet, was es besonders vielseitig einsetzbar macht. Im Vergleich zu herkömmlichen Optionen bleibt es dabei bewusst leicht im Kaloriengehalt, da es auf extra Öle verzichtet und stattdessen die eigenen Inhaltsstoffe der Nuss nutzt. Diese ungesättigten Fette spielen nach Herstellerangaben eine Rolle bei der Unterstützung eines ausgeglichenen Cholesterinspiegels, was den Alltag ein bisschen gesünder gestalten kann. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Getränks, sich hervorragend zu emulgieren, sodass es sich ideal für aufgeschäumte Kreationen eignet, wie sie in der Kafféekultur beliebt sind. Ein weiterer Aspekt betrifft die grundlegenden Nährwerte der Pistazie, die reich an Proteinen ist und eine Palette an Vitaminen bietet. Dazu kommen Ballaststoffe, die zur Verdauung beitragen, sowie Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen. Die Kohlenhydratmenge hält sich in Grenzen, was es zu einer Option für bewusste Ernährungswahlen macht. Ergänzend fließt in die Konzeption ein starkes Bewusstsein für ökologische Aspekte ein, beginnend beim Rohstoffanbau. Pistazienpflanzungen erfordern im Schnitt deutlich weniger Wasser als viele andere Nüsse, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Eine Variante zielt auf den täglichen Einsatz ab, etwa in Getreidemischungen oder als Basis für Rühreien, während die andere auf Schaumstabilität optimiert ist, um professionelle Kaffeevariationen zu ermöglichen. Beide teilen die Freiheit von Laktose, Gluten und Soja.
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Die Höhle der Löwen
Startup: | Pinù aus Berlin |
Gründer: | Sara und Marvin Plattenhardt |
Idee: | Milchalternative aus Pistazien |
Gesuchtes Kapital: | 150.000 Euro für 10% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Frank Tehlen » Judith Williams » Ralf Dümmel |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 6.10.2025 (Staffel 18 Folge 7) |
Homepage: | heypinu.com |
Welche Lösung bietet das?
Veganer Milchersatz
Wofür wird das Geld benötigt?
Marketing und Vertrieb
Wie funktioniert Pinù?
- Sanfter Pistaziengeschmack
- Kalorienleicht, ohne Zusatzöle
- Aufschäumen für Kaffeeschaum
- Perfekt für Cappuccino oder Latte
- In Müsli oder Frühstücksbowls mischen
- Für Smoothies oder Shakes verwenden
- Zum Kochen oder Backen einsetzen
- Laktose-, gluten- und sojafrei
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Pinù kaufen
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Pinù in der Höhle der Löwen
Pinù – Die Gründerstory
Gegründet wurde Pinù aus der Höhle der Löwen von Sara und Marvin Plattenhardt. Das Ehepaar teilt eine tiefe Leidenschaft für bewusste Ernährung und gesunde Lebensweisen. Die erfahrene Ernährungsberaterin bringt fundiertes Wissen über nährstoffreiche Zutaten mit, während der ehemalige Profifußballer bei Vereinen wie der Hertha BSC und im deutschen Nationalteam den Fokus auf leistungsstarke, natürliche Ernährung einbringt. Gemeinsam haben sie 2023 das Startup Pinù ins Leben gerufen, das sich auf innovative pflanzliche Produkte spezialisiert. Ihre Motivation wurzelt in der Überzeugung, dass Genuss und Gesundheit Hand in Hand gehen können, ohne Kompromisse bei Qualität oder Nachhaltigkeit einzugehen. Der Funke für Pinù zündete bereits im Spätsommer 2021 während einer Reise durch Italien. Dort begeisterten das Paar die vielfältigen Kreationen mit Pistazien – von aromatischem Pesto zu Pasta bis hin zu fluffigen Croissants mit cremiger Füllung. Selbst ihre Hochzeit in diesem Land war geprägt von diesen Köstlichkeiten, die den einzigartigen, nussigen Charme der Nuss feierten. Zurück in Berlin stolperten sie in einem Café über ähnliche Backwaren und bestellten einen Cappuccino dazu. Plötzlich stellte sich die Frage: Warum gibt es unter den unzähligen Milchalternativen keine Variante aus Pistazien, die diesen Geschmack perfekt ergänzen könnte? Diese Beobachtung weckte ihre Neugier und ließ sie nicht mehr los. Von da an tauchten die beiden in die Welt der Pistazie ein. Intensive Recherchen offenbarten nicht nur ihren unvergleichlichen Geschmack, sondern auch ihre reichen Nährwerte: hochwertige Proteine, Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien, die den Körper unterstützen.
Marktchancen & Herausforderungen von Pinù
Pinù positioniert sich im dynamischen Markt der pflanzlichen Getränkealternativen mit einem klaren Fokus auf Innovation und Geschmackserlebnis. Die Marke hebt sich durch die Spezialisierung auf Pistazien als Hauptzutat hervor, was sie von den gängigen Alternativen aus Hafer, Soja oder Mandeln abgrenzt. Diese bewusste Entscheidung spricht ein wachsendes Segment von Konsumenten an, die nach einzigartigen Geschmacksprofilen suchen, ohne auf Gesundheit oder Nachhaltigkeit zu verzichten. Der nussige, leicht süßliche Charakter der Pistazie bietet eine willkommene Abwechslung in einem Markt, der oft von standardisierten Optionen geprägt ist. Zudem spricht Pinù Menschen an, die Wert auf laktose-, gluten- und sojafreie Produkte legen, was besonders für Allergiker oder Menschen mit spezifischen Ernährungspräferenzen attraktiv ist. Die Marke richtet sich an eine urbane, ernährungsbewusste Zielgruppe, die Genuss mit einem verantwortungsvollen Lebensstil verbinden möchte – sei es in Form eines cremigen Cappuccinos oder als Zutat in Smoothies und Bowls.
Die Marktchancen für Pinù liegen in mehreren Trends, die die Lebensmittelbranche prägen. Der wachsende Fokus auf pflanzliche Ernährung, getrieben durch gesundheitliche und ökologische Überlegungen, schafft eine starke Nachfrage nach innovativen Alternativen. Pistazien bieten hier einen Vorteil, da ihr Anbau im Vergleich zu anderen Nüssen weniger Wasser benötigt, was die Marke im Kontext der Nachhaltigkeit glaubwürdig macht. Die Vielseitigkeit des Produkts – von der Alltagstauglichkeit bis hin zur Eignung für professionelle Kaffeezubereitung – eröffnet Chancen, sowohl Endverbraucher als auch das Gastronomiesegment, wie Cafés und Restaurants, zu erreichen. Besonders die Barista-Variante könnte in der boomenden Kaffeeszene punkten, wo hochwertige, aufschäumbare Alternativen gefragt sind. Zudem profitiert Pinù von der Assoziation mit Pistazien als Premium-Zutat, die in der Kulinarik oft mit Exklusivität und Genuss verbunden wird. Die umweltfreundliche Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen und ein durchdachtes Design mit einem recyclingfähigen Verschluss stärken die Anziehungskraft für umweltbewusste Konsumenten, die Wert auf nachhaltige Verpackungslösungen legen.
Dennoch stehen Herausforderungen bevor, die Pinù meistern muss, um langfristig erfolgreich zu sein. Der Markt für pflanzliche Getränke ist hart umkämpft, und die Etablierung einer neuen Zutat wie Pistazien erfordert intensive Aufklärungsarbeit, um Konsumenten von der Neuheit zu überzeugen. Viele Verbraucher sind an bekannte Alternativen gewöhnt und könnten zögern, eine weniger verbreitete Option auszuprobieren, insbesondere wenn der Preis als Premium wahrgenommen wird. Die Positionierung als Nischenprodukt birgt die Gefahr, dass die Zielgruppe zunächst begrenzt bleibt, was die Skalierung erschweren könnte. Zudem muss die Marke eine klare Abgrenzung zu anderen pflanzlichen Getränken schaffen, ohne sich ausschließlich auf die Exklusivität der Zutat zu verlassen, da dies allein möglicherweise nicht ausreicht, um breite Marktanteile zu gewinnen. Die Kommunikation der gesundheitlichen Vorteile, wie der hohen Nährstoffdichte und der Cholesterin-regulierenden Eigenschaften, muss präzise und authentisch sein, um nicht in die Falle überhöhter Gesundheitsversprechen zu tappen. Schließlich erfordert die Balance zwischen Premium-Image und breiter Zugänglichkeit eine geschickte Marketingstrategie, um sowohl trendbewusste Käufer als auch pragmatische Alltagskonsumenten zu erreichen. Pinù hat das Potenzial, eine feste Größe im Markt zu werden, wenn es gelingt, die Einzigartigkeit der Pistazie mit einer klaren, ansprechenden Botschaft zu verbinden.
Am Montag, den 6.10.2025, ist Pinù in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 06.10.2025 / Staffel 18 Folge 7
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
Tallow Naturals (Kosmetik auf Rindertalg-Basis) sucht 300.000 Euro Kapital für Marketing, Handel, Interantionalsierung und Produktentwicklung |
![]() |
Pinù (Milchalternative aus Pistazien) sucht 150.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
Deckenwunder (Deckenmontagesystem für Lagerboxen) sucht 200.000 Euro Kapital für Ausbau der Handelsposition |
![]() |
Wichtelbox (Skandinavische Adventskalender) sucht 150.000 Euro Kapital für Marketing, Erweiterung der Produktion und des Sortiments |
![]() |
Irondots (Offline-Messenger-Apps) sucht 125.000 Euro Kapital für App-Marketing und Skalierung |
![]() |
Rokittas Rostschreck (Magnet als Rostfang für die Spülmaschine) aus Staffel 4 Folge 7 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
pick’em (Zahnstocher mit Geschmack) aus Staffel 17 Folge 1 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
Shavent (Plastikfreier Nassrasierer mit austauschbaren Halbklingen) aus Staffel 10 Folge 5 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
Mehr über Pinù in der Höhle der Löwen
![]() Die vegane Milchalternative Pinù, aktuell in der TV-Sendung Die Höhle der Löwen vorgestellt, setzt ganz auf Pistazien als Basis. Die Drinks zeichnen sich durch einen leicht nussigen, dezent süßlichen … » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Pinù |
![]() In der Sendung Die Höhle der Löwen stellte das Startup Pinù mit seiner Milchalternative aus Pistazien eine Idee vor, die an einer Schnittstelle von Ernährung, Nachhaltigkeit und Lifestyle ansetzt. Das… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Pinù |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.