 Ein Würzpulver für schnelle Tofu-Gerichte mit echtem Geschmack. Das Startup krydda, bekannt aus der Höhle der Löwen, hat eine innovative Lösung entwickelt, um Tofu in wenigen Minuten in ein aromatisches Geschmackserlebnis zu verwandeln. Die Geschäftsidee dreht sich um ein spezielles Marinadenpulver, das die oft aufwendige und zeitintensive Zubereitung von Tofu vereinfacht. Statt stundenlangem Marinieren oder eintönigen Geschmacksrichtungen ermöglicht das Produkt eine schnelle, vielseitige Würzung, die Tofu in der Pfanne eine intensive, gleichmäßige Geschmacksnote verleiht. Es wird mit Wasser und Sojasauce angerührt und beim Braten aufgetragen, wodurch der Tofu eine glatte, würzige Hülle erhält. Die Rezeptur nutzt hochwertige, biologische Zutaten, um ein authentisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Drei unterschiedliche Geschmacksrichtungen bieten Abwechslung: eine mediterrane Mischung mit Kräutern und fruchtigen Noten, ein würziger Kräuter-Curry-Mix und eine orientalisch angehauchte Variante mit leichter Schärfe und warmer Würze. Jede Variante ist so konzipiert, dass sie Tofu vielseitig einsetzbar macht – von Salaten über Bowls bis hin zu Pasta oder Currys. Das Produkt richtet sich an alle, die Tofu lieben, aber eine unkomplizierte Zubereitung bevorzugen. Die Idee hinter krydda ist, Tofu aus der Nische zu holen und ihn als schmackhafte, alltagstaugliche Zutat zu etablieren. Durch die einfache Handhabung und die kreativen Geschmacksprofile wird die pflanzliche Küche für viele zugänglicher und spannender. Das Startup hebt sich durch diesen innovativen Ansatz von herkömmlichen Gewürzmischungen ab und spricht sowohl Hobbyköche als auch Profis an, die Wert auf Geschmack und Zeitersparnis legen.
Ein Würzpulver für schnelle Tofu-Gerichte mit echtem Geschmack. Das Startup krydda, bekannt aus der Höhle der Löwen, hat eine innovative Lösung entwickelt, um Tofu in wenigen Minuten in ein aromatisches Geschmackserlebnis zu verwandeln. Die Geschäftsidee dreht sich um ein spezielles Marinadenpulver, das die oft aufwendige und zeitintensive Zubereitung von Tofu vereinfacht. Statt stundenlangem Marinieren oder eintönigen Geschmacksrichtungen ermöglicht das Produkt eine schnelle, vielseitige Würzung, die Tofu in der Pfanne eine intensive, gleichmäßige Geschmacksnote verleiht. Es wird mit Wasser und Sojasauce angerührt und beim Braten aufgetragen, wodurch der Tofu eine glatte, würzige Hülle erhält. Die Rezeptur nutzt hochwertige, biologische Zutaten, um ein authentisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Drei unterschiedliche Geschmacksrichtungen bieten Abwechslung: eine mediterrane Mischung mit Kräutern und fruchtigen Noten, ein würziger Kräuter-Curry-Mix und eine orientalisch angehauchte Variante mit leichter Schärfe und warmer Würze. Jede Variante ist so konzipiert, dass sie Tofu vielseitig einsetzbar macht – von Salaten über Bowls bis hin zu Pasta oder Currys. Das Produkt richtet sich an alle, die Tofu lieben, aber eine unkomplizierte Zubereitung bevorzugen. Die Idee hinter krydda ist, Tofu aus der Nische zu holen und ihn als schmackhafte, alltagstaugliche Zutat zu etablieren. Durch die einfache Handhabung und die kreativen Geschmacksprofile wird die pflanzliche Küche für viele zugänglicher und spannender. Das Startup hebt sich durch diesen innovativen Ansatz von herkömmlichen Gewürzmischungen ab und spricht sowohl Hobbyköche als auch Profis an, die Wert auf Geschmack und Zeitersparnis legen.
Die Höhle der Löwen
| Startup: | krydda aus Oldenburg | 
| Gründer: | Arne Engelke | 
| Idee: | Tofu Geschmacksmischung | 
| Gesuchtes Kapital: | 75.000 Euro für 20% Firmenanteile | 
| Passende Investoren: | » Frank Tehlen » Dagmar Wöhrl » Ralf Dümmel | 
| Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 8.9.2025 (Staffel 18 Folge 3) | 
| Homepage: | krydda.de | 
Welche Lösung bietet das?
Tofu mit mehr geschmacklicher Varianz
Wofür wird das Geld benötigt?
Platzierung im Handel
Wie funktioniert krydda?
- Würzpulver mit Wasser und Sojasauce mischen
- Mischung für glatte Marinade verrühren
- Tofu in Würfel oder Scheiben schneiden
- Marinade gleichmäßig auf Tofu auftragen
- Tofu in heißer Pfanne anbraten
- Mediterrane Variante für fruchtige Note wählen
- Kräuter-Curry-Mix für vielseitige Gerichte nutzen
- Orientalische Würzung für würzige Schärfe verwenden
- Bio-Zutaten für authentischen Geschmack einsetzen
- Schnelle Zubereitung für alltagstauglichen Tofu
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
krydda in der Höhle der Löwen
krydda – Die Gründerstory
Gegründet wurde krydda aus der Höhle der Löwen von Arne Engelke. Der Gründer, ein ehemaliger Finanzexperte, wechselte 2020 zu einer veganen Ernährung und stieß dabei auf ein Problem: Tofu schmeckte oft fade, und die Zubereitung war zeitraubend. In seiner Küche begann er, mit Rezepturen zu experimentieren, um eine einfache Lösung zu schaffen. Nach zahlreichen Tests entstand ein Marinadenpulver, das Tofu in Minuten aromatisch und vielseitig macht. Die Idee war, hochwertige Bio-Zutaten zu nutzen, um intensive Geschmacksrichtungen zu bieten, ohne auf künstliche Zusätze zurückzugreifen. Die Entwicklung des Produkts nahm über anderthalb Jahre in Anspruch. In seiner WG-Küche tüftelte der Gründer insbesondere an drei Geschmacksvarianten. Jede Rezeptur wurde durch Verkostungen verfeinert, um eine perfekte Balance zu erreichen. Das Ziel war, Tofu nicht nur schmackhafter, sondern auch alltagstauglich zu machen. Statt stundenlangem Marinieren sollte das Pulver, angerührt mit Wasser und Sojasauce, Tofu beim Braten eine saftige, würzige Hülle verleihen. So entstand ein Produkt, das sowohl Hobbyköche als auch Vielbeschäftigte anspricht.Heute widmet sich der Gründer mit Leidenschaft seinem Startup und hat seine Karriere in der Finanzwelt hinter sich gelassen. Die Marke krydda steht für Innovation in der pflanzlichen Küche und wurde 2025 mit dem PETA Vegan Award in der Kategorie „Bestes veganes Würzmittel“ ausgezeichnet. Das Unternehmen wächst stetig, und weitere Geschmacksrichtungen sind in Planung, um die Vielseitigkeit von Tofu weiter zu fördern. Die einfache Handhabung und der Fokus auf Qualität haben krydda zu einer beliebten Wahl für alle gemacht, die Tofu neu entdecken wollen.
Marktchancen & Herausforderungen von krydda
Die Positionierung von krydda am Markt zielt auf eine klare Nische: die Vereinfachung und geschmackliche Veredelung der Tofu-Zubereitung für eine breite Zielgruppe. Das Würzpulver, das Tofu in wenigen Minuten in ein aromatisches Gericht verwandelt, spricht sowohl Veganer als auch Flexitarier und Hobbyköche an, die pflanzliche Ernährung ohne Aufwand genießen wollen. Mit drei Geschmacksrichtungen – mediterran, Kräuter-Curry und orientalisch – bietet krydda Vielseitigkeit und passt sich verschiedenen kulinarischen Vorlieben an. Die Verwendung von Bio-Zutaten und die einfache Handhabung, bei der das Pulver mit Wasser und Sojasauce angerührt wird, heben das Produkt von herkömmlichen Gewürzmischungen ab. Es bedient das Bedürfnis nach schnellen, schmackhaften und gesunden Mahlzeiten in einem hektischen Alltag, wo zeitintensive Marinaden oder komplexe Rezepte oft nicht praktikabel sind. Die Auszeichnung mit dem PETA Vegan Award 2025 unterstreicht die Qualität und den innovativen Ansatz, was krydda zusätzliche Glaubwürdigkeit bei ernährungsbewussten Konsumenten verleiht. Die Marke positioniert sich als Begleiter für alle, die Tofu nicht nur als Fleischersatz, sondern als eigenständige, vielseitige Zutat entdecken möchten.Der wachsende Markt für pflanzliche Lebensmittel bietet krydda erhebliche Chancen. Laut Statistiken ist der Umsatz mit veganen Fleischalternativen in Deutschland zuletzt gestiegen, mit einem starken Fokus auf Soja-basierte Produkte wie Tofu. Besonders die junge Zielgruppe zeigt eine hohe Affinität zu pflanzlichen Alternativen, was krydda eine attraktive Basis bietet. Die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten und nachhaltigen Lebensmitteln passt perfekt zur Ausrichtung von krydda, da das Produkt bio-zertifiziert ist und auf künstliche Zusätze verzichtet. Die einfache Zubereitung spricht zudem Flexitarier an, die ihren Fleischkonsum reduzieren wollen, aber nach unkomplizierten Lösungen suchen. Durch die Möglichkeit, die Würzmischungen auch für andere Zutaten wie Tempeh oder Gemüse zu verwenden, könnte krydda seine Zielgruppe weiter ausbauen. Der Fokus auf Innovation, etwa durch die Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen, bietet Potenzial, die Marke langfristig am Markt zu etablieren. Social-Media-Plattformen wie Instagram, wo krydda bereits positive Resonanz erhielt, können die Markenbekanntheit steigern und die Communitybindung fördern.Trotz dieser Chancen steht krydda vor Herausforderungen. Der Markt für pflanzliche Lebensmittel ist stark umkämpft, mit etablierten Marken, die ein breites Sortiment an vorgewürzten Tofu-Produkten anbieten. Diese Konkurrenz könnte es krydda erschweren, sich als eigenständige Marke zu positionieren, insbesondere da viele Verbraucher bereits auf fertige Tofu-Varianten zurückgreifen. Zudem besteht die Herausforderung, Konsumenten zu überzeugen, die Tofu aufgrund seines neutralen Geschmacks oder seines Images als „langweilig“ meiden. Die Marke muss kontinuierlich kommunizieren, dass ihr Produkt Tofu nicht nur geschmacklich aufwertet, sondern auch die Zubereitung revolutioniert. Ein weiteres Risiko liegt in der Preissensibilität der Zielgruppe, da Bio-Produkte oft teurer sind und preisbewusste Kunden abschrecken könnten. Für Startups können oft erst höhere Stückzahlen zu niedrigeren Produktionskosten und akzeptableren Markpreisen führen. Die Abhängigkeit von Sojasauce als Teil der Zubereitung könnte ebenfalls eine Hürde darstellen, da nicht alle Haushalte diese Zutat ständig vorrätig haben. Schließlich muss krydda seine Bekanntheit über Social Media hinaus ausbauen, um im Einzelhandel Fuß zu fassen, wo die Platzierung neben großen Marken eine Herausforderung sein kann. Dennoch bietet die klare Fokussierung auf eine innovative Würzlösung und die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen krydda die Möglichkeit, sich als unverzichtbarer Begleiter in der veganen Küche zu etablieren. Am Montag, den 8.9.2025, ist krydda in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Mehr über krydda in der Höhle der Löwen
|  DHDL: krydda Tofu Geschmacksmischung Die Tofu-Geschmacksmischungen von krydda sind aktuell in der TV-Show Die Höhle der Löwen zu sehen und stellen dort ein Produkt vor, das die Zubereitung von Tofu erleichtern und geschmacklich spannende… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » krydda | 
|  krydda in der Höhle der Löwen Endlich Geschmack für geschmacklosen Tofu? Krydda möchte in der Höhle der Löwen eine Lösung für ein bekanntes Alltagsproblem bieten: Tofu gilt zwar als vielseitige Proteinquelle, doch die geschmacklic… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » krydda | 
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.