Flave Air

DHDL-Teilnehmer FlaveAir pitcht in der Höhle der LöwenEin modulares Inhalationssystem für natürliche Geschmackserlebnisse. FlaveAir, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, hat ein Konzept entwickelt, das sich klar von herkömmlichen Zigaretten oder Vapes abhebt. Das Produkt ist ein wiederverwendbarer Stick, der reine Atemluft mit natürlichen Aromen anreichert, ohne dabei Nikotin, Tabak, Rauch oder Dampf zu erzeugen. Mit über 40 Geschmacksrichtungen, von fruchtigen Noten wie Mango oder Zitrone bis hin zu ausgefallenen Varianten wie Cola oder Ingwer, bietet das System eine breite Palette an sensorischen Erlebnissen. Es besteht aus einem Hauptmodul aus lebensmittelechtem Kunststoff und einem Silikon-Mundstück, die beide langlebig und leicht zu reinigen sind. Die austauschbaren Aromakapseln, die den Geschmack liefern, basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind frei von Zucker, Kalorien und künstlichen Zusätzen. Das System zielt darauf ab, ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen oder übermäßiges Naschen zu ersetzen, indem es die vertraute Hand-Mund-Geste imitiert. Es ist so konzipiert, dass es überall genutzt werden kann – sei es im Büro, im Flugzeug oder unterwegs – ohne andere zu stören. Die modularen Komponenten ermöglichen es, den Stick individuell anzupassen, was sowohl Flexibilität als auch Nachhaltigkeit fördert. Das Konzept spricht Menschen an, die nach einer gesünderen Alternative suchen, um Stress zu reduzieren oder Heißhungerattacken zu bekämpfen. FlaveAir positioniert sich damit im Schnittfeld von Lifestyle, Wellness und praktischer Alltagstauglichkeit.

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

Die Höhle der Löwen

Startup: FlaveAir aus Gelsenkirchen
Gründer: Nils Stögbauer und Randolph Skrok
Idee: Aroma-Sticks
Gesuchtes Kapital: 150.000 Euro für 15% Firmenanteile
Passende Investoren: » Judith Williams » Janna Ensthaler » Ralf Dümmel
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 8.9.2025 (Staffel 18 Folge 3)
Homepage: flave-air.com

Welche Lösung bietet das?

Alternative zu Süßigkeiten und Zigaretten

Wofür wird das Geld benötigt?

Aufbau von Marketing und Vertrieb

Wie funktioniert FlaveAir?

  • Modulares Inhalationssystem verwenden
  • Wiederverwendbaren Stick aus Lebensmittelkunststoff nutzen
  • Aromakapsel auswählen (z. B. Frucht, Cola, Kräuter)
  • Stick öffnen, Kapsel einsetzen
  • Silikon-Mundstück anbringen
  • Stick sicher verschließen
  • Durch Mundstück einatmen
  • Natürliche Aromen genießen
  • Kapsel alle 3–5 Tage wechseln
  • Stick nach Gebrauch reinigen

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


FlaveAir kaufen

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

FlaveAir in der Höhle der Löwen

FlaveAir – Die Gründerstory

Gegründet wurde FlaveAir aus der Höhle der Löwen von Nils Stögbauer und Randolph Skrok. Ein persönlicher Verlust als Antrieb für Innovation. Einer der Gründer stand vor einigen Jahren vor einer schmerzhaften Erfahrung, als er im engsten Familienkreis jemanden an die Folgen von Speiseröhrenkrebs verlor. Jahrzehntelanges Rauchen hatte die Krankheit begünstigt, was ihn dazu brachte, nach einer Lösung zu suchen, die Menschen von schädlichen Gewohnheiten wie Rauchen oder übermäßigem Naschen abbringen könnte. Gemeinsam mit Randolph Skrok und seiner Frau Kristin entwickelte er die Idee für ein neuartiges Produkt, das Genuss ohne gesundheitliche Risiken bietet. So entstand ein modulares Inhalationssystem, das reine Atemluft mit natürlichen Aromen anreichert – frei von Nikotin, Tabak oder Dampf. Nils, ein studierte Diplompädagoge, brachte seine unternehmerische Erfahrung ein, während Randolph mit seiner Expertise im Produktmanagement und Vertrieb das Konzept vorantrieb. Gemeinsam mit Kristin, die als Geschäftsführerin die organisatorischen Zügel in der Hand hält, formten sie ein engagiertes Trio, das sich einem klaren Ziel verschrieb: ein nachhaltiges, alltagstaugliches Produkt zu schaffen, das Menschen in stressigen Momenten oder bei Heißhunger unterstützt.

Marktchancen & Herausforderungen von FlaveAir

FlaveAir positioniert sich in einem spannenden Marktsegment, das sich an der Schnittstelle von Gesundheit, Wellness und Lifestyle bewegt. Das Produkt, ein modulares Inhalationssystem, das reine Atemluft mit natürlichen Aromen anreichert, hebt sich bewusst von herkömmlichen Konsumgütern wie Zigaretten, E-Zigaretten oder Süßigkeiten ab. Es richtet sich an Menschen, die nach einer kalorienfreien, nikotinfreien Alternative suchen, um Stress zu bewältigen, Heißhungerattacken zu kontrollieren oder ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen zu ersetzen. Mit über 40 Geschmacksrichtungen, von fruchtigen bis hin zu würzigen Varianten, spricht FlaveAir eine breite Zielgruppe an, die Wert auf bewussten Genuss legt. Dabei wird die vertraute Hand-Mund-Geste genutzt, die besonders für Raucher oder Menschen mit oralen Fixierungen vertraut ist, ohne dabei gesundheitliche Nachteile wie Schadstoffe oder Kalorien mit sich zu bringen. Das System aus wiederverwendbarem, lebensmittelechtem Kunststoff und austauschbaren Aromakapseln hebt sich durch seine Nachhaltigkeit und Flexibilität von Einwegprodukten ab, was es besonders für umweltbewusste Konsumenten attraktiv macht.Die Nische, die FlaveAir bedient, ist die wachsende Nachfrage nach gesundheitsorientierten Alternativen in einem Markt, der zunehmend von Wellness- und Achtsamkeitstrends geprägt ist. Insbesondere Menschen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, aber die physische Routine des Inhalierens beibehalten wollen, finden hier eine Lösung. Ebenso spricht das Produkt jene an, die in stressigen Alltagssituationen – sei es im Büro oder unterwegs – eine Möglichkeit suchen, sich kurzzeitig zu entspannen, ohne auf Snacks oder Getränke zurückzugreifen. Die Vielseitigkeit der Geschmacksrichtungen, von klassischen Noten wie Zitrone bis hin zu ausgefallenen wie Ingwer oder Cola, ermöglicht eine Individualisierung, die das Produkt für verschiedene Altersgruppen und Lebensstile relevant macht. Der Fokus auf natürliche, allergenfreie Inhaltsstoffe und die Vermeidung von Zucker oder künstlichen Zusätzen positioniert FlaveAir als vertrauenswürdige Option für gesundheitsbewusste Konsumenten. Zudem ist die Alltagstauglichkeit – das Produkt kann überall genutzt werden, ohne andere zu stören – ein klarer Vorteil in einer Welt, in der öffentliches Rauchen oder Dampfen zunehmend reguliert wird. Die Marktchancen für FlaveAir liegen in der steigenden Nachfrage nach innovativen, gesunden Lifestyle-Produkten. Der globale Trend hin zu Rauchentwöhnung und die wachsende Skepsis gegenüber E-Zigaretten, die oft noch Nikotin oder chemische Stoffe enthalten, bieten eine Gelegenheit, eine neue Kategorie zu etablieren. Die breite Zielgruppe, die von jungen Erwachsenen bis hin zu älteren Konsumenten reicht, ermöglicht eine skalierbare Vermarktung, insbesondere über digitale Kanäle und soziale Medien, wo Trends schnell an Fahrt gewinnen. Die Nachhaltigkeit des Produkts, durch wiederverwendbare Komponenten und die Möglichkeit, nur die Aromakapseln auszutauschen, könnte umweltbewusste Käufer anziehen, die Einwegprodukte meiden. Zudem bietet die Vielfalt der Geschmacksrichtungen Potenzial für wiederkehrende Käufe und die Einführung eines Treueprogramms, das Kunden langfristig bindet. Kooperationen mit Fitnessstudios, Wellness-Plattformen oder Gesundheits-Apps könnten die Marke zusätzlich stärken und neue Vertriebskanäle eröffnen. Dennoch stehen FlaveAir einige Herausforderungen bevor. Der Markt für Rauchentwöhnung ist hart umkämpft, und die Abgrenzung von bestehenden Alternativen wie Kaugummis, Lutschpastillen oder Aromatherapie-Produkten erfordert eine klare Kommunikation der Alleinstellungsmerkmale. Die Akzeptanz eines Inhalationssystems, das weder dampft noch raucht, könnte für manche Konsumenten ungewohnt sein, was eine intensive Aufklärungsarbeit notwendig macht. Zudem besteht die Gefahr, dass das Produkt in manchen Märkten mit strengen Regularien für Inhalationsgeräte in Verbindung gebracht werden könnte, was rechtliche Hürden schaffen könnte. Die Abhängigkeit von der Qualität und Verfügbarkeit natürlicher Aromastoffe könnte ebenfalls eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn die Nachfrage steigt. Schließlich muss FlaveAir die Balance finden, ein Premium-Produkt zu bleiben, ohne durch hohe Preise potenzielle Kunden abzuschrecken. Die Fähigkeit, eine starke Markenidentität aufzubauen und gleichzeitig die Zielgruppe effektiv zu erreichen, wird entscheidend sein, um sich in einem dynamischen Markt langfristig zu etablieren. Am Montag, den 8.9.2025, ist FlaveAir in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Mehr über FlaveAir in der Höhle der Löwen

DHDL: FlaveAir Aroma-SticksDHDL: FlaveAir Aroma-Sticks
Das Startup FlaveAir, derzeit bei Die Höhle der Löwen zu sehen, stellt ein modulares Aromasystem als Alternative zum Vapen oder zu Süßigkeiten vor, das alltägliche Routinen um eine völlig neue Form de…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » FlaveAir
FlaveAir in der Höhle der LöwenFlaveAir in der Höhle der Löwen
Aroma-Sticks, die bei der Entwöhnung von Rauchen und Vapen helfen und eine kalorienfreie Alternative zu Süßigkeiten bieten sollen. FlaveAir aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ verfolgt die Idee, zwe…
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » FlaveAir

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.