Ein modulares Stauraumsystem für den Deckenbereich in Wohnhäusern und Lageräumen. Das Startup Deckenwunder, das aus der Höhle der Löwen stammt, bietet eine clevere Möglichkeit, ungenutzten Platz über dem Kopf zu aktivieren, indem es spezielle Behälter an der Oberseite von Räumen befestigt. Die Kernidee dreht sich um robuste Boxen, die in anpassbare Schienen gleiten und so Gegenstände sicher lagern. Diese Konstruktion eignet sich besonders für Bereiche wie Garagen, wo der Raum unter der Decke oft brachliegt. Die Schienen bestehen aus langlebigem, verzinktem Stahl und lassen sich nahtlos erweitern, um längere Strecken abzudecken. Jede Box trägt bis zu 30 Kilogramm, abhängig von der Deckenart und den Fixierungen, was sie für anspruchsvolle Ladungen tauglich macht. Ein besonderes Feature ist der integrierte Klappmechanismus am Deckel, der den Zugriff erleichtert, ohne lose Teile zu erzeugen. Das Ganze montiert sich mit einer mitgelieferten Vorlage und Standardwerkzeug, was den Einstieg unkompliziert hält. In Kellern findet es Anwendung für Archivgut oder Werkzeug, das nicht ständig greifbar sein muss. Auf Dachböden schützt es Inhalte vor Staubansammlungen durch die geschlossene Bauweise. Sogar in Waschräumen oder Hobbyecken passt es hinein, um Alltagsgegenstände effizient zu sortieren. Die Boxen tragen ein dezentes Logo auf beiden Seiten, das den optischen Reiz nicht überlädt. Durch die Stapeloption entsteht Flexibilität, ob als Ergänzung zu Regalen oder eigenständig. Die Kompatibilität mit verschiedenen Deckenmaterialien erfordert nur passende Dübel, um Stabilität zu gewährleisten. Insgesamt transformiert diese Lösung vertikalen Raum in nutzbaren Bereich, ohne den Boden zu belasten.
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Die Höhle der Löwen
Startup: | Deckenwunder aus Hörsching in Österreich |
Gründer: | Georg Pichler und Mario Jacobi |
Idee: | Deckenmontagesystem für Lagerboxen |
Gesuchtes Kapital: | 200.000 Euro für 20% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Carsten Maschmeyer » Dagmar Wöhrl » Ralf Dümmel |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 6.10.2025 (Staffel 18 Folge 7) |
Homepage: | deckenwunder.com |
Welche Lösung bietet das?
Optimale Raumnutzung in Lagerräumen
Wofür wird das Geld benötigt?
Ausbau der Handelsposition
Wie funktioniert Deckenwunder?
- Modulares System für Deckenmontage
- Schienen aus verzinktem Stahl
- Boxen mit 30 kg Traglast
- Integrierter Klappdeckel für Zugriff
- Schablone für einfache Bohrlochmarkierung
- Anpassbar an verschiedene Deckenarten
- Installation ohne Spezialwerkzeug
- Stapelbar für flexible Nutzung
- Schutz vor Staub durch geschlossene Boxen
- Erweiterbar für größere Stauraumflächen
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Deckenwunder kaufen
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Deckenwunder in der Höhle der Löwen
Deckenwunder – Die Gründerstory
Gegründet wurde Deckenwunder aus der Höhle der Löwen von Georg Pichler und Mario Jacobi.
Sie erkannten früh das Potenzial ungenutzter Räume in Alltagsbereichen wie Garagen oder Kellern, wo Gegenstände oft chaotisch lagern. Ihre beruflichen Erfahrungen in der Raumoptimierung und im Handwerk weckten den Wunsch, eine praktische Lösung zu entwerfen, die den Alltag erleichtert, ohne komplizierte Umbauten zu erfordern. Aus dieser Erkenntnis heraus begannen sie, Skizzen für ein System zu zeichnen, das den vertikalen Raum nutzt und so Bodenfläche freigibt. Mit methodischer Planung testeten sie Prototypen in eigenen Werkstätten, um Stabilität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Die anfänglichen Modelle zeigten schnell, dass modulare Elemente der Schlüssel sein würden, um Flexibilität zu bieten. So entstand schrittweise ein Konzept, das auf bewährten Materialien basiert und sich an reale Bedürfnisse anpasst.
In den folgenden Monaten vertieften sich die Gründer in die Feinheiten der Konstruktion, wobei sie besonderen Wert auf Langlebigkeit legten. Sie experimentierten mit verschiedenen Stahlvarianten für die Tragstrukturen, um eine hohe Belastbarkeit zu erreichen, ohne die Handhabung zu erschweren. Parallelen zu ihren früheren Projekten halfen ihnen, gängige Fallstricke zu vermeiden, wie etwa unzuverlässige Verbindungen. Die Integration eines cleveren Öffnungsmechanismus für die Behälter war ein Meilenstein, der den Zugriff intuitiv gestaltet und unnötige Teile eliminiert. Durch iterative Verbesserungen, basierend auf Feedback aus dem Umfeld, formten sie ein Ensemble aus Boxen und Schienen, das nicht nur robust ist, sondern auch ästhetisch ansprechend wirkt. Diese Phase zeichnete sich durch eine enge Zusammenarbeit aus, in der Ideen frei flossen und schnelle Anpassungen vorgenommen wurden.
Schließlich festigten Georg und Mario ihr Produkt durch umfassende Praxistests in unterschiedlichen Umgebungen, von feuchten Kellern bis zu staubigen Dachböden. Die finale Version spiegelt ihre Leidenschaft wider, Alltagsprobleme mit innovativen, doch unkomplizierten Mitteln zu lösen. Ihr Ansatz betont Nachhaltigkeit, indem er bestehende Strukturen nutzt, anstatt neue zu erfinden. Heute steht das System als Zeugnis ihrer Ausdauer, die aus kleinen Beobachtungen einen ganzheitlichen Nutzen schuf. Die Gründer blicken auf eine Reise zurück, die sie als kontinuierlichen Lernprozess beschreiben, voller Anpassungen an unvorhergesehene Herausforderungen.
Marktchancen & Herausforderungen von Deckenwunder
In einem Markt, der von Lösungen für mehr Wohnraum und Effizienz geprägt ist, positioniert sich Deckenwunder als innovative Antwort auf das Bedürfnis nach smarter Raumnutzung. Das System zielt auf Haushalte, die ungenutzten Deckenraum in Garagen, Kellern oder Dachböden in funktionalen Stauraum umwandeln wollen, ohne Bodenfläche zu opfern. Es spricht besonders jene an, die saisonale Gegenstände wie Sportausrüstung, Werkzeuge oder Dekoration ordentlich lagern möchten, ohne aufwändige Umbauten vornehmen zu müssen. Die modulare Bauweise mit robusten, anpassbaren Schienen und Boxen hebt sich durch ihre Flexibilität hervor, da sie sich an verschiedene Raumgrößen und Deckenmaterialien anpassen lässt. Diese Vielseitigkeit bedient sowohl Eigenheimbesitzer als auch Mieter, die nach langlebigen, nicht-invasiven Lösungen suchen. Der Fokus auf einfache Montage ohne Spezialwerkzeug spricht zudem Kunden an, die Wert auf unkomplizierte Installation legen, was das System von traditionellen Regallösungen abhebt.
Die Marktnische, die Deckenwunder besetzt, liegt im wachsenden Trend zu platzsparenden und ästhetischen Aufbewahrungslösungen, die sich nahtlos in bestehende Räume einfügen. Mit dem zunehmenden Interesse an minimalistischen Lebensstilen und organisierten Wohnumgebungen trifft das Produkt den Nerv von Konsumenten, die Chaos in Nebenräumen vermeiden wollen. Besonders in urbanen Gebieten, wo Wohnfläche teuer und begrenzt ist, bietet das System einen klaren Mehrwert, indem es vertikalen Raum aktiviert. Die Möglichkeit, das System modular zu erweitern, spricht auch Hobbybastler oder kleine Werkstätten an, die ihre Arbeitsbereiche effizient gestalten möchten. Der integrierte Klappdeckel, der Staub fernhält und den Zugriff erleichtert, fügt eine praktische Note hinzu, die auf langlebige Nutzung ausgelegt ist. Diese Eigenschaften positionieren Deckenwunder als Premium-Alternative zu herkömmlichen Lageroptionen, die oft unflexibel oder optisch unattraktiv sind.
Trotz dieser Chancen stehen Herausforderungen bevor. Der Markt für Stauraumlösungen ist wettbewerbsintensiv, und Deckenwunder muss sich gegen etablierte Alternativen behaupten, die möglicherweise gleiche oder andere Preissegmente ansprechen. Die Notwendigkeit, passende Dübel und Schrauben je nach Deckenmaterial auszuwählen, könnte für weniger handwerklich versierte Kunden eine Hürde darstellen, auch wenn eine Schablone die Montage erleichtert. Zudem erfordert die Kommunikation der Vorteile – wie die hohe Traglast von bis zu 30 Kilogramm und die Staubschutzfunktion – eine klare Abgrenzung von Bodenregalen oder anderen Systemen, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein weiteres Hindernis könnte die Zielgruppenwahrnehmung sein: Manche Kunden könnten zögern, Deckenfläche für Lagerung zu nutzen, aus Sorge vor Stabilität oder Ästhetik. Dennoch bietet die steigende Nachfrage nach modularen, nachhaltigen Wohnlösungen eine Gelegenheit, sich als Vorreiter in der Nische der Deckenstauraumsysteme zu etablieren, insbesondere wenn der Fokus auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit bestehen bleibt.
Am Montag, den 6.10.2025, ist Deckenwunder in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 06.10.2025 / Staffel 18 Folge 7
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
Tallow Naturals (Kosmetik auf Rindertalg-Basis) sucht 300.000 Euro Kapital für Marketing, Handel, Interantionalsierung und Produktentwicklung |
![]() |
Pinù (Milchalternative aus Pistazien) sucht 150.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
Deckenwunder (Deckenmontagesystem für Lagerboxen) sucht 200.000 Euro Kapital für Ausbau der Handelsposition |
![]() |
Wichtelbox (Skandinavische Adventskalender) sucht 150.000 Euro Kapital für Marketing, Erweiterung der Produktion und des Sortiments |
![]() |
Irondots (Offline-Messenger-Apps) sucht 125.000 Euro Kapital für App-Marketing und Skalierung |
![]() |
Rokittas Rostschreck (Magnet als Rostfang für die Spülmaschine) aus Staffel 4 Folge 7 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
pick’em (Zahnstocher mit Geschmack) aus Staffel 17 Folge 1 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
Shavent (Plastikfreier Nassrasierer mit austauschbaren Halbklingen) aus Staffel 10 Folge 5 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
Mehr über Deckenwunder in der Höhle der Löwen
![]() Deckenwunder, bekannt aus der Sendung Die Höhle der Löwen, bietet ein Aufbewahrungssystem, das Räume effizienter nutzbar macht und dabei insbesondere ungenutzte Flächen an der Decke in funktionalen St… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Deckenwunder |
![]() In der Sendung „Die Höhle der Löwen“ präsentiert Deckenwunder eine Lösung für ein alltägliches Problem, das viele Haushalte und Werkstätten betrifft: fehlender Stauraum. Statt zusätzliche Möbel oder R… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Deckenwunder |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.