SwimPal App

DHDL-Teilnehmer SwimPal pitcht in der Höhle der LöwenEine App, die Kindern spielerisch das Schwimmen beibringt. SwimPal, bekannt aus der Höhle der Löwen, ist ein innovatives digitales Tool, das Familien dabei unterstützt, Kinder sicher und mit Freude ans Schwimmen heranzuführen. Entwickelt mit wissenschaftlichem Hintergrund, kombiniert die Anwendung Erkenntnisse aus Sportwissenschaft und Pädagogik, um effektive Lernprozesse zu fördern. Sie richtet sich vor allem an Eltern, die ihre Kinder ohne überfüllte Schwimmkurse oder lange Wartelisten unterrichten möchten. Das Konzept beginnt mit spielerischen Übungen in der Badewanne, bei denen Kinder durch Geschichten und einfache Aufgaben positive Erfahrungen mit Wasser sammeln. Diese ersten Schritte schaffen eine vertraute Basis, bevor es ins Schwimmbecken geht. Die App bietet strukturierte Kurse, die Kinder auf Schwimmabzeichen wie Seepferdchen oder Bronze vorbereiten, mit Fokus auf Technik, Ausdauer und Sicherheit. Jede Übung ist so gestaltet, dass sie Spaß macht und gleichzeitig grundlegende Fertigkeiten vermittelt. Ein besonderes Merkmal ist die intuitive Nutzung, die es auch Laien ermöglicht, die Übungen sicher anzuleiten. Für den Einsatz im Schwimmbad gibt es spezielle wasserdichte Handyhüllen, die Datenschutz und Bedienkomfort gewährleisten. Die Inhalte sind flexibel einsetzbar, sodass auch andere vertrauenswürdige Personen die Kinder begleiten können. SwimPal hebt sich durch seinen Fokus auf spielerisches Lernen und wissenschaftlich fundierte Methodik von traditionellen Ansätzen ab.

➤➤➤ Hier mehr erfahren

Die Höhle der Löwen

Startup: SwimPal aus Köln
Gründer: Marvin Schneiders und Julian Schäfer
Idee: App zum Schwimmenlernen
Gesuchtes Kapital: 120.000 Euro für 10% Firmenanteile
Passende Investoren: » Frank Tehlen » Carsten Maschmeyer » Janna Ensthaler
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 15.9.2025 (Staffel 18 Folge 4)
Homepage: swimpal.de

Welche Lösung bietet das?

Digitale Unterstützung von Kindern beim Schwimmunterricht

Wofür wird das Geld benötigt?

App-Marketing und Skalierung

Wie funktioniert SwimPal?

  • App-Installation auf Smartphone oder Tablet
  • Wasserdichte Handyhülle für Schwimmbadnutzung verwenden
  • Geschichten mit Übungen in der Badewanne starten
  • Kinder durch spielerische Aufgaben ans Wasser gewöhnen
  • Seepferdchen-Modul für grundlegende Schwimmtechniken auswählen
  • Bronze-Modul für fortgeschrittene Fähigkeiten nutzen
  • Expertenübungen im Schwimmbad mit Eltern oder Begleitperson anleiten
  • Intuitive App-Oberfläche für einfache Bedienung befolgen
  • Fortschritte der Kinder in der App verfolgen

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


SwimPal in der Höhle der Löwen

SwimPal – Die Gründerstory

Gegründet wurde SwimPal aus der Höhle der Löwen von Marvin Schneiders und Julian Schäfer. Beide bringen eine einzigartige Kombination aus Fachwissen und Leidenschaft für Schwimmsicherheit mit. Marvin, ein Sportwissenschaftler mit Masterabschluss von der Deutschen Sporthochschule Köln, hatte bereits umfangreiche Erfahrung als Ausbilder von Schwimmlehrern und in der Entwicklung von Lehrplänen für die DLRG gesammelt. Seine internationale Tätigkeit, unter anderem an der Victoria University in Melbourne, prägte sein Verständnis für effektive Lernmethoden im Schwimmen. Gemeinsam mit Julian, einem Informatiker mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, entstand die Idee, eine App zu entwickeln, die Eltern befähigt, ihre Kinder spielerisch und sicher ans Schwimmen heranzuführen. Ihre Motivation war die Erkenntnis, dass viele Kinder in Deutschland aufgrund langer Wartelisten keinen Zugang zu Schwimmkursen haben. Marvin übernahm die inhaltliche Gestaltung der App, indem er wissenschaftlich fundierte Übungen und spielerische Ansätze kombinierte, um eine intuitive und motivierende Lernerfahrung zu schaffen. Seine Expertise ermöglichte es ihm, die Bedürfnisse von Kindern und Eltern präzise zu analysieren und in das Konzept einzubinden. Parallel dazu entwickelte Julian die technische Basis der Anwendung.

Marktchancen & Herausforderungen von SwimPal

SwimPal positioniert sich als innovative Lösung im Bereich des kindgerechten Schwimmlernens, indem es eine digitale Plattform bietet, die Eltern befähigt, ihre Kinder eigenständig ans Schwimmen heranzuführen. Die App füllt eine spezifische Marktnische, indem sie Familien anspricht, die aufgrund überfüllter Schwimmkurse, langer Wartelisten oder geografischer Einschränkungen keinen Zugang zu professionellem Schwimmunterricht haben. Mit einem spielerischen, wissenschaftlich fundierten Ansatz hebt sich SwimPal von traditionellen Schwimmkursen ab, die oft zeit- und ortsgebunden sind. Durch die Integration von Badewannengeschichten und strukturierten Übungen für Abzeichen wie Seepferdchen oder Bronze spricht die App sowohl Eltern an, die Wert auf Qualität und Sicherheit legen, als auch Kinder, die durch Spaß und Motivation lernen sollen. Die Möglichkeit, die App flexibel im heimischen Badezimmer oder im Schwimmbad zu nutzen, macht sie besonders attraktiv für vielbeschäftigte Familien, die Wert auf gemeinsame Zeit legen. Zudem bedient SwimPal den wachsenden Trend zur Digitalisierung von Bildungsangeboten, bei dem Eltern zunehmend nach eigenständigen, technologiegestützten Lernlösungen suchen.

Die Marktchancen für SwimPal liegen in der steigenden Nachfrage nach flexiblen und zugänglichen Lernformaten. Der Fokus auf Schwimmsicherheit trifft auf ein gesellschaftliches Bedürfnis, da die Fähigkeit zu schwimmen in vielen Regionen als grundlegende Kompetenz angesehen wird, die jedoch nicht alle Kinder frühzeitig erlernen. Die App profitiert von der zunehmenden Digitalaffinität von Eltern, die bereit sind, digitale Tools für die Entwicklung ihrer Kinder zu nutzen. Besonders die wasserdichten Handyhüllen, die den Datenschutz im Schwimmbad gewährleisten, bieten einen einzigartigen Mehrwert, da sie die Nutzung in sensiblen Umgebungen ermöglichen. SwimPal könnte auch von der wachsenden Bedeutung von Familienzeit profitieren, da die App gemeinsames Lernen fördert und Eltern aktiv in den Lernprozess einbindet. Internationales Potenzial besteht ebenfalls, da Schwimmsicherheit ein globales Thema ist, insbesondere in Ländern mit begrenzter Infrastruktur für Schwimmunterricht. Die Skalierbarkeit der App ermöglicht es, neue Märkte zu erschließen, indem Inhalte an lokale Bedürfnisse angepasst werden.

Herausforderungen bestehen jedoch in der Marktdurchdringung und der Überzeugungsarbeit gegenüber Eltern, die traditionelle Schwimmkurse bevorzugen oder digitale Lösungen skeptisch gegenüberstehen. Die Abhängigkeit von der technischen Ausstattung der Nutzer, wie Smartphones oder Tablets, könnte in manchen Zielgruppen eine Hürde darstellen. Zudem erfordert die kontinuierliche Weiterentwicklung der App, etwa durch Integration neuer Technologien wie KI-gestützte Bewegungsanalysen, erhebliche Investitionen in Entwicklung und Wartung. Die Qualität der Übungen hängt stark von der richtigen Anwendung durch Eltern ab, die möglicherweise keine Schwimmexpertise oder nicht genügend Zeit für die Kursbegleitung mitbringen, was die Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Ein weiteres Risiko ist die Notwendigkeit, Vertrauen in die Sicherheit und den pädagogischen Wert der App aufzubauen, da Eltern in sensiblen Bereichen wie der Sicherheit ihrer Kinder besonders anspruchsvoll sind. Schließlich könnte die App mit etablierten Bildungsplattformen konkurrieren, die ebenfalls digitale Lernlösungen anbieten, was eine klare Differenzierung und gezielte Kommunikation der Alleinstellungsmerkmale erfordert. SwimPal steht vor der Aufgabe, seine Position als vertrauenswürdige, innovative Alternative im Schwimmlernmarkt langfristig zu festigen. Am Montag, den 15.9.2025, ist SwimPal in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Mehr über SwimPal in der Höhle der Löwen

DHDL: SwimPal App zum SchwimmenlernenDHDL: SwimPal App zum Schwimmenlernen
SwimPal, bekannt aus der TV-Sendung Die Höhle der Löwen, hat eine digitale Lösung entwickelt, die Kindern auf spielerische Weise das Schwimmenlernen erleichtert und Eltern ermöglicht, sie dabei zu beg…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » SwimPal
SwimPal in der Höhle der LöwenSwimPal in der Höhle der Löwen
In der TV-Show Die Höhle der Löwen präsentiert SwimPal einen innovativen Ansatz, um die Schwimmsicherheit von Kindern nachhaltig zu erhöhen. Viele Kinder wirken auf den ersten Blick schon wie sichere …
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » SwimPal

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.