Eine weitgehend kuhmilchfreie Milchalternative, die traditionellen Geschmack mit moderner Nachhaltigkeit und Nährwerten verbindet. Precision aus der Höhle der Löwen konzentriert sich auf die Entwicklung von Getränken, die den Charakter von Milch einfangen, ohne vollständig auf tierische Komponenten angewiesen zu sein. Das Unternehmen mischt gezielt einen geringen Anteil an Milchprotein mit einer Mehrheit pflanzlicher Bestandteile, um ein Produkt zu schaffen, das in Textur und Aroma an das Übliche erinnert. Dadurch entsteht eine Variante, die weniger Zucker enthält und stattdessen mit erhöhten Mengen an Mineralstoffen und Vitaminen angereichert wird. Solche Anpassungen zielen darauf ab, den Alltag in Küche und Verzehr zu erleichtern, indem sie bekannte Vorlieben mit gesünderen Eigenschaften paaren. Die Formel berücksichtigt dabei auch ökologische Aspekte, indem sie den Bedarf an Ressourcen wie Wasser und Land minimiert. In der Produktion werden pflanzliche Fette und Ballaststoffe integriert, die aus ausgewählten Quellen stammen und die Gesamtzusammensetzung abrunden. Dies führt zu einer Flüssigkeit, die sich ideal für den Einsatz in Getränken oder Speisen eignet, ohne Kompromisse bei der Konsistenz einzugehen. Precision plant zudem, Techniken wie die Präzisionsfermentation einzusetzen, um in naher Zukunft vollständig tierfreie Proteine zu erzeugen. Diese Methode greift auf biologische Prozesse zurück, die Mikroorganismen nutzen, um spezifische Moleküle herzustellen. So könnte eine Generation von Produkten entstehen, die den Originalgeschmack bewahren, aber Umweltbelastungen weiter senken. Die Verpackungslösungen des Startups betonen Recyclingfähigkeit, um den Kreislauf im Alltag zu unterstützen. Insgesamt positioniert sich Precision als Brücke zwischen Gewohnheit und Fortschritt in der Lebensmittelbranche.
Die Höhle der Löwen
Startup: | Precision aus München |
Gründer: | Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck |
Idee: | Kuhmilch-Alternative aus Präzisionsfermentation |
Gesuchtes Kapital: | 500.000 Euro für 8% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Frank Tehlen » Janna Ensthaler » Ralf Dümmel |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 20.10.2025 (Staffel 18 Folge 8) |
Homepage: | precision-food.com |
Welche Lösung bietet das?
Milchalternative zum Trinken
Wofür wird das Geld benötigt?
Markteinführung und Platzierung
Wie funktioniert Precision?
- Mikroorganismen-Auswahl für Proteinherstellung
- Zellmodifikation zur Milchproteinsynthese
- Fermentation in Bioreaktoren mit Nährstoffen
- Gewinnung bioidentischer Proteine
- Kombination mit pflanzlichen Fetten
- Integration wertvoller Ballaststoffe
- Angereicherung mit Mineralstoffen und Vitaminen
- Reduzierter Zuckeranteil um 70 Prozent
- Erhöhtes Calcium-Niveau um 50 Prozent
- Mehrfache Vitamin-D-Konzentration
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Precision in der Höhle der Löwen
Precision – Die Gründerstory
Gegründet wurde Precision aus der Höhle der Löwen von Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck. Alle drei haben einen fundierten Hintergrund in Betriebswirtschaft und bekannte Startups mit aufgebaut. Nach frühen Stationen in Beratungsfirmen und digitalen Projekten widmeten sie sich der Gründung innovativer Firmen im E-Commerce und im Bereich sozialer Netzwerke. Gemeinsam bauten sie Marken auf, die internationale Reichweite erlangten und sich auf hochwertige Produkte für Verbraucher konzentrierten. Ihre Erfahrungen in der Skalierung von Geschäftsmodellen und der Schaffung starker Communitys legten den Grundstein für ein neues Kapitel, das sie mit großer Leidenschaft antrieb.
Die Inspiration für ihr aktuelles Vorhaben entstand aus einer tiefen Reflexion über alltägliche Gewohnheiten: Der vertraute Geschmack von Milch, der Kindheitserinnerungen weckt und Geborgenheit vermittelt, barg für sie zunehmend Widersprüche. Sie erkannten die gesundheitlichen Unzulänglichkeiten, die hohen Umweltbelastungen durch die Produktion und die Belastungen für die Tiere in der Branche. Diese Einsichten weckten den Wunsch, Veränderungen herbeizuführen, ohne auf den geliebten Charakter von Milchprodukten zu verzichten. Stattdessen wollten sie eine Variante schaffen, die nährstoffreicher, umweltverträglicher und tierfreundlicher ist – ein Ansatz, der ihre langjährige Affinität zu nachhaltigen Innovationen widerspiegelt.
So entstand Precision als Plattform für eine überarbeitete Generation von Milchalternativen, die das Beste aus tierischen und pflanzlichen Quellen vereint. Die Gründer setzten auf fortschrittliche Methoden wie die Präzisionsfermentation, um bis 2027 vollständig tierfreie Proteine zu erzeugen, die den Originalgeschmack bewahren. Jeder bringt einzigartige Stärken ein: Fabio lenkt den Vertrieb und die Finanzen, Philipp die Produktinnovation und Marktforschung, während Malte die Markenstrategie und das Team leitet. Gemeinsam streben sie eine Zukunft an, in der Milchprodukte nicht nur genussvoll, sondern auch harmonisch mit Mensch, Tier und Planet ausbalanciert sind.
Marktchancen & Herausforderungen von Precision
In einem Marktsegment, das zunehmend von der Spannung zwischen Tradition und Innovation geprägt ist, positioniert sich Precision als Brückenbauer zwischen klassischen Milchprodukten und modernen Alternativen. Das Unternehmen zielt auf eine klare Abgrenzung ab, indem es Produkte anbietet, die den authentischen Geschmack und die Textur bewährter Milchvarianten bewahren, aber durch eine gezielte Integration pflanzlicher Komponenten gesünder und umweltfreundlicher wirken. Diese Strategie richtet sich speziell an Verbraucher, die in ihrem Alltag keine radikalen Umstellungen vornehmen möchten, sondern schrittweise Anpassungen suchen. Hier bedient Precision Bedürfnisse nach einem Getränk, das nicht nur den vertraulichen Morgenkaffee aufwertet, sondern auch eine bessere Nährstoffbilanz bietet – weniger Zucker, mehr Mineralstoffe und Vitamine, ohne den Komfort des Bekannten zu opfern. Besonders angesprochen werden Personen, die tierische Produkte schätzen, aber zunehmend mit ethischen und ökologischen Aspekten ringen, etwa Eltern, die für ihre Familien ausgewogene Optionen priorisieren, oder Fitnessbegeisterte, die auf Proteinquellen achten, die naturnah bleiben.
Die Nische, in der Precision operiert, entsteht aus dem wachsenden Interesse an Lösungen, die weder rein tierisch noch vollständig pflanzlich sind. Diese Position ermöglicht es, Kunden anzusprechen, die von reinen Pflanzendrinks enttäuscht sind, weil diese oft an Cremigkeit oder Sättigung mangeln, und von herkömmlicher Milch abweichen wollen, um gesundheitliche Vorteile zu nutzen und Tierleid und Umweltbelastung zu reduzieren. Precision adressiert damit ein Bedürfnis nach Kontinuität im Geschmack bei gleichzeitiger Verbesserung in der Zusammensetzung, was besonders in urbanen Haushalten anklingt, wo Nachhaltigkeit als Lebensstilthema an Bedeutung gewinnt. Durch die Fokussierung auf Varianten mit variierendem Fettgehalt und Proteinanteil deckt das Unternehmen Szenarien ab, von dem klassischen Müsli bis hin zu speziellen Ernährungsformen, und schafft so eine flexible Anwendung, die den Alltag bereichert. Diese Ausrichtung auf Vielseitigkeit und Authentizität stärkt die Markenwahrnehmung als verlässlicher Begleiter für bewusste Entscheidungen, ohne Druck auszuüben.
Marktchancen für Precision ergeben sich vor allem aus dem breiteren Trend zu verantwortungsvollen Konsumentscheidungen, bei dem Verbraucher nach Produkten streben, die Umwelt und Wohlbefinden berücksichtigen. Die Integration zukunftsweisender Techniken wie der Präzisionsfermentation öffnet Türen zu einer Erweiterung des Portfolios, etwa auf vollständig tierfreie Linien, die den Einstieg in neue Vertriebskanäle erleichtern könnten. In Regionen mit hohem Bewusstsein für Tierwohl und Ressourcenschonung könnte dies zu einer loyalen Käuferschicht führen, die Premiumpreise akzeptiert, solange der Mehrwert spürbar ist. Zudem bietet die Möglichkeit, Produkte in Alltagsroutinen zu verankern – sei es in Cafés oder Supermarktregalen – Potenzial für organische Wachstumspfade, gestützt durch Mund-zu-Mund-Propaganda unter Gleichgesinnten. Diese Dynamik könnte Precision zu einem Vorreiter in einer Kategorie machen, die den Übergang zu nachhaltigeren Gewohnheiten beschleunigt.
Gleichzeitig lauern Herausforderungen, die aus der Komplexität des Marktes resultieren. Die Akzeptanz hybrider Produkte könnte variieren, da einige Konsumenten klare Kategorien bevorzugen und Skepsis gegenüber gemischten Ansätzen hegen, was Aufklärungsarbeit erfordert. Regulatorische Entwicklungen, insbesondere rund um innovative Fermentationsmethoden, bergen Unsicherheiten, die den Zeitplan für neue Launches beeinflussen könnten. Preislich positioniert sich Precision in einem oberen Segment, was empfindliche Käufer abschrecken mag, besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, und eine Balance zwischen Qualität und Zugänglichkeit fordert. Darüber hinaus muss das Unternehmen mit der schnellen Evolution von Verbraucherpräferenzen Schritt halten, wo Trends zu noch radikaleren Alternativen die Nische verengen könnten. Diese Faktoren unterstreichen die Notwendigkeit strategischer Anpassungen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Am Montag, den 20.10.2025, ist Precision in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 20.10.2025 / Staffel 18 Folge 8
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
Chrambl (Nachhaltiger Waschwürfel ) sucht 125.000 Euro Kapital für Skalierung der Produktion |
![]() |
Precision (Kuhmilch-Alternative aus Protein) sucht 500.000 Euro Kapital für Markteinführung und Platzierung |
![]() |
Doggybirthday (Hunde-Geburtstagsprodukte) sucht 50.000 Euro Kapital für Produktentwicklung und Markenaufbau |
![]() |
alangu (Gebärdensprach-Avatar-Baukasten) sucht 900.000 Euro Kapital für Weiterentwicklung der Plattform |
![]() |
Skynopoly (Überflugrechte-Händler für Drohnen) sucht 100.000 Euro Kapital für Ausbau von Geschäftsmodell und Plattform |
![]() |
Mudda Natur (Vollkorn Quinoa aus Deutschland) aus Staffel 16 Folge 8 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
Towell Plus (Ein Handtuch speziell für Sportler) aus Staffel 3 Folge 3 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
Mehr über Precision in der Höhle der Löwen
![]() Das Unternehmen Precision, das aktuell in der Sendung Die Höhle der Löwen vorgestellt wird, hat eine Milchalternative entwickelt, die laut Hersteller den Geschmack klassischer Kuhmilch nahezu identisc… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Precision |
![]() Mit seinem innovativen Ansatz möchte das Startup Precision aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ die Milchindustrie grundlegend verändern. Das Unternehmen greift eine der drängendsten Fragen unserer Z… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Precision |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.