newlife jobs

DHDL-Teilnehmer newlifejobs pitcht in der Höhle der LöwenDigitale Vermittlung von Fachkräften aus dem Ausland für den deutschen Arbeitsmarkt. NewLifeJobs aus der Höhle der Löwen verbindet Arbeitgeber mit qualifizierten Bewerbern aus verschiedenen Ländern. Es nutzt fortschrittliche Algorithmen, um passende Profile mit offenen Positionen zu verknüpfen. Der Schwerpunkt liegt auf Sektoren wie Transport und Logistik und anderen gefragten Qualifikationen. Auch in der Fertigung und im Handwerk finden sich Angebote für Techniker oder Mechaniker, die Wartungsaufgaben übernehmen. Im Servicebereich umfasst das Angebot Rollen wie Köche in Hotels oder Reinigungspersonal in urbanen Zentren. Bewerber aus Ländern des Schengenraums, wie Polen oder Rumänien, profitieren von vereinfachten Einreiseoptionen. Eine Echtzeit-Kommunikation mit Übersetzungsfunktion erleichtert den Austausch zwischen Kandidaten und Firmen. Dokumente werden automatisch in die passende Sprache übertragen, was bürokratische Hürden minimiert. Der gesamte Prozess bis zum Vertragsabschluss läuft online ab, mit sicherer digitaler Signatur. Über hunderte geprüfte Partnerunternehmen werden Tausende von Stellen verfügbar gemacht. KI-gestützte Empfehlungen sorgen dafür, dass relevante Anzeigen schnell zugewiesen werden. Dies schafft eine Brücke zwischen globalem Talent und lokalen Lücken im Arbeitsmarkt. Branchenübergreifend werden Anforderungen wie Sprachkenntnisse auf B1-Niveau oder Führerscheine berücksichtigt. Vollzeitpositionen mit attraktiven Jahresgehältern ziehen motivierte Bewerber an. Die Plattform fördert so eine effiziente Integration neuer Mitarbeiter in bestehende Teams.

➤➤➤ Hier mehr erfahren

Die Höhle der Löwen

Startup: newlifejobs aus Berlin
Gründer: Leon Eichhorst , Ralf und Tetyana Mühlen
Idee: Jobvermittlung für internationale Arbeitskräfte
Gesuchtes Kapital: 350.000 Euro für 12,5% Firmenanteile
Passende Investoren: » Frank Tehlen » Carsten Maschmeyer » Dagmar Wöhrl
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 15.9.2025 (Staffel 18 Folge 4)
Homepage: welcome.newlifejobs.com

Welche Lösung bietet das?

Beidseitig zufriedenstellende Jobvermittlung und erfolgreiche Fachkräfte-Integration

Wofür wird das Geld benötigt?

Steigerung der Markenbekanntheit

Wie funktioniert newlifejobs?

  • Verbindet ausländische Fachkräfte mit deutschen Firmen
  • Nutzt KI für präzises Job-Matching
  • Fokussiert auf Logistik, Handwerk, Service
  • Stellenanzeigen in neun Ländern beworben
  • Echtzeit-Kommunikation mit KI-Übersetzung
  • Automatische Dokumentenübersetzung
  • Digitale Vertragsunterzeichnung
  • Hunderte Partnerunternehmen deutschlandweit

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


newlifejobs in der Höhle der Löwen

newlifejobs – Die Gründerstory

Gegründet wurde newlifejobs aus der Höhle der Löwen von Leon Eichhorst , Ralf und Tetyana Mühlen. Die Wurzeln der NewLifeJobs GmbH liegen tief in der persönlichen und ehrenamtlichen Hingabe von Ralf und Tetyana Mühlen für die Ukraine-Hilfe. Tetyana, eine ausgebildete Opernsängerin aus der Ukraine, musste nach dem Verlust ihrer Gesangsstimme ihren eigenen beruflichen Neuanfang meistern. Als der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 begann, handelten ihr Mann und sie sofort und gründeten innerhalb weniger Tage den Verein Ukraine-Saarland-Berlin e.V. mit Sitz in Wadgassen. Ralf und Tetyana als Mitglieder des Vorstands organisierten unbürokratische Hilfsaktionen – von Spendensammlungen für Lebensmittel, Hygieneartikel und Medikamente bis hin zu Evakuierungen und Integration. Aus dieser intensiven Arbeit mit ukrainischen Geflüchteten entstand die zentrale Idee für NewLifeJobs: Die Notwendigkeit, Flüchtlingen und internationalen Talenten einen nachhaltigen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, um langfristig Unabhängigkeit und Integration zu fördern. Die NewLifeJobs GmbH wurde 2024 in Berlin gegründet, als logische Erweiterung des ehrenamtlichen Engagements der Mühlens. Ralf und Tetyana, beide Geschäftsführer, entwickelten die Plattform newlifejobs.com als dedizierte Lösung für den akuten Fachkräftemangel in Deutschland – mit über 700.000 offenen Stellen in Branchen wie Logistik, Produktion, Handwerk und Service. Inspiriert von den Herausforderungen, die ukrainische Flüchtlinge beim Jobwechsel erlebten, verbindet die Plattform geprüfte Unternehmen mit Jobsuchenden aus dem Ausland, darunter viele aus der Ukraine. Der gesamte Prozess ist für Bewerber kostenlos und digital: KI-basiertes Job-Matching schlägt passende Stellen vor, ein Echtzeit-Messenger mit Übersetzung überwindet Sprachbarrieren, und automatische Dokumentenübersetzung sowie digitale Vertragsunterzeichnung erleichtern den Einstieg. Seit dem Launch hat NewLifeJobs über 1.000 Stellenanzeigen veröffentlicht und etabliert sich als Brücke zwischen Not und Neuanfang, die direkt aus der Ukraine-Hilfe hervorgegangen ist – viele Vereinsmitglieder und Geflüchtete profitieren heute von diesen Jobmöglichkeiten.

Marktchancen & Herausforderungen von newlifejobs

Die Plattform newlifejobs positioniert sich als spezialisierte Lösung im Kontext des anhaltenden Bedarfs an qualifizierten Arbeitskräften in Deutschland, wo der demografische Wandel und der Rückgang der einheimischen Erwerbsbevölkerung zu spürbaren Lücken in verschiedenen Sektoren führen. Sie konzentriert sich auf die Vermittlung von Talenten aus dem Ausland, insbesondere aus Ländern mit vereinfachten Einreiseoptionen wie dem Schengenraum, und richtet sich an Unternehmen in Branchen wie Logistik, Produktion, Handwerk und Service, die oft mit unbesetzten Positionen ringen. Durch den Einsatz digitaler Tools wie KI-gestütztem Matching und automatisierter Übersetzungen adressiert newlifejobs die Bedürfnisse von Arbeitgebern, die effizient und kostengünstig geeignete Kandidaten finden möchten, ohne aufwändige manuelle Suchprozesse. Für ausländische Jobsuchende bietet sie eine benutzerfreundliche Brücke, die Sprachbarrieren abbaut und den gesamten Weg vom ersten Kontakt bis zum digitalen Vertragsabschluss erleichtert, was besonders für Bewerber mit grundlegenden Deutschkenntnissen attraktiv ist. Diese Nische – die gezielte Verbindung von internationalen Profilen mit lokalen Stellen in gefragten Berufen wie Fahrer, Mechaniker oder Köche – erfüllt ein klares Kundenbedürfnis: Unternehmen gewinnen schnell Zugang zu einem diversen Talentpool, während Kandidaten eine faire Chance auf Integration und langfristige Beschäftigung erhalten. Insgesamt etabliert sich newlifejobs als Brückenbauer zwischen globaler Mobilität und regionalem Arbeitsmarktbedarf, ohne sich auf breite, allgemeine Jobportale zu stützen.

Marktchancen für newlifejobs ergeben sich vor allem aus den laufenden Entwicklungen in der Einwanderungspolitik und der zunehmenden Digitalisierung der Rekrutierung. Neue Regelungen wie erleichterte Visaprozeduren und punktebasierte Systeme für qualifizierte Zuwanderer öffnen Türen für mehr Bewerber aus Drittstaaten, was den Pool potenzieller Kandidaten erweitert und Plattformen wie newlifejobs nutzen kann, um sich als effizienter Vermittler zu profilieren. Der Trend zu internationaler Zuwanderung, getrieben durch den Bedarf an Fachkräften in Mangelberufen, schafft Wachstumspotenzial, da Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Besonders in ländlichen oder wirtschaftlich starken Regionen, wo der Fachkräftemangel akut ist, kann newlifejobs durch seine Fokus auf spezifische Branchen und Städte wie Duisburg oder Regensburg punkten und langfristige Partnerschaften mit geprüften Unternehmen aufbauen. Die Integration von KI und Echtzeit-Kommunikation positioniert die Plattform vorteilhaft in einem Markt, der sich auf nachhaltige und inklusive Rekrutierung ausrichtet, und ermöglicht Skalierbarkeit ohne hohe Fixkosten. Zudem fördert die wachsende Akzeptanz von Diversität in Teams die Nachfrage nach solchen Diensten, da ausländische Talente nicht nur Lücken füllen, sondern auch Innovation und kulturelle Vielfalt einbringen.

Dennoch birgt der Markt auch erhebliche Herausforderungen, die newlifejobs meistern muss, um sich zu etablieren. Bürokratische Hürden wie die Anerkennung ausländischer Qualifikationen oder verzögerte Visaverfahren können den gesamten Prozess behindern und zu Frustration bei Bewerbern und Arbeitgebern führen, was die Plattform durch zusätzliche Beratungsangebote kompensieren müsste. Sprachliche und kulturelle Barrieren, die über reine Übersetzung hinausgehen, erfordern kontinuierliche Anpassungen, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten und Rücklaufquoten niedrig zu halten. Der Wettbewerb um internationale Talente ist intensiv, da andere Länder ähnliche Anreize bieten, und newlifejobs muss sich durch hohe Erfolgsraten und Vertrauensaufbau abheben, um Nutzer zu binden. Datenschutz und Sicherheitsstandards in der digitalen Vermittlung stellen weitere Anforderungen, insbesondere bei sensiblen Informationen wie Verträgen, und erfordern Investitionen in Technologie. Schließlich könnte der wirtschaftliche Druck auf Unternehmen, die trotz Bedarfs Budgets kürzen, die Nachfrage dämpfen. Am Montag, den 15.9.2025, ist newlifejobs in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Mehr über newlifejobs in der Höhle der Löwen

DHDL: newlifejobs Jobvermittlung für internationale ArbeitskräfteDHDL: newlifejobs Jobvermittlung für internationale Arbeitskräfte
Das Startup newlifejobs, derzeit in der VOX-Show Die Höhle der Löwen zu sehen, bringt frischen Schwung in den deutschen Arbeitsmarkt: Mit einer spezialisierten Online-Plattform verbindet es Jobsuchend…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » newlifejobs
newlifejobs in der Höhle der Löwennewlifejobs in der Höhle der Löwen
In der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ zeigt sich newlifejobs mit der Vision, die Herausforderungen des globalen Arbeitsmarktes auf neue Weise zu lösen. Im Mittelpunkt steht dabei die akute Probl…
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » newlifejobs

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.