NALU

DHDL-Teilnehmer NALU pitcht in der Höhle der LöwenFruchtgummis mit minimalem Zuckergehalt. NALU aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ hat sich darauf spezialisiert, Süßigkeiten zu entwickeln, die Genuss und Wohlbefinden miteinander verbinden. Die Geschäftsidee dreht sich um Fruchtgummis, die deutlich weniger Zucker enthalten als herkömmliche Varianten und stattdessen auf natürliche Süßungsmittel setzen. Diese Süßigkeiten sind so konzipiert, dass sie in eine bewusste Ernährung passen sollen, ohne dass man auf den typischen Geschmack von Fruchtgummis verzichten muss. Ein hoher Anteil an Ballaststoffen macht die Produkte besonders interessant für alle, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen. Die Rezeptur verzichtet komplett auf künstliche Zusätze, um ein möglichst reines Geschmackserlebnis zu bieten. Für Menschen, die eine ketogene Diät verfolgen, bieten die Fruchtgummis eine passende Option, da sie auf problematische Süßstoffe wie Maltit verzichten. Das Sortiment umfasst verschiedene Geschmacksrichtungen, die sowohl klassische als auch frische, fruchtige Noten abdecken. NALU richtet sich an alle, die naschen möchten, ohne ihren Lebensstil zu kompromittieren.

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

Die Höhle der Löwen

Startup: NALU aus Hamburg
Gründer: Lisa Bella Ippolito und Max Schön
Idee: Zuckerarme Fruchtgummis
Gesuchtes Kapital: 100.000 Euro für 10% Firmenanteile
Passende Investoren: » Frank Tehlen » Dagmar Wöhrl » Ralf Dümmel
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 15.9.2025 (Staffel 18 Folge 4)
Homepage: aloha-nalu.de

Welche Lösung bietet das?

Ernährungsbewusstes Naschen mit weniger Zucker

Wofür wird das Geld benötigt?

Platzierung im Handel

Wie funktioniert NALU?

  • Minimaler Zuckergehalt durch Stevia-Süßung
  • Hoher Ballaststoffanteil für gesunden Genuss
  • Frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen
  • Geeignet für ketogene Ernährung
  • Vegane Optionen wie Fisch-Fruchtgummis
  • Schildkröten und Seesterne mit Rindergelatine
  • Recycelbare Verpackung für Nachhaltigkeit

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


NALU kaufen

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

NALU in der Höhle der Löwen

NALU – Die Gründerstory

Gegründet wurde NALU aus der Höhle der Löwen von Lisa Bella Ippolito und Max Schön. Das junge Paar aus Hamburg wagte sich mit einer Vision in die Welt der Süßwaren: Fruchtgummis neu zu denken, ohne dabei den typischen Zuckerüberfluss. Inspiriert von ihrem Wunsch, Genuss und gesunde Ernährung zu vereinen, begannen sie, in ihrer heimischen Küche an Rezepturen zu tüfteln. Mit viel Experimentierfreude entwickelten sie eine Alternative, die auf natürliche Süßungsmittel wie Stevia setzt und dennoch den vollen Geschmack von Fruchtgummis bewahrt. So entstand ein Produkt, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch den Körper weniger belastet.Die Idee wuchs schnell über die heimischen vier Wände hinaus. Das Duo erkannte, dass immer mehr Menschen nach Süßigkeiten suchen, die in einen bewussten Lebensstil passen. Sie fokussierten sich auf hohe Ballaststoffgehalte und verzichteten auf künstliche Zusätze, um eine neue Art des Naschens zu schaffen. Dabei legten sie besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, etwa durch recycelbare Verpackungen. Ihre Produkte sprechen sowohl Veganer als auch Anhänger der ketogenen Ernährung an, was die Vielseitigkeit ihrer Vision unterstreicht.

Marktchancen & Herausforderungen von NALU

Im dynamischen Markt für Süßwaren positioniert sich NALU als innovative Alternative für gesundheitsbewusste Konsumenten. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Fruchtgummis mit minimalem Zuckergehalt anzubieten, die mit natürlichen Süßungsmitteln wie Stevia verfeinert werden. Dabei verzichtet man bewusst auf künstliche Aromen und Farbstoffe, um ein reines Geschmackserlebnis zu schaffen. Diese klare Ausrichtung auf bewusste Ernährung hebt NALU von traditionellen Süßigkeitenherstellern ab, die teils noch auf zuckerreiche Rezepturen setzen. Mit einem hohen Ballaststoffgehalt und der Eignung für spezielle Ernährungsweisen wie die ketogene Diät spricht NALU gezielt Konsumenten an, die Wert auf Wohlbefinden legen, ohne auf Genuss verzichten zu wollen. Die Produktpalette umfasst sowohl vegane als auch nicht-vegane Varianten, wodurch ein breites Spektrum an Präferenzen abgedeckt wird. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine Rolle, da recycelbare Verpackungen verwendet werden, was die Attraktivität für umweltbewusste Käufer steigert.

Die Nische, die NALU bedient, ist der wachsende Markt für gesunde Süßwaren, der durch den Trend zu bewusster Ernährung angetrieben wird. Immer mehr Menschen suchen nach Snacks, die in ihren Lebensstil passen, sei es durch reduzierte Kalorien, natürliche Zutaten oder spezielle diätetische Anforderungen. Besonders die steigende Nachfrage nach veganen und ketofreundlichen Produkten bietet eine klare Marktchance. NALU spricht dabei nicht nur Erwachsene an, sondern auch Eltern, die ihren Kindern eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten bieten möchten. Die Flexibilität, verschiedene Geschmacksrichtungen anzubieten, von fruchtig-frischen bis hin zu klassischen Noten, ermöglicht es, unterschiedliche Geschmäcker zu erreichen. Zudem könnte die klare Kommunikation der gesundheitlichen Vorteile, wie der Verzicht auf problematische Süßstoffe, das Vertrauen der Kunden stärken. Der Fokus auf Nachhaltigkeit positioniert NALU zudem in einer Zeit, in der umweltfreundliche Produkte zunehmend an Bedeutung gewinnen, als zukunftsorientiert.

Trotz dieser Chancen stehen auch Herausforderungen im Raum. Der Markt für Süßwaren ist hart umkämpft, und NALU muss sich durch Qualität und Innovation abheben, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Produktion von Fruchtgummis mit hohem Ballaststoffgehalt und natürlichen Zutaten kann kostspielig sein, was die Preisgestaltung erschwert, insbesondere da preissensible Kunden oft zu günstigeren, weniger gesunden Alternativen greifen. Zudem erfordert die Anpassung an spezielle Ernährungsbedürfnisse, wie Glutenfreiheit oder Halal-Zertifizierung, aufwendige Prozesse, die noch nicht vollständig umgesetzt sind. Dies könnte potenzielle Kundengruppen des anvisierten Segments abschrecken. Ein weiteres Hindernis ist die langsame Anpassung des Verdauungssystems mancher Konsumenten an ballaststoffreiche Produkte, was eine behutsame Einführung der Produkte notwendig macht. Schließlich bleibt die Herausforderung, die Marke in einem gesättigten Markt bekannt zu machen, ohne dabei auf teure Marketingmaßnahmen angewiesen zu sein. Dennoch bietet die klare Positionierung in einer wachsenden Nische die Chance, eine treue Kundschaft aufzubauen, wenn Innovation und Qualität im Vordergrund bleiben. Am Montag, den 15.9.2025, ist NALU in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Mehr über NALU in der Höhle der Löwen

DHDL: NALU Zuckerarme FruchtgummisDHDL: NALU Zuckerarme Fruchtgummis
NALU, bekannt aus der TV-Show Die Höhle der Löwen, bringt frischen Wind in die Welt der Süßigkeiten. Statt klassischer Fruchtgummis mit viel Zucker setzt das Startup auf eine neuartige Rezeptur, die d…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » NALU
NALU in der Höhle der LöwenNALU in der Höhle der Löwen
Naschen in der Höhle der Löwen. Das Startup NALU hat sich zum Ziel gesetzt, das Naschen neu zu denken und eine Alternative zu schaffen, die Genuss mit gesundheitlichem Bewusstsein verbindet. Das junge…
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » NALU

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.