Eine Plattform für den smarten Krankenkassenwechsel. KassenKompass, bekannt aus der Höhle der Löwen, bietet eine digitale Lösung, um den komplexen Markt der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland zu navigieren. Mit fast 100 Krankenkassen, die sich durch unterschiedliche Zusatzbeiträge, Bonusprogramme und spezielle Leistungen unterscheiden, fällt es vielen schwer, die beste Option zu finden. Die Plattform ermöglicht es, in wenigen Schritten individuelle Bedürfnisse zu analysieren und passende Krankenkassen zu identifizieren, die sowohl finanzielle Vorteile als auch maßgeschneiderte Zusatzleistungen bieten. Nutzer geben ihre aktuelle Situation ein, und ein intelligenter Vergleichsrechner schlägt Optionen vor, die optimal zu den persönlichen Anforderungen passen. Ein Wechsel ist dabei unkompliziert, da die neue Krankenkasse die Kündigung der alten übernimmt und eine nahtlose Versicherung gewährleistet ist. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, durch den Wechsel zu einer Kasse mit geringerem Zusatzbeitrag oder besseren Boni jährliche Einsparungen von mehreren Hundert Euro zu erzielen. Die Plattform unterstützt auch nach dem Wechsel, etwa durch Erinnerungen und Anleitungen, um Bonusprogramme effektiv zu nutzen. Krankenkassen stehen in Deutschland im Wettbewerb, was zu vielfältigen Angeboten führt, die von zusätzlichen Gesundheitsleistungen bis hin zu finanziellen Anreizen reichen. KassenKompass nutzt diesen Wettbewerb, um Transparenz zu schaffen und den Wechselprozess zu vereinfachen. Das Geschäftsmodell basiert auf einer standardisierten Provision, die Krankenkassen für vermittelte Mitglieder zahlen, wobei die Unabhängigkeit der Plattform sicherstellt, dass Empfehlungen stets im Interesse der Nutzer erfolgen. So wird der oft unübersichtliche Krankenkassenmarkt zugänglicher, und der Wechsel zu einer besseren Alternative wird zum Kinderspiel.
Die Höhle der Löwen
Startup: | KassenKompass aus Hamburg |
Gründer: | Fiona Jasmut und Ole Walkenhorst |
Idee: | Krankenkassen-Vergleich |
Gesuchtes Kapital: | 300.000 Euro für 10% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Frank Tehlen » Carsten Maschmeyer » Janna Ensthaler |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 29.9.2025 (Staffel 18 Folge 6) |
Homepage: | kassenkompass.de |
Welche Lösung bietet das?
Sparen bei der Krankenversicherung
Wofür wird das Geld benötigt?
Unternehmenswachstum und Netzwerk
Wie funktioniert KassenKompass?
- Eingabe persönlicher Bedürfnisse und aktueller Krankenkassen-Daten
- Vergleichsrechner schlägt passende Krankenkassen vor
- Fokus auf niedrige Zusatzbeiträge und attraktive Boni
- Ausfüllen des Antrags bei der neuen Kasse
- Neue Krankenkasse kündigt alte automatisch
- Nahtloser Versicherungsschutz gewährleistet
- Unterstützung bei Bonusprogrammen durch Anleitungen
- Erinnerung an Bonusbeantragung per E-Mail
- Arbeitgeberinformation via vorgefertigter Nachricht
- Unabhängige Empfehlungen basierend auf Nutzen
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
KassenKompass in der Höhle der Löwen
KassenKompass – Die Gründerstory
Gegründet wurde KassenKompass aus der Höhle der Löwen von Fiona Jasmut und Ole Walkenhorst. Als langjährige Versicherungsberater hatten sie bereits unzählige Klienten dabei unterstützt, von einer Kasse zur anderen zu wechseln und dabei spürbare finanzielle Vorteile zu erzielen, oft in Höhe von mehreren Hundert Euro pro Jahr. Die beiden, die sich seit Schulzeiten kannten, erkannten schnell, dass der Markt trotz seines Wettbewerbscharakters für viele intransparent blieb und personalisierte Beratung viel zu kompliziert war. Statt einer universell besten Option gab es nur passgenaue Lösungen, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden mussten. Diese Erkenntnis weckte in ihnen den Wunsch, ihr Fachwissen breiter zugänglich zu machen, ohne dass Betroffene auf teure oder zeitaufwendige Dienstleistungen angewiesen wären.
Entschlossen, etwas zu verändern, kündigten Ole und Fiona ihre Jobs und gründeten die KassenKompass GmbH in Hamburg. Ihr Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die den Wechselprozess auf wenige Minuten verkürzt und vollständig transparent gestaltet, sodass Nutzer selbstständig entscheiden konnten. Basierend auf ihren Erfahrungen aus dem Strukturvertrieb integrierten sie Algorithmen, die Zusatzleistungen, Beiträge und Bonusprogramme vergleichen und auf persönliche Lebensphasen wie Schwangerschaft oder Prävention abstimmen. Die Gründung markierte den Übergang von reiner Beratung zu einer digitalen Lösung, die den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Unabhängigkeit legte. So entstand ein Tool, das nicht nur Einsparungen ermöglicht, sondern auch den Umgang mit dem gesamten System vereinfacht, ohne versteckte Hürden.
Hinter der Initiative steht eine klare Vision: Ole Walkenhorst und Fiona Jasmut träumen von einer Gesellschaft, in der Vorbeugung und gesundheitsfördernde Maßnahmen die hohen Kosten für Behandlungen im Alter überwiegen. Sie sehen KassenKompass als Brücke, die die Wünsche der Bevölkerung – insbesondere der Jüngeren – direkt an die Entscheidungsträger der Krankenkassen weiterleitet. Durch mehr Bewusstsein für verfügbare Leistungen wollen sie ein System etablieren, das langfristig zu vitaleren Lebensläufen beiträgt. Diese langfristige Perspektive treibt das Duo an, stets mit dem Anspruch, Innovation und Nachhaltigkeit zu verbinden, um ein erfüllteres, gesünderes Leben für alle zu unterstützen.
Marktchancen & Herausforderungen von KassenKompass
In einem Markt mit fast 100 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland positioniert sich KassenKompass als digitale Plattform, die Transparenz und Einfachheit in einen oft als undurchsichtig empfundenen Sektor bringt. Die Geschäftsidee zielt darauf ab, den Wechselprozess zwischen Krankenkassen zu vereinfachen, indem individuelle Bedürfnisse analysiert und passgenaue Empfehlungen ausgesprochen werden. Dabei hebt sich die Plattform durch ihre Nutzerfreundlichkeit ab: In wenigen Schritten können Interessierte ihre aktuelle Situation eingeben, erhalten Vorschläge für Krankenkassen mit optimalen Zusatzleistungen oder niedrigeren Beiträgen und können den Wechsel direkt in die Wege leiten. Besonders die Möglichkeit, durch Bonusprogramme und optimierte Beiträge jährliche Einsparungen zu erzielen, spricht eine breite Zielgruppe an. KassenKompass richtet sich an gesetzlich Versicherte, die oft nicht wissen, dass sie durch einen Wechsel finanziell profitieren könnten, und positioniert sich als unabhängiger Begleiter, der den Wettbewerb zwischen Krankenkassen für die Nutzer nutzbar macht. Die Plattform bedient somit eine klare Nische: Menschen, die sich eine informierte Entscheidung wünschen, ohne sich durch die komplexen Unterschiede in Zusatzbeiträgen, Bonusprogrammen oder Zusatzleistungen kämpfen zu müssen.
Die Marktchancen für KassenKompass liegen vor allem in der steigenden Digitalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für finanzielle Optimierung. Viele Menschen suchen nach Wegen, ihre laufenden Kosten zu senken, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Plattform profitiert von diesem Trend, da sie eine schnelle, digitale Lösung bietet, die zeitaufwendige Recherche überflüssig macht. Zudem fördert der Wettbewerb zwischen Krankenkassen eine Vielfalt an Angeboten, was die Relevanz einer vergleichenden Plattform erhöht. Die Unabhängigkeit von KassenKompass, die durch eine standardisierte Provision der Krankenkassen gewährleistet wird, stärkt das Vertrauen der Nutzer, da Empfehlungen nicht von exklusiven Partnerschaften abhängen. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung nach dem Wechsel, etwa durch Anleitungen zur Nutzung von Bonusprogrammen, was den Nutzen für Kunden langfristig erhöht. Der Fokus auf eine jüngere, technikaffine Zielgruppe, die digitale Lösungen bevorzugt, bietet zusätzliches Potenzial, da diese Gruppe oft bereit ist, ihre Versicherungssituation zu überdenken, wenn der Prozess einfach und transparent ist.
Trotz dieser Chancen steht KassenKompass vor Herausforderungen, die den Markterfolg beeinflussen könnten. Eine Hürde ist die geringe Wechselbereitschaft vieler gesetzlich Versicherter, die oft aus Bequemlichkeit oder mangelndem Wissen bei ihrer aktuellen Kasse bleiben. Diese Trägheit zu überwinden, erfordert kontinuierliche Aufklärung und eine starke Markenpräsenz, um Vertrauen aufzubauen. Zudem könnte die Komplexität des Themas selbst für eine nutzerfreundliche Plattform abschreckend wirken, insbesondere für ältere Zielgruppen, die weniger digital affin sind. Der Wettbewerb durch andere Vergleichsportale oder Beratungsangebote stellt ebenfalls eine Herausforderung dar, da KassenKompass sich durch Qualität und Vertrauen klar abgrenzen muss. Ein weiteres Risiko liegt in der Abhängigkeit von der Kooperation mit Krankenkassen, da Änderungen in deren Provisionsmodellen oder gesetzlichen Regelungen die Geschäftsbasis beeinflussen könnten. Schließlich erfordert die langfristige Bindung von Nutzern eine stetige Weiterentwicklung der Plattform, etwa durch Integration neuer Funktionen oder Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen, um relevant zu bleiben. KassenKompass steht somit vor der Aufgabe, die Balance zwischen Innovation und Vertrauensaufbau zu finden, um seine Position im Markt nachhaltig zu sichern. Am Montag, den 29.9.2025, ist KassenKompass in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 29.09.2025 / Staffel 18 Folge 6
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
Little Biker (Radfahr-Lernweste mit Griff) sucht 150.000 Euro Kapital für Unterstützung bei Logistik und Netzwerk |
![]() |
Whacky Sticks (Bio Beef Sticks) sucht 200.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
Coby‘s Coffee (Health Boost Kaffeekonzentrat) sucht 80.000 Euro Kapital für Erweiterung des Sortiments und Vertrieb |
![]() |
Sheers Rum (Rosafarbener Rum) sucht 100.000 Euro Kapital für Entwicklung der alkoholfreien Variante und Marketing |
![]() |
Touchprint (3D-Relief-Fotos) sucht 200.000 Euro Kapital für Marktlaunch der Reliefbilder |
![]() |
KassenKompass (Krankenkassen-Vergleich) sucht 300.000 Euro Kapital für Unternehmenswachstum und Netzwerk |
![]() |
KitchBo (Wiederverwendbare Backmatte aus Silikon) aus Staffel 14 Folge 3 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
Reishunger (Die weltbesten Reissorten online bestellen) aus Staffel 3 Folge 3 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
Mehr über KassenKompass in der Höhle der Löwen
![]() Der Versicherungsvergleich KassenKompass, derzeit in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt, positioniert sich als digitale Plattform für den Vergleich gesetzlicher Krankenkassen. Während di… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » KassenKompass |
![]() In der aktuellen Folge Die Höhle der Löwen präsentiert das Startup KassenKompass eine digitale Lösung, die mehr Transparenz in den unübersichtlichen Markt der gesetzlichen Krankenkassen bringen soll. … » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » KassenKompass |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.