Ein innovativer Sitz mit integrierter Unterstützung für den Badbereich. In die Gründershow Die Höhle der Löwen kommt das Startup EazyStep, das eine clevere Lösung für alltägliche Herausforderungen bietet. Die Kernidee dreht sich um eine vielseitige Hilfslösung, die das Ein- und Aussteigen in Wannen oder Duschen erleichtert, ohne dass umfangreiche Veränderungen am Raum nötig sind. Dieser Ansatz zielt auf Personen ab, die durch altersbedingte oder gesundheitliche Einschränkungen ihre Unabhängigkeit im Sanitärbereich bewahren möchten. Der Sitz fungiert gleichzeitig als stabile Hilfestellung, die beim Stehen oder Bewegen am Waschbecken oder der Toilette Sicherheit schafft. Durch seine Konstruktion entlastet er die unteren Gliedmaßen und fördert so eine größere Freiheit in der Bewegung. Die Montage erfordert nur einmalig wenige Stunden und erfordert weder spezielle Genehmigungen noch bauliche Eingriffe, was den Einsatz in Mietwohnungen begünstigt. Das Design bleibt unaufdringlich und passt sich unauffällig in den Raum ein, ohne den ästhetischen Anspruch zu beeinträchtigen. Funktional überzeugt es durch intuitive Bedienung, die auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse zugänglich ist. Darüber hinaus eignet sich der Sitz nicht nur für das Badezimmer, sondern lässt sich flexibel in anderen Bereichen wie der Küche einsetzen, wo Stabilität gefragt ist. Die Förderbarkeit durch relevante Kassen macht den Zugang für viele unkompliziert und ohne zusätzliche Belastung.
Die Höhle der Löwen
| Startup: | EazyStep aus Hannover |
| Gründer: | Alexander Banchukov und Ayub Elsanukaev |
| Idee: | Hängender Badezimmersitz |
| Gesuchtes Kapital: | 500.000 Euro für 20% Firmenanteile |
| Passende Investoren: | » Carsten Maschmeyer » Janna Ensthaler » Dagmar Wöhrl |
| Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 22.9.2025 (Staffel 18 Folge 5) |
| Homepage: | eazystep.de |
Welche Lösung bietet das?
Mehr Mobilität unter der Dusche für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Wofür wird das Geld benötigt?
Massenproduktion und Vertrieb
Wie funktioniert Eazy Step?
- Schnelle Montage in wenigen Stunden
- Keine baulichen Veränderungen nötig
- Unterstützt sicheres Ein- und Aussteigen
- Stabilisiert Bewegungen im Bad
- Entlastet Beine für mehr Mobilität
- Einfache, intuitive Handhabung
- Flexibel in Bad oder Küche einsetzbar
- Reduziert Sturzrisiken effektiv
- Förderfähig durch Pflegekassen
- Schlichtes, funktionales Design
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Eazy Step in der Höhle der Löwen
Eazy Step – Die Gründerstory
Gegründet wurde Eazy Step aus der Höhle der Löwen von Alexander Banchukov und Ayub Elsanukaev . Vor etwa einem Jahrzehnt erlebten das Paar die Geburt ihres zweiten Kindes, was ihre Familie vor neue Herausforderungen stellte. Der Kleine hing stark an seiner Mutter und konnte sich nicht von ihr trennen, ohne dass es zu emotionalen Ausbrüchen kam. Da er noch nicht laufen konnte, trug sie ihn den ganzen Tag mit sich herum, was ihren Alltag stark einschränkte. Sie hatte kaum Gelegenheit, sich um Haushalt oder andere Aufgaben zu kümmern, und die ständige Belastung wurde spürbar. In dieser Situation kam dem Vater eine Idee, die das Leben erleichtern könnte. Er wollte eine Art Hilfestellung entwickeln, die dem Kind erlauben würde, sich selbstständig fortzubewegen, ohne dass die Mutter ständig eingreifen musste. So entstand der Gedanke an eine sichere Unterstützung für den ersten Schritt ins Laufen. Er machte sich sofort ans Werk und baute ein erstes Modell, das grundsätzlich funktionierte. Doch es fehlten die notwendigen Mittel, um es weiterzuentwickeln, und die Ressourcen waren begrenzt. Die Idee rückte daher bald in den Hintergrund, während das Familienleben weiterging. Jahre später fand der Vater eine neue berufliche Perspektive in einem Unternehmen, das sich mit Anpassungen von Wohnräumen für Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf beschäftigte. Dort stieß er auf vergleichbare Probleme: Kunden, die trotz Umbauten Schwierigkeiten hatten, sich sicher zu bewegen. Nach einem Projekt, bei dem eine Badewanne in eine Dusche umgewandelt wurde, blieb die Person dennoch unsicher beim Ein- und Aussteigen. Diese Beobachtung weckte alte Erinnerungen an seine alte Idee. Er erkannte das Potenzial, die alte Idee weiter anzupassen. So modifizierte er den Ansatz, um ihn für aältere Zielgruppen zugänglich zu machen und speziell auf Badezimmerbedingungen abzustimmen. Das Ergebnis war eine Hilfestellung, die den sicheren Einstieg in Wanne oder Dusche ermöglicht, ohne dass rutschige Böden ein Risiko darstellen. Wichtig war ihm eine einfache Installation, die keinen großen Aufwand erfordert und in Mietwohnungen ohne Genehmigungen machbar ist. Die Lösung lässt sich innerhalb eines Tages einrichten und unterstützt Betroffene dabei, ihren Alltag unkompliziert zu gestalten. Aus der anfänglichen Familienidee wurde so ein nützliches Werkzeug für den Pflegebereich, das Unabhängigkeit fördert.
Marktchancen & Herausforderungen von Eazy Step
Die Positionierung von Eazy Step am Markt konzentriert sich auf eine spezifische, aber wachsende Nische: die Unterstützung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität, insbesondere im Bereich der häuslichen Pflege. Der Fokus liegt auf einer praktischen Lösung, die den sicheren Zugang zu Badewanne oder Dusche ermöglicht, ohne kostspielige bauliche Veränderungen. Diese Ausrichtung spricht vor allem ältere Menschen oder Personen mit Pflegegrad an, die trotz körperlicher Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben führen möchten. Die einfache Installation, die in wenigen Stunden ohne Genehmigungen erfolgt, macht das Produkt besonders attraktiv für Mieter und jene, die aufwendige Umbauten vermeiden wollen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Badumbauten, die oft mehrere Tausend Euro kosten, positioniert sich Eazy Step als kosteneffiziente Alternative, die zudem durch Pflegekassen gefördert werden kann. Dieses Alleinstellungsmerkmal hebt das Produkt von traditionellen Sanitärlösungen ab und schafft eine klare Abgrenzung zu teuren, invasiven Umbauten. Die unaufdringliche, funktionale Gestaltung und die Möglichkeit, das Produkt auch in anderen Räumen wie der Küche einzusetzen, erweitern den Anwendungsbereich und sprechen ein breiteres Spektrum an Bedürfnissen an. So wird nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Flexibilität im Alltag gefördert, was Eazy Step in einem Markt positioniert, der auf praktische, sofort einsetzbare Hilfsmittel setzt.
Die Kundenbedürfnisse, die Eazy Step adressiert, drehen sich um Sicherheit, Unabhängigkeit und einfache Handhabung. Stürze im Badezimmer gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter, und die Angst vor solchen Vorfällen schränkt die Lebensqualität vieler Menschen ein. Eazy Step spricht genau diese Sorge an, indem es eine stabile Unterstützung bietet, die das Vertrauen in die eigene Mobilität stärkt. Gleichzeitig entlastet es Pflegekräfte und Angehörige, die oft die Hauptlast der Unterstützung tragen. Die Zielgruppe umfasst nicht nur Senioren, sondern auch Menschen mit temporären oder dauerhaften körperlichen Einschränkungen, die in ihrem Zuhause mobil bleiben möchten. Besonders in Zeiten einer alternden Bevölkerung wächst die Nachfrage nach solchen Lösungen, da immer mehr Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden leben wollen. Die Förderfähigkeit durch Pflegekassen eröffnet zudem einen finanziellen Anreiz, der die Kaufentscheidung erleichtert und das Produkt auch für einkommensschwächere Haushalte zugänglich macht. Diese Kombination aus Funktionalität, Kosteneffizienz und Flexibilität bedient eine klare Marktlücke, die zwischen teuren Umbauten und provisorischen Hilfsmitteln liegt.
Die Marktchancen für Eazy Step liegen vor allem im demografischen Wandel und der steigenden Nachfrage nach barrierefreien Wohnlösungen. Mit einer immer älter werdenden Gesellschaft steigt der Bedarf an Produkten, die Selbstständigkeit fördern, ohne den Komfort oder die Ästhetik eines Zuhauses zu beeinträchtigen. Die einfache Integration in bestehende Badezimmer und die Möglichkeit, das Produkt ohne bauliche Veränderungen einzusetzen, machen es besonders für städtische Haushalte attraktiv, wo Mietwohnungen dominieren. Zudem könnten Partnerschaften mit Pflegeeinrichtungen oder Reha-Zentren neue Absatzwege eröffnen. Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Die Konkurrenz durch etablierte Anbieter von Badumbauten oder anderen Hilfsmitteln ist groß, und Eazy Step muss sich durch Qualität und Bekanntheit abheben. Die Aufklärung über die Fördermöglichkeiten ist entscheidend, da viele potenzielle Kunden nicht wissen, dass solche Hilfsmittel finanziell unterstützt werden können. Zudem besteht die Gefahr, dass die Einfachheit des Produkts von manchen als weniger hochwertig wahrgenommen wird, obwohl sie ein Kernvorteil ist. Der Erfolg hängt daher stark von gezieltem Marketing und der Fähigkeit ab, Vertrauen in die Langlebigkeit und Wirksamkeit des Produkts zu schaffen. Langfristig könnte die Erweiterung des Angebots auf weitere Wohnbereiche oder die Anpassung an spezifische Kundengruppen die Marktposition weiter stärken. Am Montag, den 22.9.2025, ist Eazy Step in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Mehr über Eazy Step in der Höhle der Löwen
DHDL: Eazy Step Hängender BadezimmersitzDie Idee von Eazy Step, derzeit in der TV-Show Die Höhle der Löwen zu sehen, setzt neue Maßstäbe für mehr Mobilität im Badezimmer. Das System kombiniert Badezimmersitz, Gehhilfe und Einstiegshilfe in … » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Eazy Step |
Eazy Step in der Höhle der LöwenEazy Step stellt in der Höhle der Löwen eine Lösung vor, die ein alltägliches, aber oft unterschätztes Problem aufgreift: die Gefahr von Stürzen im Badezimmer. Besonders ältere Menschen oder Personen … » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Eazy Step |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.
DHDL: Eazy Step Hängender Badezimmersitz
Eazy Step in der Höhle der Löwen