Doggy Birthday

DHDL-Teilnehmer Doggybirthday pitcht in der Höhle der LöwenAlles für den Hundegeburtstag. Doggybirthday aus der Höhle der Löwen widmet sich der Gestaltung besonderer Momente rund um das Alter eines Vierbeiners. Das Unternehmen bietet eine Palette an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind und dabei den Fokus auf natürliche Zutaten legen. Im Zentrum steht eine Mischung zum Backen eines Kuchens, die vollständig auf Getreide verzichtet und so für empfindliche Mägen geeignet ist. Ergänzt wird das durch dekorative Elemente wie bunte Streu aus getrockneten Kokosstücken, die als harmloses Konfetti dienen und die Atmosphäre auflockern. Ein weiteres Highlight bildet ein sprudelndes Getränk, das wie ein Sekt wirkt, aber aus sicheren Inhaltsstoffen besteht und den Feierabend abrundet. Dazu gehören filigrane Accessoires, darunter bunte Wimpel mit Buchstaben, die personalisierte Botschaften formen können. Krönchen in verschiedenen Designs verleihen dem Ehrenhund den passenden Glanz für den großen Tag. Die gesamte Linie zielt darauf ab, den Alltag der Hundebesitzer mit einem Hauch von Festlichkeit zu bereichern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. In einem Land mit rund zehn Millionen Hunden und jährlichen Ausgaben in Milliardenhöhe für ihre Pflege entsteht hier ein Nischenmarkt, der Emotionen weckt und Rituale schafft. Solche Partys, die in den USA bereits zu einem Phänomen geworden sind, finden nun auch hierzulande Anklang und laden zu kreativen Arrangements ein. Die Produkte laden dazu ein, alltägliche Zutaten in festliche Kreationen zu verwandeln, etwa durch Sets, die das Backen erleichtern und den Spaß am Selbermachen betonen. Farbenfrohe Pakete in Themen wie Rosa oder Gold sorgen für visuelle Highlights, die den Raum in eine Pawty-Oase verwandeln. Kleine Leckereien wie Mini-Gebäcke oder thematische Snacks runden das Angebot ab und machen die Veranstaltung inklusiv für alle Gäste. So entsteht eine Brücke zwischen menschlicher Tradition und tierischem Wohlbefinden, die den Hund nicht nur als Familienmitglied, sondern als Star des Tages positioniert.

➤➤➤ Hier online kaufen

Die Höhle der Löwen

Startup: Doggybirthday aus Jesteburg
Gründer: Nadine Peters und Pamela Tinnemeyer
Idee: Hunde-Geburtstagsprodukte
Gesuchtes Kapital: 50.000 Euro für 20% Firmenanteile
Passende Investoren: » Judith Williams » Janna Ensthaler » Ralf Dümmel
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 20.10.2025 (Staffel 18 Folge 8)
Homepage: doggybirthday.de

Welche Lösung bietet das?

Geburtstagsfeiern für Hunde

Wofür wird das Geld benötigt?

Produktentwicklung und Markenaufbau

Wie funktioniert Doggybirthday?

  • Auswahl passender Backmischung für getreidefreien Kuchen
  • Zubereitung des Kuchens zu Hause mit einfachen Zutaten
  • Streuen von Kokos-Konfetti als natürlicher Deko
  • Mischen der Brause für erfrischende Hunde-Drinks
  • Anbringen von Buchstaben-Wimpeln für personalisierte Botschaften
  • Aufsetzen kleiner Kronen für festliche Aufmachung
  • Vorbereitung von Leckerlis als spielerische Geschenke
  • Dekorieren mit Mini-Gugelhupfen für Extra-Spaß
  • Integration von Pawty-Paketen in Rosa oder Gold

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


Doggybirthday in der Höhle der Löwen

Doggybirthday – Die Gründerstory

Gegründet wurde Doggybirthday aus der Höhle der Löwen von Nadine Peters und Pamela Tinnemeyer. Neben Humor teilen die beiden eine tiefe Verbundenheit zu ihren Hunden, die sie als vollwertige Familienmitglieder betrachten. In ihrem Alltag dreht sich vieles um die kleinen Freuden, die diese treuen Begleiter bereiten, und sie spüren, wie wertvoll jede gemeinsam verbrachte Zeit ist. Besonders Meilensteine wie Geburtstage rufen bei ihnen den Wunsch hervor, diese Momente mit besonderer Aufmerksamkeit zu markieren. Aus dieser Haltung heraus begannen sie, über Wege nachzudenken, wie man solche Anlässe für Hunde unvergesslich gestalten könnte. Ihre eigenen Erfahrungen mit den vierbeinigen Freunden inspirierten sie zu einer kreativen Herangehensweise, die Freude und Nähe in den Vordergrund stellt.
Die beiden Frauen bemerkten bald, dass der Markt in Deutschland für dedizierte Artikel zu Hundegeburtstagen noch Lücken aufweist. Während es unzählige Produkte für die tägliche Pflege gibt, fehlten Optionen, die speziell auf festliche Highlights abzielen. Motiviert von dieser Beobachtung setzten sie sich ans Werk, um eine Linie an Produkten zu entwickeln, die den Alltag bereichern und emotionale Bindungen vertiefen. So entstand Doggybirthday als Plattform, die Backmischungen, Dekorationen und Getränke für Hunde anbietet, alles natürlich und auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt. Ihr Ziel war es, Besitzern zu ermöglichen, diese Tage mit Leichtigkeit und Kreativität zu feiern.
Ein schmerzlicher Verlust prägte die Geschichte der beiden von Anfang an: Flocke, eine Hündin aus einem spanischen Tierschutz, die ursprünglich Teil ihrer engsten Crew werden sollte, erkrankte schwer und verstarb mit nur vier Jahren. Diese vierbeinige Seele, die mit ihrer Lebendigkeit die Gruppe bereichert hatte, hinterließ eine bleibende Lücke. In Gedenken an sie widmen Nadine und Pamela ihr Unternehmen Doggybirthday, das als Tribut an all die schönen Augenblicke mit Hunden dient. Jeder Tag mit einem solchen Gefährten verdient Feier, doch besonders das jährliche Jubiläum soll zu einem echten Highlight werden, das Erinnerungen schafft und die Wertschätzung unterstreicht.

Marktchancen & Herausforderungen von Doggybirthday

Doggybirthday etabliert sich in einem dynamischen Segment des Haustierzubehör-Markts, das sich durch eine klare Spezialisierung auf festliche Anlässe für Hunde auszeichnet. Das Unternehmen richtet seinen Fokus auf die Schaffung von Produkten, die Hundegeburtstage zu kreativen und emotional aufgeladenen Ereignissen machen, und positioniert sich als Anbieter für thematische „Pawtys“. Diese Ausrichtung greift den zunehmenden Wunsch auf, Haustiere nicht nur als Begleiter, sondern als vollwertige Familienmitglieder zu behandeln, die besondere Momente verdienen. Durch natürliche Zutaten und personalisierbare Elemente wie Wimpel oder Kronen hebt es sich von allgemeinen Tierbedarfslösungen ab und betont eine spielerische, herzliche Atmosphäre. In einem Markt, der zunehmend auf Individualisierung setzt, bedient Doggybirthday damit eine Nische, die den Übergang von täglicher Pflege zu emotionalen Highlights markiert.
Die bedienten Kundenbedürfnisse drehen sich um die Sehnsucht nach unkomplizierten Wegen, Freude und Nähe zu vierbeinigen Freunden zu feiern. Viele Halter suchen nach Optionen, die es ermöglichen, Geburtstage oder ähnliche Meilensteine mit gesunden Leckereien, Dekorationen und Getränken zu gestalten, ohne dass der Hund sein genaues Alter kennen muss. Hier kommt Doggybirthday ins Spiel, indem es Pakete anbietet, die sowohl den Vierbeinern als auch den menschlichen Gästen gerecht werden – etwa durch Backmischungen, die für alle genießbar sind, oder sprudelnde Brausen, die für Lacher sorgen. Diese Produkte adressieren vor allem das Bedürfnis, bleibende Erinnerungen zu schaffen. In einer Zeit, in der Haustiere als Quellen von Trost und Lebensfreude gelten, füllt das Startup eine Lücke, indem es den Alltag durch thematische Akzente bereichert und Kreativität fördert.
Marktchancen für Doggybirthday ergeben sich vor allem aus dem breiteren Trend zur Humanisierung von Haustieren, der in Deutschland an Fahrt gewinnt und zu einer stärkeren Orientierung auf Premium- und Erlebnisprodukte führt. Die Idee von festlichen Events für Hunde, die international bereits populär ist, bietet Potenzial für eine schnelle Etablierung, da der heimische Markt hier noch unterentwickelt wirkt. Durch Erweiterungen auf saisonale Varianten, wie weihnachtliche Sets, oder Kooperationen mit Tierläden könnte das Unternehmen seine Reichweite ausbauen und eine engagierte Community aufbauen, die Mund-zu-Mund-Propaganda betreibt. Die Betonung auf natürliche, tiergerechte Inhaltsstoffe passt perfekt zu wachsenden Erwartungen an Nachhaltigkeit und Gesundheit, was Türen zu neuen Vertriebskanälen öffnet. Zudem ermöglicht die emotionale Komponente – wie die Widmung an Tierschutzgeschichten – eine tiefe Markenbindung, die über reine Funktionalität hinausgeht und langfristig zu Wiederholungskäufen führt.
Trotz dieser Perspektiven lauern Herausforderungen, die typisch für Nischenplayer in der Startup-Welt sind. Eine zentrale Hürde könnte die Skepsis einiger Verbraucher sein, die das Konzept von Hunde-Partys als übertrieben oder unnötig empfinden, was zu negativen Rückmeldungen in sozialen Medien führen könnte. Doggybirthday muss hier mit Humor und Authentizität kontern, um die Kernzielgruppe – tierbegeisterte, kreative Halter – nicht zu verlieren. Als junges Unternehmen steht es zudem vor der Aufgabe, rechtliche Vorgaben im Lebensmittel- und Zubehörbereich zu navigieren, was den Einstieg kompliziert. Die Abhängigkeit von Online-Verkäufen birgt Risiken in einer Branche, die zunehmend auf physische Präsenz setzt, um Vertrauen aufzubauen. Langfristig könnte die Skalierung des Sortiments und die Aufrechterhaltung der Qualität unter Druck geraten, wenn der Trend nicht so rasch greift wie erhofft. Dennoch bietet die Flexibilität eines kleinen Teams Chancen, schnell auf Feedback zu reagieren und das Angebot anzupassen. Am Montag, den 20.10.2025, ist Doggybirthday in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Die Höhle der Löwen vom 20.10.2025 / Staffel 18 Folge 8

Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:

Chrambl in der Höhle der Löwen Chrambl (Nachhaltiger Waschwürfel ) sucht 125.000 Euro Kapital für Skalierung der Produktion
Precision in der Höhle der Löwen Precision (Kuhmilch-Alternative aus Protein) sucht 500.000 Euro Kapital für Markteinführung und Platzierung
Doggybirthday in der Höhle der Löwen Doggybirthday (Hunde-Geburtstagsprodukte) sucht 50.000 Euro Kapital für Produktentwicklung und Markenaufbau
alangu in der Höhle der Löwen alangu (Gebärdensprach-Avatar-Baukasten) sucht 900.000 Euro Kapital für Weiterentwicklung der Plattform
Skynopoly in der Höhle der Löwen Skynopoly (Überflugrechte-Händler für Drohnen) sucht 100.000 Euro Kapital für Ausbau von Geschäftsmodell und Plattform
Mudda Natur in der Höhle der Löwen Mudda Natur (Vollkorn Quinoa aus Deutschland) aus Staffel 16 Folge 8 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging.
Towell Plus in der Höhle der Löwen Towell Plus (Ein Handtuch speziell für Sportler) aus Staffel 3 Folge 3 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging.

Mehr über Doggybirthday in der Höhle der Löwen

DHDL: Doggybirthday Hunde-GeburtstagsprodukteDHDL: Doggybirthday Hunde-Geburtstagsprodukte
Aus der Sendung Die Höhle der Löwen bekannt geworden, bringt Doggybirthday frischen Wind in die Welt der Hundegeburtstage und verwandelt das Feiern mit Vierbeinern in ein echtes Erlebnis. Das Startup …
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Doggybirthday
Doggybirthday in der Höhle der LöwenDoggybirthday in der Höhle der Löwen
Mit dem Start-up Doggybirthday aus der Sendung Die Höhle der Löwen wollen die Gründerinnen eine Marktlücke im Tierbedarf schließen und zugleich die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier stärken….
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Doggybirthday

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.