Ein hochkonzentriertes Kaffeextrakt für den Alltag. Coby’s Coffee ist ein Startup aus der Höhle der Löwen, das frisch gebrühten Kaffee durch einen sanften Prozess verdichtet, um eine dickflüssige Essenz zu erzeugen. Diese sirupartige Essenz behält den natürlichen Geschmack bei, ohne künstliche Hilfsmittel hinzuzufügen. Sie basiert ausschließlich auf Kaffee und Wasser. Für Varianten mit Vanille-, Haselnuss- oder Karamell-Aroma werden natürliche Zusätze verwendet, die den Genuss variieren. Die Konzentration ermöglicht es, mit einer kleinen Portion ein volles Getränk zuzubereiten. So entsteht aus etwas Flüssigkeit ein aromatischer Kaffee, der warm oder kalt serviert werden kann. Das Konzept zielt auf Bequemlichkeit ab, besonders für Eiskaffee-Liebhaber. Die Auswahl umfasst verschiedene Geschmacksoptionen, die den individuellen Vorlieben entsprechen. Im Kern steht die Idee, hochwertigen Kaffee einfach zugänglich zu machen. Die Bohnen stammen aus verantwortungsvollem Anbau aus traditionellen Familienbetrieben.
Die Höhle der Löwen
Startup: | Coby‘s Coffee aus Dresden |
Gründer: | Martin Emmrich und Bruno Stein |
Idee: | Health Boost Kaffeekonzentrat |
Gesuchtes Kapital: | 80.000 Euro für 20% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Frank Tehlen » Dagmar Wöhrl » Ralf Dümmel |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 29.9.2025 (Staffel 18 Folge 6) |
Homepage: | cobys.de |
Welche Lösung bietet das?
Schnelle Kaffeezubereitung
Wofür wird das Geld benötigt?
Erweiterung des Sortiments und Vertrieb
Wie funktioniert Coby‘s Coffee?
- Hochkonzentrierter Kaffee-Extrakt aus frisch gebrühten Bohnen
- Wasser durch spezielles Verfahren entzogen
- Ein Esslöffel für 150 ml Getränk ausreichend
- Mit Milch oder Wasser (warm/kalt) kombinierbar
- Optional Eiswürfel hinzufügen
- Natürliche Aromen für Geschmacksvarianten
- Einfach ins Glas geben und umrühren
- Bohnen aus nachhaltigem, zertifiziertem Anbau
- Sirupartige Konsistenz für volles Aroma
- Ideal für schnellen Eiskaffee oder Heißgetränk
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Coby‘s Coffee in der Höhle der Löwen
Coby‘s Coffee – Die Gründerstory
Gegründet wurde Coby‘s Coffee aus der Höhle der Löwen von Martin Emmrich und Bruno Stein. Die drei Gründer lernten sich in der fünften Klasse kennen und pflegten seitdem eine enge Freundschaft, die sie durch die Schulzeit begleitete. Gemeinsam entdeckten sie ihre Begeisterung für Kaffee, die in den Corona-Jahren während ihrer Abiturphase besonders intensiv wurde. Zu Hause in ihren Kinderzimmern begannen sie, kreative Rezepte zu erfinden und diese in Videos festzuhalten. Auf dem Kanal YourCoffeeDude teilten sie tägliche Inhalte, die schnell an Popularität gewannen und eine große Community aufbauten. Mit Hunderten von Beiträgen zu ausgefallenen Getränken wie Frappés oder Latte-Varianten erreichten sie Millionen von Zuschauern auf Plattformen wie Instagram und TikTok. Diese Leidenschaft für den perfekten Kaffee prägte ihren Alltag und weckte den Wunsch, den Genuss für andere zugänglicher zu machen.
Bei der Erstellung ihrer Rezepte stießen sie auf ein zentrales Hindernis: Die Zubereitung sollte schnell und kostengünstig sein, ohne auf Qualität zu verzichten. Instant-Produkte aus dem Supermarkt enttäuschten sie durch ihren faden Geschmack, und teure Maschinen waren für sie als junge Studenten keine Option. Sie suchten nach Alternativen und testeten verschiedene Ansätze, doch nichts überzeugte sie vollständig. Der Durchbruch kam, als Maximilian Buder auf einer Reise nach Asien in Osaka auf eine innovative Methode stieß. In einem kleinen Lokal wurde dort hochwertiger Kaffee ohne komplizierte Ausrüstung zubereitet, indem ein Konzentrat einfach mit Flüssigkeit vermischt wurde. Diese Beobachtung faszinierte ihn und löste bei seiner Rückkehr Diskussionen mit den Freunden aus, die die Idee als ideale Lösung für ihr Problem erkannten.
Um ihre Vision umzusetzen, investierten die Drei all ihre Energie und Ressourcen in die Entwicklung eines eigenen Produkts. Sie kooperierten mit Fachleuten aus der Lebensmittelbranche und Kaffeexperten, um nach monatelangen Experimenten eine Rezeptur zu perfektionieren, die den authentischen Aroma bewahrte. Das Ergebnis war ein Konzentrat, das aus frischem Kaffee gewonnen wurde und sich nahtlos in Getränke integrieren ließ. Mit diesem Ansatz wollten sie es ermöglichen, barista-ähnliche Ergebnisse zu Hause zu erzielen, ohne Aufwand oder hohen Aufwand.
Marktchancen & Herausforderungen von Coby‘s Coffee
Coby’s Coffee hat sich als innovatives Produkt im Kaffeemarkt etabliert, indem es eine Nische für praktischen, aber hochwertigen Kaffeegenuss bedient. Das Konzentrat richtet sich an Menschen, die Wert auf schnelle Zubereitung legen, ohne auf den Geschmack eines frisch gebrühten Kaffees zu verzichten. Besonders spricht es jüngere Zielgruppen an, die mit Social Media vertraut sind und kreative Getränke wie Eiskaffee oder Latte-Variationen schätzen. Das Produkt spricht sowohl Kaffeeliebhaber an, die keine teuren Maschinen besitzen, als auch jene, die unterwegs oder im Büro schnell ein qualitatives Getränk zubereiten möchten. Durch die kompakten Fläschchen und die einfache Handhabung wird ein Bedürfnis nach Flexibilität und Bequemlichkeit gedeckt, das in einem hektischen Alltag immer relevanter wird. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen, die mit natürlichen Aromen verfeinert sind, ermöglichen eine individuelle Anpassung und sprechen Konsumenten an, die Abwechslung suchen. Gleichzeitig hebt sich das Produkt durch seinen Fokus auf nachhaltigen Anbau und ethische Standards ab, was bei umweltbewussten Käufern Anklang findet. Diese Positionierung als modernes, nachhaltiges und kreatives Kaffeeprodukt passt zu aktuellen Trends, die Individualität und Verantwortung in den Vordergrund stellen.
Die Marktchancen für Coby’s Coffee liegen in der wachsenden Nachfrage nach innovativen Kaffeeformaten. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu herkömmlichen Instant-Produkten, die oft als geschmacklich minderwertig wahrgenommen werden. Das Konzentrat bietet hier eine Lösung, da es Barista-Qualität ohne aufwendige Zubereitung verspricht. Besonders in urbanen Gebieten, wo Zeitmangel und Mobilität eine große Rolle spielen, könnte das Produkt punkten. Die Präsenz auf Social-Media-Plattformen bietet zudem die Chance, eine junge, trendaffine Community direkt anzusprechen und durch ansprechende Inhalte wie Rezepte oder Videos eine treue Anhängerschaft aufzubauen. Der Fokus auf nachhaltige Rohstoffe könnte das Interesse von Konsumenten wecken, die Wert auf Transparenz und ethische Produktion legen. International gesehen besteht Potenzial in Märkten, in denen Kaffeeinnovationen und kalte Kaffeegetränke an Beliebtheit gewinnen, etwa in Asien oder Nordamerika. Kooperationen mit Cafés oder Fitnessstudios, die nachhaltige und schnelle Lösungen suchen, könnten weitere Absatzmöglichkeiten eröffnen.
Trotz dieser Chancen gibt es auch Herausforderungen, die Coby’s Coffee meistern muss. Der Kaffeemarkt ist stark umkämpft, und etablierte Marken dominieren die Regale in Supermärkten und Online-Shops. Für ein junges Startup ist es schwierig, sich in diesem Umfeld Sichtbarkeit und Vertrauen zu erarbeiten, insbesondere ohne ein großes Marketingbudget. Die Zielgruppe muss zudem überzeugt werden, dass ein Konzentrat die gleiche Qualität wie traditioneller Kaffee bietet, da viele Konsumenten mit Instant-Produkten negative Erfahrungen verbinden. Auch die Preisgestaltung könnte eine Hürde darstellen, da das Konzentrat im Vergleich zu herkömmlichem Kaffee als teurer wahrgenommen werden könnte, selbst wenn die Qualität überzeugt. Schließlich erfordert die Betonung von Nachhaltigkeit eine konsequente Kommunikation und Transparenz, um Greenwashing-Vorwürfe zu vermeiden. Coby’s Coffee steht vor der Aufgabe, seine Einzigartigkeit klar zu kommunizieren und gleichzeitig die Erwartungen an Geschmack, Bequemlichkeit und ethische Standards zu erfüllen. Am Montag, den 29.9.2025, ist Coby‘s Coffee in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2025?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 29.09.2025 / Staffel 18 Folge 6
Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:
![]() |
Little Biker (Radfahr-Lernweste mit Griff) sucht 150.000 Euro Kapital für Unterstützung bei Logistik und Netzwerk |
![]() |
Whacky Sticks (Bio Beef Sticks) sucht 200.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
Coby‘s Coffee (Health Boost Kaffeekonzentrat) sucht 80.000 Euro Kapital für Erweiterung des Sortiments und Vertrieb |
![]() |
Sheers Rum (Rosafarbener Rum) sucht 100.000 Euro Kapital für Entwicklung der alkoholfreien Variante und Marketing |
![]() |
Touchprint (3D-Relief-Fotos) sucht 200.000 Euro Kapital für Marktlaunch der Reliefbilder |
![]() |
KassenKompass (Krankenkassen-Vergleich) sucht 300.000 Euro Kapital für Unternehmenswachstum und Netzwerk |
![]() |
KitchBo (Wiederverwendbare Backmatte aus Silikon) aus Staffel 14 Folge 3 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
![]() |
Reishunger (Die weltbesten Reissorten online bestellen) aus Staffel 3 Folge 3 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging. |
Mehr über Coby‘s Coffee in der Höhle der Löwen
![]() Coby’s Coffee sorgt aktuell in „Die Höhle der Löwen“ für Aufmerksamkeit und bringt mit seinem innovativen Kaffeekonzentrat eine völlig neue Art des Kaffeegenusses in die Tassen. Statt klassisch Bohnen… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Coby‘s Coffee |
![]() Das Getränke-Startup Coby’s Coffee, bekannt aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“, verfolgt die Vision, Kaffeegenuss einfacher, nachhaltiger und zeitgemäßer zu gestalten. Das Unternehmen nimmt sich de… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Coby‘s Coffee |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.