Chrambl

DHDL-Teilnehmer Chrambl pitcht in der Höhle der LöwenEin nachhaltiger Multi-Waschwürfel für den Haushaltalltag. Chrambl aus der Höhle der Löwen bringt eine smarte Lösung ins Waschprogramm, die Verpackungsmüll minimiert und Ressourcen schont. Der Würfel löst sich schrittweise in der Dosierlade auf und reicht für mehrere Waschvorgänge, was den Bedarf an Flüssigkeiten oder Pulvern stark verringert. Er kombiniert Reinigungskraft mit einer integrierten Pflegefunktion, sodass separate Zusätze überflüssig werden. Unabhängige Tests bestätigen seine Wirksamkeit gegen gängige Flecken bei Temperaturen von 30 bis 90 Grad Celsius. Die Formel vermeidet Mikroplastik und andere umweltbelastende Stoffe, was zu geringeren Emissionen im Produktions- und Verbrauchskreislauf führt. Jeder Würfel wird in handwerklicher Qualität hergestellt, frei von problematischen Inhaltsstoffen wie Palmöl und vollständig vegan. Darüber hinaus eröffnet der Würfel Anwendungen jenseits der Wäsche, etwa als Basis für Oberflächenreiniger oder Fleckenentferner. Eine kleine Menge aufgelöst in Wasser ergibt ein mildes Mittel für Gläser, Böden oder sogar Fahrzeugteile. Diese Vielseitigkeit macht den Würfel zu einem zentralen Element in der Haushaltsroutine, das mehrere Produkte ersetzt. Die Entwicklung zielt auf eine Reduzierung von Abfall und Transportaufwand ab, indem kompakte Formate bevorzugt werden. Insgesamt verkörpert Chrambl einen Ansatz, der Alltagspraktiken mit ökologischer Verantwortung verknüpft, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

Die Höhle der Löwen

Startup: Chrambl aus Linz in Österreich
Gründer: Alexander Kraml
Idee: Nachhaltiger Waschwürfel
Gesuchtes Kapital: 125.000 Euro für 15% Firmenanteile
Passende Investoren: » Judith Williams » Dagmar Wöhrl » Ralf Dümmel
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: 20.10.2025 (Staffel 18 Folge 8)
Homepage: chrambl.com

Welche Lösung bietet das?

Plastikfreies, emissionsarmes Waschen

Wofür wird das Geld benötigt?

Skalierung der Produktion

Wie funktioniert Chrambl?

  • Würfel in Dosierfach platzieren
  • Baumwollfilterbeutel umhüllen
  • Maschine starten bei 30-90°C
  • Schrittweises Auflösen über Gänge
  • Integrierte Pflegewirkung nutzen
  • Gegen Alltagsflecken einsetzen
  • Kein separates Dosieren benötigen
  • Für Bunt- und Weißwäsche geeignet
  • Auflösen in Wasser für Reiniger
  • Verschiedene Haushaltsanwendungen erweitern

Amazon-Partnerlinks²

Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal

Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon

Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch


Chrambl kaufen

➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²

Chrambl in der Höhle der Löwen

Chrambl – Die Gründerstory

Gegründet wurde Chrambl aus der Höhle der Löwen von Alexander Kraml. Der Gründer hat seine berufliche Laufbahn in der Kosmetik- und Reinigungsbranche mit einem veganen Badezusatz begonnen, der ihm rasch Anerkennung und in der zweiten Staffel einen Auftritt in der Höhle der Löwen einbrachte. Schnell wuchs sein Unternehmen auf über hundert Mitarbeiter an, doch nur Monate nach dem Start scheiterte eine geplante Investition, was zu einer Unternehmensinsolvenz führte. Diese Krise mündete in eine Privatinsolvenz, die Kraml trotz anhaltender Bemühungen durch einen Verkauf und einen erfolgreichen Wiederaufbau bewältigte, wenngleich er letztlich nur als Minderheitsgesellschafter zurückblieb. Später kam es zu einer strategischen Trennung, die weitere Herausforderungen mit sich brachte. Inmitten dieser Phasen trafen ihn auch private Belastungen, die seine Resilienz auf die Probe stellten.Während einer Phase der inneren Einkehr wandte sich Kraml intensiver seiner Familiengeschichte zu, die durch Ahnenforschung neue Tiefe gewann. Er entdeckte, dass die älteste bekannte Variante seines Namens, Chrambl, bereits im Jahr 1631 dokumentiert war und auf Wurzeln in Handwerk, Landwirtschaft und enger Verbindung zur Natur hinweist. Diese Erkenntnis wurde zu einem Anker für seine Identität, besonders als Vater von vier Kindern, denen er nicht nur Worte, sondern handfeste Beiträge für die Zukunft hinterlassen möchte. Die Alltagsroutine, wie das Waschen von Wäsche, weckte in ihm Ideen, die seine langjährige Branchenkenntnis mit persönlichen Werten verknüpften. Sein Leitsatz, dass Fallen kein Hindernis darstellt, solange man sich wieder erhebt, spiegelt diese Haltung wider. Aus dieser Synthese entstand Chrambl als Plattform für nachhaltige Haushaltslösungen, die Tradition und Fortschritt harmonisch vereinen. Der Multi-Wasch-Würfel, ein patentiertes Produkt in Würfelform, entpuppt sich als vielseitiger Helfer, der Plastikmüll, Überdosierungen und Emissionen minimiert, indem er mehrere Anwendungen in einem kompakten Format bündelt. Kramls Ziel ist es, den Haushalt zu entlasten und umweltfreundliche Praktiken zu fördern, die über bloße Reinigung hinausgehen und langfristig Generationen verbinden. In Chrambl sieht er eine Bewegung, die europaweit expandieren könnte, geprägt von Authentizität und dem Willen, echte Veränderungen zu schaffen, die auf bewährten Wurzeln aufbauen.

Marktchancen & Herausforderungen von Chrambl

In einem Markt, der zunehmend von umweltbewussten Entscheidungen geprägt ist, positioniert sich Chrambl als Pionier für multifunktionale Reinigungsprodukte, die den Übergang von konventionellen zu nachhaltigen Lösungen erleichtern. Der Fokus liegt auf einem kompakten Würfelformat, das nicht nur Wäschepflege abdeckt, sondern auch als Basis für diverse Haushaltsanwendungen dient, wie die Reinigung von Oberflächen oder Fahrzeugteilen. Diese Herangehensweise adressiert eine Nische, in der Verbraucher nach Produkten suchen, die Abfall minimieren und Ressourcen schonen, ohne Kompromisse bei der Handhabung einzugehen. Besonders Familien und Haushalte mit hohem Reinigungsbedarf profitieren von der Vereinfachung alltäglicher Routinen, da ein einziges Produkt mehrere Flaschen oder Dosen ersetzt und so Platz sowie Aufwand spart. Der Ansatz betont handwerkliche Qualität und pflanzliche Inhaltsstoffe, was eine Brücke zwischen Tradition und moderner Funktionalität schlägt und Käufer anspricht, die Wert auf Transparenz und Langlebigkeit legen.Die Marktchancen für Chrambl ergeben sich vor allem aus dem anhaltenden Shift hin zu grünen Alternativen in der Haushaltsreinigung, wo Nachfrage nach plastikfreien und vielseitigen Formeln zunimmt. Verbraucher, die zunehmend nach milden, bio-basierten Mitteln greifen, sehen in multifunktionalen Produkten eine Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, während sie Alltagsaufgaben effizienter bewältigen. Besonders in Zeiten, in denen Themen wie Ressourcenschonung und Reduzierung von Mikroplastik im Vordergrund stehen, bietet sich Raum für Innovationen, die über reine Wäschepflege hinausgehen und in angrenzende Bereiche wie Oberflächen- oder Textilreinigung expandieren. Diese Entwicklung ermöglicht es, Nischenkunden zu gewinnen, die bereit sind, für bewährte Wirksamkeit und Umweltschutz zu investieren, und schafft Potenzial für breitere Akzeptanz in europäischen Märkten, wo Bewusstsein für nachhaltigen Konsum wächst. Gleichzeitig fördert die Präferenz für kompakte, transportfreundliche Formate Chancen in der Online- und Direktvermarktung, wo Bequemlichkeit und Individualisierung im Vordergrund stehen.Trotz dieser Perspektiven stoßen solche Initiativen auf Herausforderungen, die vor allem aus der Etablierung in einem reifem Sektor resultieren. Ein zentrales Hindernis ist die Wahrnehmung höherer Preise für umweltfreundliche Optionen, die potenzielle Käufer abschrecken könnten, die an etablierte, günstigere Routinen gewöhnt sind. Zudem besteht die Notwendigkeit, Zweifel an der Reinigungsleistung zu zerstreuen, da viele Verbraucher skeptisch gegenüber Alternativen zu bewährten Formeln bleiben und klare Belege für die Effizienz fordern. Die Bildung von Wissen über korrekte Anwendungen und Vorteile erfordert Aufwand, um Missverständnisse zu vermeiden, die aus mangelnder Vertrautheit mit neuen Konzepten entstehen. Skalierungsfragen, wie die Aufrechterhaltung der Qualität bei wachsender Nachfrage, ohne die Kernwerte zu verwässern, stellen weitere Hürden dar, insbesondere in einem Umfeld, das schnelle Markteintritte belohnt, aber langfristige Loyalität erfordert. Letztlich muss Chrambl navigieren, wie es Konsumenten überzeugt, die trotz wachsendem Interesse an Nachhaltigkeit durch Gewohnheiten oder begrenzte Verfügbarkeit gebremst werden. Am Montag, den 20.10.2025, ist Chrambl in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.

Wer sind die Löwen 2025?


Wer macht den Deal?

Noch unbekannt

Die Höhle der Löwen vom 20.10.2025 / Staffel 18 Folge 8

Die Höhle der Löwen Produkte und Geschäftsideen dieser Folge sind:

Chrambl in der Höhle der Löwen Chrambl (Nachhaltiger Waschwürfel ) sucht 125.000 Euro Kapital für Skalierung der Produktion
Precision in der Höhle der Löwen Precision (Kuhmilch-Alternative aus Protein) sucht 500.000 Euro Kapital für Markteinführung und Platzierung
Doggybirthday in der Höhle der Löwen Doggybirthday (Hunde-Geburtstagsprodukte) sucht 50.000 Euro Kapital für Produktentwicklung und Markenaufbau
alangu in der Höhle der Löwen alangu (Gebärdensprach-Avatar-Baukasten) sucht 900.000 Euro Kapital für Weiterentwicklung der Plattform
Skynopoly in der Höhle der Löwen Skynopoly (Überflugrechte-Händler für Drohnen) sucht 100.000 Euro Kapital für Ausbau von Geschäftsmodell und Plattform
Mudda Natur in der Höhle der Löwen Mudda Natur (Vollkorn Quinoa aus Deutschland) aus Staffel 16 Folge 8 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging.
Towell Plus in der Höhle der Löwen Towell Plus (Ein Handtuch speziell für Sportler) aus Staffel 3 Folge 3 gibt uns ein Update, wie es nach der Sendung weiter ging.

Mehr über Chrambl in der Höhle der Löwen

DHDL: Chrambl Nachhaltiger Waschwürfel DHDL: Chrambl Nachhaltiger Waschwürfel
Der Seifenkaiser ist zurück! Bekannt aus der TV-Show Die Höhle der Löwen steht Chrambl für eine neu gedachte Art des Waschens, die Nachhaltigkeit, Einfachheit und Effizienz miteinander verbindet. Im M…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Chrambl
Chrambl in der Höhle der LöwenChrambl in der Höhle der Löwen
Mit dem neuen Startup Chrambl, aktuell in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ zu sehen, verfolgt der aus der Sendung bekannte Seifenkaiser ein Ansatz verfolgt, der alltägliche Routinen im Haushalt nachh…
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Chrambl

² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.

 Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.