Eine App für spielerische Bewerbungsprozesse. Der Gamification Ansatz von Aivy soll den Assessment-Prozess bei der Stellenbesetzung deutlich vereinfachen und verlässlicher machen. Durch eine Abfolge gamebasierter Aufgaben werden die persönlichen und fachlichen Konpetenzen von Bewerbern analysiert und in einem Bewerbungsprofil sichtbar gemacht. Dieses hilft den Personalentscheidern dabei, Stellen wirklich passend mit guten Mitarbeitern zu besetzen und schließt ethnische, genderbasierte oder demografische Entscheidungskriterien aus.
Die Höhle der Löwen
Startup: | Aivy aus Berlin |
Gründer: | Florian Dyballa, Boas Bamberger, David Biller und Arbnor Raci |
Idee: | Gamebased Assessment per App |
Gesuchtes Kapital: | 450.000 Euro für 10% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Carsten Maschmeyer » Georg Kofler |
Erstausstrahlung bei „Die Höhle der Löwen“: | 16.5.2022 (Staffel 11 Folge 7) |
Homepage: | aivy.app |
Welche Lösung bietet das?
Geringer Zeitaufwand und spielender Assessment-Prozess, der die individuellen Kompetenzen von Stellenbewerbungen sichtbar macht.
Wofür wird das Geld benötigt?
B2B Vertrieb der Assessment-Lösung und App-Marketing
Wie funktioniert Aivy?
- Spielerisches Assessment mit Gamification Ansatz
- Spielerische Profilierung der eigenen Kompetenzen und Stärken
- Bis zu 80 Prozent Zeit im Bewerbungsprozess einsparen
- Optimiertes Matching und weniger Fehleinstellungen
- Employer-Branding
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Aivy in der Höhle der Löwen
Aivy – Die Gründerstory
Gegründet wurde Aivy aus der Höhle der Löwen von Florian Dyballa, Boas Bamberger, David Biller und Arbnor Raci . Im Oktober 2017 entwickelte er zusammen mit Boas Bamberger das Konzept einer durch Informationstechnologie verbesserten Berufswahl und sicherte sich dafür im folgenden Jahr die Unterstützung der Freien Universität Berlin, der Berliner Senatsverwaltung und des Europäischen Sozialfonds. Die Umsetzung und Testung des ersten Prototypen der App geschahen im Rahmen des Berliner Startup Stipendiums. 2019 ermöglichte die EXIST Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums und der Europäischen Union die Markteinführung und die Erweiterung um selbstlernende Algorithmen. NAch der Gründung gewann Aivy 2020 bereits den „Newcomer of the Year“ HR Award und den Breakthrough Award als Diagnostik-Lösung im Bereich Education & Career. Am Montag, den 16.5.2022, ist Aivy in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2022?
Wer macht den Deal?
Noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 16.05.2022 / Staffel 11 Folge 7
Die Höhle der Löwen Produkte dieser Folge sind:
![]() |
Nivilli (Nivellierschuhe mit austauschbaren Nägeln) sucht 300.000 Euro Kapital für Marketing und Vertrieb |
![]() |
VapoWesp (Räucherbox gegen Wespen) sucht 75.000 Euro Kapital für Markteintritt und Vertrieb |
![]() |
Aivy (Gamebased Assessment per App) sucht 450.000 Euro Kapital für B2B Vertrieb der Assessment-Lösung und App-Marketing |
![]() |
Mijasi (Hautpflege abgestimmt auf HEV-Strahlung) sucht 50.000 Euro Kapital für Etablierung im Handel und weitere Wirkungsstudien |
![]() |
Nasch Natur Nice Tarts (Vegane Eistörtchen mit Superfood) sucht 150.000 Euro Kapital für Ausweitung der Vertriebsoberfläche und Upscaling der Produktion |
Mehr über Aivy in der Höhle der Löwen
![]() Mit Gamification und Psychologie nähert sich Aivy aus der Höhle der Löwen dem Perfekten Matchmaking zwischen Arbeitgeber und potenziellen Jobbewerber an. Das digitale Assessment Center stellt den Bewe… » startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » Aivy |
![]() Die Aivy App von Florian Dyballa, Boas Bamberger, David Biller und Arbnor Raci aus der Höhle der Löwen ist ein Vorreiter im Bereich des Digitalen Assessment Centers. In der App des Tech Startups können Bewerberinnen und Bewerber spielerisch Challenges lö… » hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Aivy |
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.