Eine Applikation, welche via Augmented Reality Technologie das klassische Schnittmuster überflüssig machen möchte. Die digitalen Näh-Schnittmuster lassen sich mithilfe eines Ankerpunktes auf den Stoff übertragen, indem sie von der Pattarina App ins Livebild der Kamera projeziert und auf dem Stoff einfach nachgemalt werden können. Neben kostenlosen Schnittmustern gibt es auch die Möglichkeit, kostenpflichtige Schnittmuster zu erwerben und in die App zu laden. So entfallen Drucken, Schneiden, Kleben und Abpausen der Schnittmuster. Die App adressiert rund 5 Millionen Deutsche, die gerne nähen.
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Die Höhle der Löwen
Startup: | Pattarina |
Gründer: | Dr. Nora Baum und Markus Uhlig |
Idee: | Musterübertragung per Augmented Reality |
Gesuchtes Kapital: | 100.000 Euro für 12,5% Firmenanteile |
Passende Investoren: | » Georg Kofler » Frank Thelen |
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ vom | 22.10.2019 (Staffel 6) |
Homepage: | pattarina.de/ |
Welche Lösung bietet das?
Aktuell die virtuelle Übertragung von Schnittmustern fürs Nähen, zukünftig die Übertragung weiterer Muster via Augmented Reality
Wofür wird das Geld benötigt?
Einstellung eines weiteren Entwicklers
Wie funktioniert Pattarina?
- App installieren
- Schnittmuster via QR-Code-Scan freischalten
- Anker ausdrucken und auf dem Stoff platzieren
- Handykamera über den Anker halten, bis im Display das Schnittteil erscheint
- Schnittteil ausrichten und auf den stoff übertragen
- Stoff ausschneiden und nähen
- Vorgang fürs nächste Schnitteil wiederholen
- Während der nächsten Folge „Die Höhle der Löwen“ erste Nähversuche unternehmen (Wenn wieder Werbung läuft).
Amazon-Partnerlinks²
Neues Buch zur Sendung: „Die Höhle der Löwen“ Vom Pitch zum Deal
Werde selbst zum Löwen: Das DHDL Brettspiel auf Amazon
Die Startup-Gang: Carsten Maschmeyers Kinderbuch
Pattarina kaufen
➤➤➤ Hier bei Amazon kaufen
Partnerlink²
Pattarina in der Höhle der Löwen
Pattarina – Die Gründerstory
Gegründet wurde Pattarina aus der Höhle der Löwen von Dr. Nora Baum und Markus Uhlig. Seit Mai 2018 ist die Schnittmuster-App bereits in der Entwicklung. Seit Oktober 2018 wurde sie unter Einbeziehung des Feedbacks verschiedener Nutzertests fertiggestellt. Mit knapp 1.500 Nutzern startete Ende Januar 2019 ist der erste offizielle Testlauf. Rund 20.000 Euro sammelten die beiden Gründer in Folge über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter bereits für ihre Idee. Die ist mehr als nur der reine Näh-Markt. Die Technologie eignet sich genauso für Handwerker- und Malerarbeiten, Tortenverzierungen oder Gartenplanung. Voraussetzung ist aber die entsprechende Weiterentwicklung und die soll unter anderen mithilfe eines Löwen erfolgen. Am Dienstag, den 22.10.2019 ist Pattarina in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) um 20:15 Uhr zu sehen.
Wer sind die Löwen 2019?
Wer macht den Deal?
noch unbekannt
Die Höhle der Löwen vom 22.10.2019 / Staffel 6 Folge 8
Teilnehmer der VOX Gründershow DHDL sind dieses Mal die Pattarina Schnittmuster-App, der Tee mit Schuss von Noveltea, die Bürste für Zahnzwischenräume von Wingbrush, die Gafferwand und das Rock The Billy Tanzworkout. Auch einige Höhle der Löwen Produkte vorheriger Staffeln werden erneut besucht.
Mehr über Pattarina in der Höhle der Löwen
DHDL: Pattarina Schnittmuster-App fürs Nähen
Die Augmented Reality Näh-App Patterina wagt sich in die Höhle der Löwen. Die digitale Applikation für iOS und Android soll das mühsame Drucken, Ausschneiden, Abpausen und Kleben von Schnittmustern üb…
» startup-humor.de » Die Höhle der Löwen » PattarinaPattarina in der Höhle der Löwen
Die Schnittmuster-App Patterina erleichtert das Nähen. Die Näh-App aus Cottbus wird von Nora Baum und Markus Uhlig in der Höhle der Löwen vorgestellt. Nach der ersten Idee entwickelten sie 2018 eine A…
» hoehle-der-loewen.de » Kandidaten » Pattarina
² Für qualifizierte Käufe via Amazon oder ebay (Siehe Kennzeichnung am Link) erhält diese Website eine Provision. Das Vorhandensein von sogenannten Partnerlinks hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Aussagen zu Wirkweisen und Funktionen sind solche des vorgestellten Startups und nicht solche des Betreibers dieser Website. Irrtümer und inhaltliche Änderungen vorbehalten.